Grand Prix Turin

Der Grand Prix Turin (italienisch Gran Premio di Torino) war ein Wettbewerb im Bahnradsport, der in der italienischen Stadt Turin für Sprinter veranstaltet wurde.

Geschichte

Der Grand Prix Turin gehörte zu den ältesten Wettbewerben im Bahnradsport in Italien. Er wurde wie auch der Grand Prix von Rom und der Grand Prix von Mailand 1894 begründet.[1] Die erste Austragung gewann der Deutsche Alwin Vater. Zeitweise wurde er auch als Gran Premio d'Italia, der ein eigenständiger Wettbewerb war, veranstaltet. Nach 1901 fand der Grand Prix Turin in unregelmäßigen Abständen statt, was auch mit dem Aufkommen des Stehersports und seiner Resonanz beim Publikum zu tun hatte. Letzter Sieger war Enzo Sacchi 1958.[2]

Sieger

Einzelnachweise

  1. Angelo Gardellin: Storia del Velocipede e dello Sport Ciclistico. Padova 1946, S. 296 (italienisch).
  2. Rene Jacobs, Hector Mahau: Velo. Brüssel 1959, S. 355 (französisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.