Geylang International

Der Geylang International Football Club ist ein Fußballverein aus Singapur. Er spielt in der höchsten Liga Singapurs, der S. League. Der Verein ist ansässig im Stadtteil Bedok. Von 1996 bis 2012 war der Verein als Geylang United Football Club aktiv, zur Saison 2013 nahm man wieder den alten Vereinsnamen an.

Geylang International
Vorlage:Infobox Fußballklub/Wartung/Kein Bild
Basisdaten
Name Geylang International Football Club
Sitz Singapur
Gründung 1974
Farben grün-weiß
Präsident Singapur Leong Kok Fann
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Singapur Noor Ali
Spielstätte Our Tampines Hub
Plätze 5000
Liga Singapore Premier League
2021 6. Platz
Heim
Auswärts

Vereinshistorie

Gegründet wurde der Verein unter dem Namen International Contract Specialists 1974. 1975 wurde der Verein in Geylang International und 1996 mit Einführung der S. League in Geylang United umbenannt. Der Verein spielte sowohl in der inoffiziellen National Football League (1975–1987) und der Premier League (1988–1995). In der Premier League war man der dominierende Verein, mit sechs Meisterschaften in Folge, von 1988 bis 1993. Geylang war Gründungsmitglied der S. League und wurde deren erster Meister, 2001 konnte man diesen Titel erneut einfahren. Zudem konnte man zweimal den nationalen Pokal gewinnen, 1996 den seinerzeit Singapore FA Cup und 2009 den Singapore Cup.

Erfolge

Meister: 1996, 2001[1]
Vizemeister: 2003
  • Singapore Premier League
Meister: 1988, 1989, 1990, 1991, 1992, 1993
  • National Football League Division One
Meister: 1975, 1976, 1977
  • FAS Division Three
Meister: 1974
  • Singapore FA Cup
Gewinner: 1996
Gewinner: 2009
Finalist: 2001, 2003

Stadion

Seine Heimspiele trägt der Verein im Our Tampines Hub im Town Square aus. Die Sportstätte hat ein Fassungsvermögen von 5000 Zuschauern. Eigentümer ist die People’s Association.

Koordinaten:  21′ 10,2″ N, 103° 56′ 23,8″ O

Spieler

Stand: 1. Juli 2021[2]

Nr.Nation Spieler
Tor
01SingapurHairul Syirhan
23SingapurWayne Chew
25SingapurZainol Gulam
Abwehr
02SingapurAdam Hakeem
03SingapurIlhan Noor
05SingapurDarren Teh
11SingapurHarith Kanadi
15SingapurFaizal Roslan
21JapanYūki Ichikawa (C)
28SingapurAfiq Yunos
SingapurAbdil Qaiyyim
Mittelfeld
06SingapurUmar Akhbar
08Niederlande IrlandBarry Maguire
13SingapurIzzdin Shafiq
16SingapurIdris Sadlizan
17SingapurFirdaus Kasman
18SingapurAzri Suhaili
49SingapurElijah Lim
AustralienDanny Kim
Angriff
07ThailandAmy Recha
10BrasilienMatheus Moresche
19ThailandFareez Farhan
20ThailandNur Luqman
22Singapur NiederlandeChristopher van Huizen
24ThailandIqram Rifqi

Ehemalige bekannte Spieler

Saisonplatzierung

Saison Liga Teams Platz Community Shield Singapore Cup
2009 S. League 12 6. Sieger
2010 12 5.
2011 12 8.
2012 13 11.
2013 12 9.
2014 12 8.
2015 10 8.
2016 9 5.
2017 9 4.
2018 Singapore Premier League 9 8.
2019 9 5.
2020 8 4.
2021 8 6.

Trainer seit 1995

Name Zeit bei Geylang International
von bis
Iran Seyed Jalal Talebi1. Juli 199530. Juni 1997
Australien Scott O'Donell1. Juli 200330. Juni 2005
Irland Wayne O'Sullivan19. September 200422. Dezember 2004
Thailand Attaphol Buspakom1. Juli 200530. Juni 2006
Singapur Mike Wong Mun Heng26. März 200916. März 2012
Singapur Mike Wong26. März 200916. März 2012
Singapur Vedhamuthu Kanan29. Februar 201219. März 2014
Deutschland Jörg Steinebrunner21. März 201431. Dezember 2015
Singapur Hasrin Jailani1. Januar 201620. Juni 2017
Singapur Noor Ali20. Juni 20171. Februar 2018
Japan Hirotaka Usui1. Januar 201821. Dezember 2018
Singapur Noor Ali21. Dezember 201831. Dezember 2022

Erläuterungen / Einzelnachweise

  1. rsssf.com: Liste der Meister Singapurs
  2. GeylangInternational – Kader. In: transfermarkt.de. Abgerufen am 1. Juli 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.