Polestar 2

Der Polestar 2 ist ein Mittelklasse-Elektroauto des schwedischen Automobilherstellers Polestar, der zu jeweils 50 Prozent der Volvo Car Corporation und der Zhejiang Geely Holding gehört. Der Polestar 2 wurde am 27. Februar 2019 vorgestellt.[3] Die ersten Auslieferungen an Kunden fanden im Juli 2020 statt.[4]

Polestar
2
Produktionszeitraum: seit 2020
Klasse: Mittelklasse
Karosserieversionen: Limousine
Motoren: Elektromotoren:
165–350 kW
Länge: 4606 mm
Breite: mit/ohne Außenspiegel:[1] 1985/1859 mm
Höhe: 1478 mm
Radstand: 2735 mm
Leergewicht: 2123–2173 kg
Sterne im Euro-NCAP-Crashtest (2021)[2]

Details

Der Wagen wird seit März 2020 in Luqiao (VR China) gefertigt.

Zum Marktstart wurde nur die „Launch Edition“ angeboten, die über einen Allradantrieb mit 300 kW Spitzenleistung und eine sehr umfangreiche Ausstattung verfügte. Der Listenpreis in Deutschland lag bei 57.900 €.[5]

Seit April 2021 kann man das Modelljahr 2022 bestellen, welches ab Oktober 2021 ausgeliefert werden soll. Hier sind zusätzlich auch Varianten mit Frontantrieb und/oder kleinerem Akku sowie geringerer Basisausstattung zu Preisen ab 41.930 € verfügbar.[6]

Seit November 2021 steht Besitzern eines Polestar 2 mit zwei Elektromotoren ein kostenpflichtiges Performance-Software-Upgrade zur Verfügung. Die Spitzenleistung der E-Motoren steigt dadurch von 300 kW (408 PS) auf 350 kW (476 PS) und das Drehmoment von 660 auf 680 Nm. Die Beschleunigung von null auf 100 km/h erfolgt in 4,4 Sekunden.[7] Das Performance-Software-Upgrade wird über ein Over-the-Air-Update auf das Fahrzeug gespielt.[8]

Eine Bestellung ist nur online möglich. In einigen großen Städten gibt es Showrooms („Polestar Spaces“), in denen das Auto besichtigt und zu Probefahrten geliehen werden kann. Der erste Showroom in Deutschland ist im August 2020 in Düsseldorf eröffnet worden.[9] Weltweit sind 50 Spaces geplant.[10]

Er ist das erste Fahrzeug weltweit, dessen Infotainmentsystem auf dem Betriebssystem Android Automotive basiert.[10]

Das in zwei Stufen zuschaltbare One-Pedal-Drive-System ermöglicht es, dass nachdem der Fuß vom Gaspedal genommen wurde, das Fahrzeug bis zum Stillstand verlangsamt.

Sicherheit und Umwelt

Anfang 2021 wurde der Polestar 2 vom Euro NCAP auf die Fahrzeugsicherheit getestet. Er erhielt fünf von fünf möglichen Sternen.[11]

Polestar hat für den Polestar 2 im September 2020 eine umfangreiche Lebenszyklusanalyse des CO2-Fußabdrucks des Polestar 2 veröffentlicht[12] und dabei auch die verwendete Methodik dokumentiert.[13] Gleichzeitig rief Polestar die Automobilindustrie zu mehr Transparenz bei den Umweltauswirkungen ihrer Produkte auf.[14]

Technische Daten

Standard Range Single Motor Long Range Single Motor Long Range Dual Motor
Bauzeitraum seit 04/2021 seit 03/2020
Motorkenndaten
Motorbezeichnung EAD3.1
Motortyp Permanentmagnet-Synchron-Elektromotor (Vorderachse) 2 Permanentmagnet-Synchron-Elektromotoren (Hinter- und Vorderachse)
max. Leistung 165 kW (224 PS) 170 kW (231 PS) 300 kW (408 PS)
(350 kW (476 PS) nach kostenpflichtigem Update)[15]
Dauerleistung 160 kW (218 PS)
max. Drehmoment 330 Nm 660 Nm
(680 Nm nach kostenpflichtigem Update)
Antriebsbatterie
Batterietyp Lithium-Ionen-Akkumulator
Batterieaufbau 24 Module 27 Module
Batteriekapazität, gesamt 64 kWh 78 kWh
Batteriekapazität, nutzbar (unbekannt)
Kraftübertragung
Antrieb, serienmäßig Vorderradantrieb Allradantrieb
Getriebe, serienmäßig 1-Gang-Getriebe
Max. Zuglast 1500 kg
Messwerte
Höchstgeschwindigkeit 160 km/h 205 km/h
Beschleunigung,
0–100 km/h
7,4 s 4,7 s
(4,4 s nach kostenpflichtigem Update)
Leergewicht (DIN) 2123–2173 kg
Leergewicht (EU) 2198–2248 kg
Reichweite (WLTP) 440 km 540 km 480 km
Wendekreis 11,5 m[16]

