Gmina Szamotuły
Die Gmina Szamotuły [ʃamɔ'tuwɨ] ist eine Stadt-und-Land-Gemeinde im Powiat Szamotulski der Woiwodschaft Großpolen in Polen. Sitz des Powiats und der Gemeinde ist die gleichnamige Stadt (deutsch Samter) mit etwa 18.750 Einwohnern.
| Gmina Szamotuły | |||
|---|---|---|---|
![]() |
| ||
| Basisdaten | |||
| Staat: | Polen | ||
| Woiwodschaft: | Großpolen | ||
| Powiat: | Szamotuły | ||
| Geographische Lage: | 52° 36′ N, 16° 35′ O | ||
| Einwohner: | s. Gmina | ||
| Postleitzahl: | 64-500 | ||
| Telefonvorwahl: | (+48) 61 | ||
| Kfz-Kennzeichen: | PSZ | ||
| Wirtschaft und Verkehr | |||
| Straße: | Droga wojewódzka 184 | ||
| Droga wojewódzka 185 | |||
| Droga wojewódzka 187 | |||
| Eisenbahn: | Posen–Stettin | ||
| Nächster int. Flughafen: | Posen-Ławica | ||
| Gmina | |||
| Gminatyp: | Stadt- und Landgemeinde | ||
| Gminagliederung: | 25 Schulzenämter | ||
| Fläche: | 175,0 km² | ||
| Einwohner: | 30.188 (31. Dez. 2020)[1] | ||
| Bevölkerungsdichte: | 173 Einw./km² | ||
| Gemeindenummer (GUS): | 3024073 | ||
| Verwaltung (Stand: 2012) | |||
| Bürgermeister: | Włodzimierz Kaczmarek | ||
| Adresse: | ul. Dworcowa 26 64-500 Szamotuły | ||
| Webpräsenz: | www.szamotuly.pl | ||
Geschichte
Die Gemeinde besteht seit 1975, sie gehörte bis 1998 zur Woiwodschaft Posen.
Partnerstädte und -gemeinden
Die Gemeinde Szamotuły pflegt seit dem Jahr 2000 vier Partnerschaften mit Städten in Europa:
- Brignoles in Frankreich,
- Bruneck (Brunico) in Italien (Südtirol),
- Groß-Gerau in Deutschland und
- Tielt in Belgien.
Gliederung
Die Stadt-und-Land-Gemeinde Szamotuły besteht aus der Stadt selbst, 25 Dörfern mit Schulzenämtern (gekennzeichnet mit *) und weiteren kleineren Ortschaften:
| polnischer Name | deutscher Name | deutscher Name (1939–1945) |
|---|---|---|
| Szamotuły | Samter | Samter |
| Baborówko * | Baborowko | Hartschütz |
| Baborowo * | Baborowo | Barkendorf |
| Brodziszewo * | Brodziszewo 1906–1918 Sachsenhof | Sachsenhof |
| Czyściec | Vorwerk Czysciec | ? |
| Emilianowo * | Vorwerk Emilianowo | ? |
| Gałowo * | Gut Galowo | Dornbusch |
| Gałowo-Majątek | Galowo Abbau 1906–1918 Galowo | Dornbusch Abbau |
| Gąsawy * | Gonsawy 1906–1918 Ilsenau | Ilsenau |
| Grabowiec | Grabowiec | ? |
| Jastrowo * | Jastrowo | Schwedenberg |
| Jastrowo-Majątek | Vorwerk Jastrowo | ? |
| Kamionka | Kamionka | ? |
| Kąsinowo * | Konsinowo | Kosenfeld |
| Kępa * | Kempa | Kempa |
| Koźle * | Kuzle | Kuschel |
| Krzeszkowice * | Krzeszkowice | Bauernhau |
| Lipnica * | Gut Lipnica | Gut Lipnitz |
| Lipnickie Huby | Lipnica | Lipnitz |
| Ludwikowo | Vorwerk Louisenhof | ? |
| Lulinek * | Lulinko | Lulendorf |
| Mutowo * | Vorwerk Mutowo | ? |
| Myszkowo * | Myszkowo | (zu Freital) |
| Nowy Folwark | Neuvorwerk | Neuvorwerk |
| Ostrolesie | Ostrolesie | ? |
| Otorowo * | Ottorowo | 1939–1943 Ottoswalde 1943–1945 Otterwalde |
| Pamiątkowo * | Pamiontkowo | 1939–1943 Feldheim 1943–1945 Pamen |
| Piaskowo * | Vorwerk Piaskowo 1906–1918 Sandhofen | Sandhofen |
| Piotrkówko * | Peterkowko 1906–1918 Lindenhöhe | Lindenhöhe |
| Poświętne | Poswientno | ? |
| Przecław | Przeclaw 1906–1918 Prinzenau | Prinzenau |
| Przecławek * | Vorwerk Przeclawek | Prinzenfelde |
| Przyborówko * | Gut Przyborowko | Gut Freital |
| Przyborowo * | Przyborowo 1887–1918 Freithal | Freital |
| Śmiłowo * | Smilowo | Stoppelhang |
| Szczuczyn * | Szczuczyn | Scheunenort |
| Twardowo | Twardowo | ? |
| Wincentowo | Vincentowo | ? |
| Witoldzin * | Witoldzin | ? |
| Żalewo | Vorwerk Zalewo | ? |
Weblinks
Commons: Gmina Szamotuły – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- Population. Size and Structure by Territorial Division. As of December 31, 2020. Główny Urząd Statystyczny (GUS) (PDF-Dateien; 0,72 MB), abgerufen am 12. Juni 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.


_location_map.png.webp)