Gondomar (Spanien)

Gondomar ist eine galicische Stadt in der Provinz Pontevedra im Nordwesten Spaniens mit 14.286 Einwohnern (Stand 2019).

Gondomar

Kirche San Miguel de Peitieiros
Wappen Karte von Spanien
Gondomar (Spanien) (Spanien)
Basisdaten
Autonome Gemeinschaft: Galicien Galicien
Provinz: Pontevedra
Koordinaten 42° 7′ N,  46′ W
Höhe: 15 msnm
Fläche: 74,51 km²
Einwohner: 14.286 (1. Jan. 2019)[1]
Bevölkerungsdichte: 191,73 Einw./km²
Postleitzahl: 36380
Gemeindenummer (INE): 36021
Verwaltung
Website: concellodegondomar.gal/en/
Lage der Stadt

Geografie

Die Gemeinde ist Teil der historischen Region Valle Miñor. Heute ist sie administrativ in die Region Vigo integriert. Sie befindet sich in der natürlichen Umgebung des Miñor-Tals zwischen der Bergkette Galiñeiro und den Ufern des Flusses Miñor. Sie grenzt im Norden an die Gemeinde Vigo, im Westen an Nigrán und Bayona, im Süden an Tuy und Tomiño und im Osten an Tuy, Vigo und Porriño.

Gliederung

Die Gemeinde ist in die folgenden Parroquias gegliedert:

  • Borreiros (San Martiño)
  • Couso (San Cristóbal)
  • Chaín (Santa María)
  • Donas (Santa Eulalia)
  • Gondomar (San Benito)
  • Mañufe (San Vicente)
  • Morgadanes
  • Peitieiros (San Miguel)
  • Villaza
  • Vincios (Santa Marina)

Geschichte

Die Gemeinde Gondomar ist reich an archäologischen Fundstätten. Ihre geografische Vielfalt begünstigt das Vorhandensein von Überresten aus verschiedenen Epochen. Aus dem Paläolithikum wurden in Chan do Cereixo mehr als 200 geschnitzte Quarzitwerkzeuge gefunden.

Aus der Zeit der römischen Präsenz gibt es Hinweise auf einen wichtigen Kommunikationsweg, der über die Ortsteile Couso und Donas bis nach Vigo führte.

Im Mittelalter gab es einen bedeutenden demographischen Anstieg. Zu dieser Zeit kamen der romanische und gotische Architekturstil in die Gemeinde. Hervorzuheben sind die Kirchen von Santa Eulalia de Donas, San Miguel de Peitieiros und Santa Marina.

Commons: Gondomar (Galicia) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Cifras oficiales de población resultantes de la revisión del Padrón municipal a 1 de enero. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsfortschreibung).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.