Zulassungszahlen in Deutschland

Im ersten Verkaufsjahr 2020 sind in der Bundesrepublik Deutschland 1.015 Polestar 2 neu zugelassen worden.[17] 2021 waren es 2.614 Einheiten, davon 1.895 (72,5 %) mit Dual Motor.[18]

Jahr Stück
2020
 
1.015
2021
 
2.614
Zulassungszahlen in Deutschland, Quelle: Kraftfahrt-Bundesamt[19]
Commons: Polestar 2 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. https://www.polestar.com/dato-assets/11286/1608541084-technische-datende.pdf
  2. Ergebnis des Polestar 2 beim Euro-NCAP-Crashtest (2021)
  3. Schweden-Elektroauto Polestar 2 startet im Sommer. In: ecomento.de. 26. Juni 2020, abgerufen am 9. Juli 2020.
  4. Polestar liefert erste Polestar 2 in Europa aus. In: Elektroauto-News.net. 30. Juli 2020, abgerufen am 30. Juli 2020.
  5. Elektroauto Polestar 2: Verkaufsstart, Lieferung ab Sommer. In: ecomento.de. 9. April 2020, abgerufen am 12. Juli 2020.
  6. E-Limousine Polestar 2 jetzt ab 41.930 Euro erhältlich. In: Ecomento. 13. April 2021, abgerufen am 28. Mai 2021 (deutsch).
  7. Performance-Software-Upgrade. In: https://www.polestar.com/. Polestar Deutschland, 1. November 2021, abgerufen am 26. November 2021 (deutsch).
  8. Polestar 2 Long Range Dual Motor. In: EinfachEAuto.de. 8. November 2021, abgerufen am 25. November 2021 (deutsch).
  9. Erster deutscher Polestar Space in Düsseldorf eröffnet. 21. August 2020, abgerufen am 30. August 2020.
  10. Markus Fasse: Premium-Elektromarke Polestar greift in Deutschland an. In: handelsblatt.com. 3. Juli 2020, abgerufen am 9. Juli 2020.
  11. Elektroauto Polestar 2 erzielt Top-Wertung bei Crashtest. In: Ecomento. 4. März 2021, abgerufen am 11. März 2021.
  12. Andreas Donath: Ökologischer Fußabdruck: Polestar erst ab 50.000 km umweltfreundlicher als Verbrenner. In: golem.de. 29. September 2020, abgerufen am 28. Mai 2021.
  13. Lisa Bolin: Life Cycle Assessment: Carbon Footprint of Polestar 2. September 2020 (38 S., polestar.com [PDF]).
  14. Polestar appelliert an die Autoindustrie für Transparenz bei Umweltauswirkungen. In: polestar.com - Pressemitteilungen. 16. September 2020, abgerufen am 28. Mai 2021.
  15. Performance-Software-Upgrade. In: https://www.polestar.com. Polestar Deutschland, abgerufen am 25. November 2021.
  16. https://ev-database.de/pkw/1170/Polestar-2
  17. Neuzulassungen von Personenkraftwagen im Dezember 2020 nach Marken und Modellreihen. Abgerufen am 9. Januar 2022.
  18. Neuzulassungen von Personenkraftwagen im Dezember 2021 nach Marken und Modellreihen. Abgerufen am 9. Januar 2022.
  19. Neuzulassungen von Personenkraftwagen nach Marken und Modellreihen. In: Kraftfahrt-Bundesamt. Abgerufen am 9. Januar 2022.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.