Gmina Dębowa Łąka
Die Gmina Dębowa Łąka ist eine Landgemeinde im Powiat Wąbrzeski der Woiwodschaft Kujawien-Pommern, Polen. Ihr Sitz ist das gleichnamige Dorf mit etwa 750 Einwohnern (2005).
| Gmina Dębowa Łąka | |||
|---|---|---|---|
![]()  | 
  | ||
| Basisdaten | |||
| Staat: | Polen | ||
| Woiwodschaft: | Kujawien-Pommern | ||
| Powiat: | Wąbrzeźno | ||
| Geographische Lage: | 53° 16′ N, 19° 6′ O | ||
| Einwohner: | 750 (2006) | ||
| Postleitzahl: | 87-207 | ||
| Telefonvorwahl: | (+48) 56 | ||
| Kfz-Kennzeichen: | CWA | ||
| Gmina | |||
| Gminatyp: | Landgemeinde | ||
| Gminagliederung: | 8 Schulzenämter | ||
| Fläche: | 86,13 km² | ||
| Einwohner: | 3154 (31. Dez. 2020)[1]  | ||
| Bevölkerungsdichte: | 37 Einw./km² | ||
| Gemeindenummer (GUS): | 0417022 | ||
| Verwaltung (Stand: 2006) | |||
| Gemeindevorsteher: | Stanisław Szarowski | ||
Gemeinde
    
Zur Landgemeinde Dębowa Łąka gehören acht Ortsteile mit einem Schulzenamt:
- Dębowa Łąka (Dembowalonka: 1907–1919: Wittenburg)
 - Kurkocin (Wimsdorf; bis 1863 Kurkoczyn)
 - Lipnica (Lindhof; bis 1864 Gut Lipnitza)
 - Łobdowo (Lobdowo; 1907–1919 Lobedau)
 - Małe Pułkowo (Klein Polkau; 1905–1919 Polkau; bis Ende 19. Jh. Klein Pulkowo)
 - Niedźwiedź (Bahrendorf)
 - Wielkie Pułkowo (Groß Pulkowo; 1942–1945: Großpolkau)
 - Wielkie Radowiska (Groß Radowisk; 1942–1945: Reddewisch)
 
Weblinks
    
Commons: Gmina Dębowa Łąka – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
    
Fußnoten
    
- Population. Size and Structure by Territorial Division. As of December 31, 2020. Główny Urząd Statystyczny (GUS) (PDF-Dateien; 0,72 MB), abgerufen am 12. Juni 2021.
 
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.


