Geely Xingrui

Der Geely Xingrui (internationaler Modellname: Geely Preface) ist eine Limousine der Mittelklasse des chinesischen Automobilherstellers Geely der Marke Geely.

Geely
Geely Xingrui (seit 2020)
Geely Xingrui (seit 2020)
Xingrui
Produktionszeitraum: seit 2020
Klasse: Mittelklasse
Karosserieversionen: Limousine
Motoren: Ottomotor:
2,0 Liter (140 kW)
Länge: 4785 mm
Breite: 1869 mm
Höhe: 1469 mm
Radstand: 2800 mm
Leergewicht: 1500–1542 kg
Heckansicht
Geely Preface Concept auf der Shanghai Auto Show 2019

Geschichte

Einen ersten Ausblick auf eine neue Limousine präsentierte Geely im April 2019 auf der Shanghai Auto Show mit dem Geely Preface Concept. Das Design (von Geely als Expanding Cosmos bezeichnet) wurde weiterentwickelt. Das Konzeptfahrzeug hat Portaltüren, die am Serienmodell nicht mehr verwendet werden.[1] Andere Elemente wie der coupéhafte Dachverlauf finden sich auch am Serienmodell, das im August 2020 vorgestellt wurde.[2] Marktstart in China war Anfang November 2020 als „Geely Xingrui“.[3]

Technik

CMA-Plattform

Die Limousine ist nach dem Xingyue S das zweite Modell von Geely, das auf der modularen CMA-Plattform (Compact Modular Architecture) aufbaut. Bereits der Volvo XC40 und diverse Fahrzeuge von Lynk & Co nutzen sie.[4] Auch der seit 2020 angebotene Polestar 2 baut auf dieser Plattform auf.[5] Produziert wird der Xingrui gemeinsam mit anderen auf der CMA-Plattform aufbauenden Fahrzeugen im chinesischen Luqiao.[6]

Der Innenraum soll nach Aussagen des Herstellers vom Flugzeugbau inspiriert sein. Das Infotainmentsystem wird über einen 12,3 Zoll großen Touchscreen bedient und soll über Over-the-Air-Updates aktualisiert werden können. Gegen Aufpreis sind unter anderem ein Beduftungssystem mit einem Spezialfilter in der Belüftungsanlage oder ein Soundsystem von Bose erhältlich.[2][7]

Technische Daten

Zum Marktstart stand für den Xingrui ausschließlich ein aufgeladener Zweiliter-Ottomotor mit vier Zylindern und 140 kW (190 PS) zur Verfügung.[3]

2.0 TD
Bauzeitraum seit 11/2020
Motorkenndaten
Motortyp R4-Ottomotor
Motoraufladung Turbolader
Hubraum 1969 cm³
max. Leistung
Verbrennungsmotor bei min−1
140 kW (190 PS) bei 4700/min
max. Drehmoment bei min−1 300 Nm bei 1400–4000/min
Kraftübertragung
Antrieb, serienmäßig Vorderradantrieb
Getriebe, serienmäßig 7-Stufen-Doppelkupplungsgetriebe
Messwerte
Höchstgeschwindigkeit k. A.
Beschleunigung, 0–100 km/h 7,5 s
Kraftstoffverbrauch auf 100 km
(kombiniert)
6,7 l Super
Tankinhalt 50 l
Abgasnorm China VIb

Einzelnachweise

  1. Jonathan Lee: Geely Preface sedan concept debuts at Auto Shanghai. In: paultan.org. 17. April 2019, abgerufen am 30. Januar 2021 (englisch).
  2. Uli Baumann: Geely Preface: Kompakt-Limousine auf Volvo XC40-Basis. In: auto-motor-und-sport.de. 26. August 2020, abgerufen am 30. Januar 2021.
  3. Geely Auto’s first CMA-based sedan Xing Rui to go on sale on Nov. 1. In: autonews.gasgoo.com. 27. Oktober 2020, abgerufen am 30. Januar 2021 (englisch).
  4. Birgit Priemer: Fahrbericht Lynk & Co. 01 PHEV: Was kann der Hybrid-XC40 im Abo? In: auto-motor-und-sport.de. 9. Mai 2019, abgerufen am 30. Januar 2021.
  5. Jan Götze: Polestar 2 (2019): 7 Kaufgründe für das neue Elektroauto. In: autobild.de. 9. März 2019, abgerufen am 30. Januar 2021.
  6. Danny Tan: Geely Preface wins 2021 China Car of the Year award. In: paultan.org. 24. November 2020, abgerufen am 30. Januar 2021 (englisch).
  7. Danny Tan: Geely Xing Rui makes China debut - production Preface is the first CMA-based sedan, 2.0T, 7DCT. In: paultan.org. 28. September 2020, abgerufen am 30. Januar 2021 (englisch).
Commons: Geely Xingrui – Sammlung von Bildern
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.