Grüne Straße

Die Grüne Straße ist eine deutsche Ferienstraße durch den Schwarzwald zwischen Breisach am Rhein im Breisgau, Freiburg im Breisgau, Titisee-Neustadt und Donaueschingen.

Breisach vom Rhein aus

Im weiteren Sinne, getragen von der deutsch-französischen Freundschaft, beginnt sie als grenzüberschreitende Straße bereits in Frankreich als Route Verte in Contrexéville in den Vogesen. Sie überquert den Rhein bei Neuf-Brisach und Breisach.

Geschichte

An der Route zwischen Contrexéville und Donaueschingen liegen 17 französische und deutsche Orte, die Mitglied in der „Association Route Verte / Grüne Straße“ mit Sitz in Colmar sind. Der Name der Grünen Straße leitet sich von den Tannen im Straßenverlauf her. Hauptinitiator der 1960/61 begründeten Grünen Straße war Joseph Rey (Colmar), Mitstreiter waren Willy Boss (Schwarzwald-Bodensee) und Josef Bueb (Breisach).[1]

Bekannte Städte auf französischer Seite

Festungsanlage Neuf-Brisach

Contrexéville und Vittel sind durch ihre Heilbäder und Mineralwässer bekannt. In Stadt und Tal von Munster (Haut-Rhin) ist der bekannte Käse beheimatet. Die mittelalterlichen Städte Turckheim und Colmar sowie die Verteidigungsanlage in Form eines achteckigen Sterns in Neuf-Brisach liegen neben anderen interessanten Orten an der Strecke. Die Ferienregionen Vogesen und Elsass und die einheitliche Oberrheinlandschaft werden dadurch erschlossen.

Nach Südosten durch den Schwarzwald

Blick über Neustadt (Titisee-Neustadt)

Es folgen Breisach mit seiner Lage 42 Meter über dem Rhein, das mittelalterliche Freiburg am Fuße des Schwarzwaldes, das Höllental mit dem Denkmal des „Hirschsprungs“ und Titisee-Neustadt, das an der Bundesstraße 31 liegt.[2] Die mittelalterlichen Städte Löffingen und Donaueschingen gehören ebenfalls zu den Mitgliedsstädten der Grünen Straße.[3]

Völkerverbindende Idee

Die Grüne Straße/Route Verte erschließt Frankreich und Deutschland mit seinem Land Baden-Württemberg.

Verlauf

f1 Karte mit allen Koordinaten: OSM | WikiMap

OrtLage
Contrexéville48° 11′ 4″ N, 5° 53′ 44″ O
Vittel48° 12′ 7″ N, 5° 56′ 58″ O
Epinal48° 10′ 25″ N, 6° 27′ 6″ O
Le Tholy48° 4′ 59″ N, 6° 44′ 39″ O
Gérardmer48° 4′ 20″ N, 6° 52′ 43″ O
Munster48° 2′ 29″ N, 7° 8′ 3″ O
Turckheim48° 5′ 11″ N, 7° 16′ 50″ O
Colmar48° 4′ 52″ N, 7° 21′ 18″ O
Horbourg-Wihr48° 4′ 46″ N, 7° 23′ 40″ O
Neuf-Brisach48° 1′ 5″ N, 7° 31′ 43″ O
Breisach48° 1′ 44″ N, 7° 34′ 48″ O
Freiburg47° 59′ 41″ N, 7° 51′ 0″ O
Kirchzarten47° 58′ 0″ N, 7° 57′ 0″ O
Hinterzarten47° 54′ 28″ N, 8° 6′ 3″ O
Titisee-47° 55′ 1″ N, 8° 11′ 33″ O
Neustadt im Schwarzwald47° 55′ 1″ N, 8° 12′ 27″ O
Löffingen47° 53′ 1″ N, 8° 20′ 37″ O
Donaueschingen47° 57′ 11″ N, 8° 30′ 12″ O

Literatur

  • ADAC (Hrsg.): Durch Himmelreich und Höllental. Die Grüne Straße Südschwarzwald–Bodensee. In: Unterwegs auf Deutschlands Ferienstraßen, ADAC-Jahresgabe 1998/1999, S. 62–64
  • Roland und Karin Bueb: Längs der Grünen Straße – Auf der Ferienstraße vom Breisgau zum Bodensee. In: Der Badener. Mitteilungsblatt des Vereins der Badener von Hamburg und Umgebung e. V., April/Mai 2009, S. 7.

Einzelnachweise

  1. Internetseite der Gemeinschaft Grüne Straße
  2. Internetseite der Gemeinschaft Grüne Straße (de/fr/en)
  3. Grüne Straße/Route Verte bei www.ferienstrassen.info (Memento des Originals vom 6. Februar 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ferienstrassen.info
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.