Gmina Gdów
Die Gmina Gdów [ɡduf] ist eine Landgemeinde im Powiat Wielicki der Woiwodschaft Kleinpolen in Polen.
| Gmina Gdów | |||
|---|---|---|---|
![]() |
| ||
| Basisdaten | |||
| Staat: | Polen | ||
| Woiwodschaft: | Kleinpolen | ||
| Powiat: | Wieliczka | ||
| Geographische Lage: | 49° 54′ N, 20° 12′ O | ||
| Einwohner: | siehe Gmina | ||
| Postleitzahl: | 32-420 | ||
| Telefonvorwahl: | (+48) 29 | ||
| Kfz-Kennzeichen: | KWI | ||
| Gmina | |||
| Gminatyp: | Landgemeinde | ||
| Gminagliederung: | 29 Schulzenämter | ||
| Fläche: | 108,72 km² | ||
| Einwohner: | 18.388 (31. Dez. 2020)[1] | ||
| Bevölkerungsdichte: | 169 Einw./km² | ||
| Gemeindenummer (GUS): | 1219022 | ||
| Verwaltung | |||
| Webpräsenz: | www.gdow.pl | ||
Gemeinde
Zur Landgemeinde (gmina wiejska) Gdów gehören folgende 29 Dörfer mit einem Schulzenamt (sołectwo):
Partnerstädte
Bad Nenndorf in Niedersachsen ist seit 2007 Partnerstadt von Gdów.[2]
Söhne und Töchter
- Hans Pagay (1845–1915), österreichischer Theaterschauspieler, Theaterregisseur und Operettensänger
- Ludwik Solski (1855–1954), Schauspieler, Regisseur und Theaterdirektor
- Michał Grażyński (1890–1965), Politiker, Führer im Dritten Polnischen Aufstand.
- Zdzisław Stanisław Błaszczyk (* 1969), römisch-katholischer Geistlicher, Weihbischof in Rio de Janeiro
Einzelnachweise
- Population. Size and Structure by Territorial Division. As of December 31, 2020. Główny Urząd Statystyczny (GUS) (PDF-Dateien; 0,72 MB), abgerufen am 12. Juni 2021.
- Eintrag über die Partnerstädte Bad Nenndorfs auf der Homepage der Samtgemeinde Bad Nenndorf Aufgerufen am 21. Mai 2019, 17:47
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

