Generalsekretariat der Europäischen Kommission

Das Generalsekretariat der Europäischen Kommission (kurz SG von englisch Secretariat-General bzw. französisch Secrétariat général) mit Sitz im Berlaymont-Gebäude in Brüssel (Belgien) ist die zentrale Verwaltungseinheit der Europäischen Kommission. Sie hat den Rang einer Generaldirektion und ist unmittelbar dem Kommissionspräsidenten zugeordnet. Generalsekretärin ist seit 2020 Ilze Juhansone.

Das Berlaymont-Gebäude in Brüssel ist der Sitz des Generalsekretariats der Europäischen Kommission

Aufgaben

Hauptaufgabe des Generalsekretariats ist die Steuerung von Entscheidungsverfahren innerhalb der Europäischen Kommission. Es erarbeitet Konzepte, die die verschiedenen Politikbereiche übergreifen, und schlägt die strategischen Prioritäten der Kommission vor. Insbesondere achtet es darauf, dass die Politik der Kommission über die verschiedenen Generaldirektionen und Dienststellen hinweg kohärent bleibt.

Das Generalsekretariat betreibt darüber hinaus das Registrierungssystem der Kommission, um reibungslose Abläufe zu ermöglichen. Außerdem ist es die zentrale Schnittstelle bei den Beziehungen der Kommission zu anderen Organen.

Organisation

Das Generalsekretariat ist in acht Abteilungen gegliedert und umfasst rund 600 Mitarbeiter.

Generalsekretäre

NameLandAmtszeit
Émile NoëlFrankreich Frankreich1967–1987
David WilliamsonVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich1987–1997
Carlo TrojanNiederlande Niederlande1997–2000
David O'SullivanIrland Irland2000–2005
Catherine DayIrland Irland2005–2015
Alexander ItalianerNiederlande Niederlande2015–2018
Martin SelmayrDeutschland Deutschland2018–2019
Ilze JuhansoneLettland Lettlandseit 2020

Einzelnachweise

    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.