Gauliga Baden 1934/35

Die Gauliga Baden 1934/35 war die zweite Spielzeit der Gauliga Baden im Fußball. In der Vorrunde hatte es lange Zeit nach einer Titelverteidigung des SV Waldhof ausgesehen, doch eine Niederlagenserie warf die Waldhöfer noch vor der Winterpause zurück. Die Gauligasaison startete am 2. September 1934 und endete am 24. März 1935. Nachdem Lokalrivale VfR Mannheim mit 2:1 auf dem Waldhof erfolgreich gewesen war, sicherte sich die Mannschaft am Rundenende auch die Gaumeisterschaft. In der sich anschließenden Endrunde um die deutsche Meisterschaft waren die Blau-Weiß-Roten allerdings chancenlos. Der SV Waldhof Mannheim, Titelverteidiger und nach der Hinrunde noch Erstplatzierter, spielte eine enttäuschende Rückrunde und beendete diese Saison auf Platz 4. Die beiden Aufsteiger des Vorjahres, der FC Germania Karlsdorf und der MFC 08 Lindenhof, landeten abgeschlagen auf den letzten beiden Plätzen und stiegen wieder ab.

Gauliga Baden 1934/35
MeisterVfR Mannheim (1)
AbsteigerFC Germania Karlsdorf, MFC 08 Lindenhof
Mannschaften10
Spiele90  (davon 90 gespielt)
Tore313   3,48 pro Spiel)
Zuschauer335.700   3730 pro Spiel)
TorschützenkönigKurt Langenbein (24)
Platzverweise7   0,08 pro Spiel)
Gauliga Baden 1933/34
Bezirksligen ↓
Gauliga Baden 1934/35 (Baden-Württemberg)
Spielorte der Gauliga Baden 1934/35

Kreuztabelle

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

1934/35
VfR Mannheim 3:12:11:24:43:23:26:26:26:3
FC Phönix Karlsruhe2:12:21:14:21:21:01:18:13:2
VfL Neckarau2:32:2 0:25:03:02:12:13:04:1
SV Waldhof Mannheim1:21:22:3 2:11:12:11:13:17:2
VfB Mühlburg0:21:12:12:1 3:13:11:00:03:1
Freiburger FC1:10:21:10:12:1 2:13:12:04:0
1. FC Pforzheim2:22:22:24:11:13:0 2:13:03:2
Karlsruher FV2:00:02:21:21:20:03:2 0:05:0
FC Germania Karlsdorf2:30:51:32:20:00:00:21:1 1:1
MFC 08 Lindenhof0:51:20:20:40:32:30:71:12:0

Abschlusstabelle

Pl. Verein Sp. S U NTore Quote Punkte
1. VfR Mannheim 18 12 3 3 053:310 1,71 27:90
2. FC Phönix Karlsruhe 18 9 7 2 040:220 1,82 25:11
3. VfL Neckarau 18 9 5 4 040:240 1,67 23:13
4. SV Waldhof Mannheim (M) 18 9 4 5 036:250 1,44 22:14
5. VfB Mühlburg 18 8 5 5 029:270 1,07 21:15
6. Freiburger FC 18 7 5 6 024:240 1,00 19:17
7. 1. FC Pforzheim 18 7 4 7 039:270 1,44 18:18
8. Karlsruher FV 18 3 8 7 023:260 0,88 14:22
9. FC Germania Karlsdorf (N) 18 0 7 11 011:440 0,25 07:29
10. MFC 08 Lindenhof (N) 18 1 2 15 018:630 0,29 04:32
Legende
Gaumeister
Absteiger in die Bezirksliga
(M) Titelverteidiger
(N) Aufsteiger aus der Bezirksliga

Aufstiegsrunde

Kreuztabelle:

1934/35
SpVgg Amicitia Viernheim 4:35:0
FC Germania Brötzingen3:32:0
VfR Konstanz4:21:1

Abschlusstabelle:

Pl. Verein Sp. S U NTore Quote Punkte
1. SpVgg Amicitia Viernheim
(Sieger Bezirk I Mannheim)
4 2 1 1 014:100 1,40 05:30
2. FC Germania Brötzingen
(Sieger Bezirk II Karlsruhe)
4 1 2 1 009:800 1,13 04:40
3. VfR Konstanz
(Sieger Bezirk III Freiburg)
4 1 1 2 005:100 0,50 03:50
Legende
Aufsteiger in die Gauliga Baden 1935/36

Statistiken

Torschützen

Rang SpielerVereinTore
1 Kurt LangenbeinVfR Mannheim24
2 Gottfried WenzelburgerVfL Neckarau17
3 Erich Fischer1. FC Pforzheim12
4 Otto SifflingSV Waldhof Mannheim10
5 Max BiehleFC Phönix Karlsruhe9
Fritz MüllerVfB Mühlburg9
Walter Rau1. FC Pforzheim9

Zuschauer

VereinZuschauerpro Spiel
01.VfR Mannheim58.3506.483
02.SV Waldhof Mannheim50.7505.639
03.1. FC Pforzheim37.2504.139
04.VfB Mühlburg33.1503.683
05.VfL Neckarau32.2503.583
06.Karlsruher FV32.2503.583
07.FC Phönix Karlsruhe32.1003.567
08.Freiburger FC23.2002.578
09.FC Germania Karlsdorf20.1002.233
10.MFC 08 Lindenhof16.30018.144
Gesamt:335.7003.730

Quellen

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.