Gussago (Lombardei)
Gussago (im Dialekt Güsàch) ist eine Gemeinde mit 16.719 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2019) in der italienischen Provinz Brescia (BS), Region Lombardei.
| Gussago | ||
|---|---|---|
![]() |
| |
| Staat | Italien | |
| Region | Lombardei | |
| Provinz | Brescia (BS) | |
| Lokale Bezeichnung | Gösàc / Güsàc | |
| Koordinaten | 45° 36′ N, 10° 9′ O | |
| Höhe | 190 m s.l.m. | |
| Fläche | 25 km² | |
| Einwohner | 16.719 (31. Dez. 2019)[1] | |
| Postleitzahl | 25064 | |
| Vorwahl | 030 | |
| ISTAT-Nummer | 017081 | |
| Volksbezeichnung | Gussaghesi | |
| Schutzpatron | Santa Maria | |
| Website | Gussago | |
Die Nachbargemeinden sind Brescia, Cellatica, Concesio, Castegnato, Brione, Ome und Rodengo Saiano.
Geographie
Der Ort liegt auf einer Höhe von 190 m s.l.m.
Von 1907 bis 1953 war Gussago durch eine Straßenbahn mit Brescia verbunden, die über Cellatica führte.
Söhne und Töchter der Stadt
- Camillo Togni (1922–1993), Komponist, Pianist und Musikpädagoge
- Guido Bontempi (* 1960), ehemaliger Radrennfahrer
Mit der Stadt verbundene Personen
- Angelo Inganni (1807–1880), ein italienischer Genre-, Architektur- und Porträtmaler, lebte an seinem Lebensabend in Gussago
Einzelnachweise
- Statistiche demografiche ISTAT. Monatliche Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.


