Gmina Grębocice
Die Gmina Grębocice ist eine Landgemeinde im Powiat Polkowicki der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen. Ihr Sitz ist das gleichnamige Dorf (deutsch Gramschütz) mit rund 1500 Einwohnern (2006).
| Gmina Grębocice | |||
|---|---|---|---|
![]() |
| ||
| Basisdaten | |||
| Staat: | Polen | ||
| Woiwodschaft: | Niederschlesien | ||
| Powiat: | Polkowicki | ||
| Geographische Lage: | 51° 36′ N, 16° 10′ O | ||
| Höhe: | 87 m n.p.m. | ||
| Einwohner: | siehe Gmina | ||
| Postleitzahl: | 59-150 | ||
| Telefonvorwahl: | (+48) 76 | ||
| Kfz-Kennzeichen: | DPL | ||
| Wirtschaft und Verkehr | |||
| Eisenbahn: | Breslau–Stettin | ||
| Gmina | |||
| Gminatyp: | Landgemeinde | ||
| Gminagliederung: | 17 Schulzenämter | ||
| Fläche: | 121,89 km² | ||
| Einwohner: | 5427 (31. Dez. 2020)[1] | ||
| Bevölkerungsdichte: | 45 Einw./km² | ||
| Gemeindenummer (GUS): | 0216032 | ||
| Verwaltung | |||
| Gemeindevorsteher: | Roman Jabłoński | ||
| Adresse: | ul. Głogowska 3 59-150 Grębocice | ||
| Webpräsenz: | www.grebocice.com.pl | ||
Gliederung
Zur Landgemeinde Grębocice gehören 17 Orte (deutsche Namen bis 1945)[2] mit einem Schulzenamt:
- Bucze (Bautsch, 1937–1945 Ehrenfeld-Krone)
- Duża Wólka (Groß Schwein)
- Grębocice (Gramschütz)
- Grodowiec (Hochkirch)
- Grodziszcze (Groß Gräditz, 1937–1945 Burgdorf)
- Krzydłowice (Kreidelwitz, 1937–1945 Lindenbach)
- Kwielice (Quilitz, 1937–1945 Marienquell)
- Obiszów (Obisch)
- Ogorzelec (Görlitz (Kreis Glogau))
- Proszyce (Porschütz, 1937–1945 Wiesengrund)
- Retków (Rettkau)
- Rzeczyca (Rietschütz, 1937–1945 Roggenfelde)
- Stara Rzeka (Altwasser N.S.)
- Szymocin (Simbsen)
- Trzęsów (Rostersdorf)
- Wilczyn (Willschau)
- Żabice (Schabitzen, 1937–1945 Roggenfelde-Schabitzen)
Des Weiteren liegen folgende Ortschaften in der Gemeinde:
- Czerńczyce (Tschirnitz, 1937–1945 Ehrenfeld (NS))
- Kwieliczki
- Obiszówek (Klein Obisch)
- Proszówek (Friedrichsdorf)
- Świnino
Persönlichkeiten
- Aurel Meinhold (1829–1873), Pfarrer in Hochkirch
- Martha Remmert (1853–1941), Musikerin, geboren in Groß-Schwein
- Dorothea Müller (* 1941), Malerin und Architektin, geboren in Görlitz (Ogorzelec)
Einzelnachweise
- Population. Size and Structure by Territorial Division. As of December 31, 2020. Główny Urząd Statystyczny (GUS) (PDF-Dateien; 0,72 MB), abgerufen am 12. Juni 2021.
- Das Geschichtliche Orts-Verzeichnis
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

