Gauliga Baden 1933/34

Die Gauliga Baden 1933/34 war die erste Spielzeit der Gauliga Baden im Fußball. Die Spielklasse setzte sich aus Mannschaften dreier Staffeln der vormaligen Bezirksligen der Saison 1932/33 zusammen: Die drei Mannheimer Vereine hatten zuvor in der Bezirksliga Rhein/Saar gespielt, Brötzingen und Pforzheim in der württembergischen Gruppe der Bezirksliga Württemberg/Baden, die übrigen fünf Mannschaften in der Gruppe Baden. Die Gauligasaison startete am 9. September 1933 und endete am 8. April 1934. Die Meisterschaft gewann der SV Waldhof mit einem Punkt Vorsprung auf den Lokalrivalen VfR Mannheim. Der SV Waldhof qualifizierte sich damit für die Endrunde um die deutsche Meisterschaft, wo er bis ins Halbfinale vorstoßen konnte, dort aber am späteren deutschen Meister FC Schalke 04 scheiterte. Die Abstiegsränge belegten Germania Brötzingen sowie der SC Freiburg.

Gauliga Baden 1933/34
MeisterSV Waldhof Mannheim (1)
AbsteigerFC Germania Brötzingen, SC Freiburg
Mannschaften10
Spiele90  (davon 90 gespielt)
Tore326   3,62 pro Spiel)
Zuschauer285.000   3167 pro Spiel)
TorschützenkönigHeinz Peters (15)
Platzverweise13   0,14 pro Spiel)
Süddeutsche Fußballmeisterschaft 1932/33
Bezirksligen ↓
Gauliga Baden 1933/34 (Baden-Württemberg)
Spielorte der Gauliga Baden 1933/34

Teilnehmer

Für die erste Austragung der Gauliga Baden qualifizierten sich folgende Mannschaften, wobei die Entscheidung, wer in der Gauliga spielen durfte, ausschließlich beim jeweiligen Gausportführer lag.

Abschlusstabelle

Pl. Verein Sp. S U NTore Quote Punkte
1. SV Waldhof Mannheim 18 10 5 3 042:280 1,50 25:11
2. VfR Mannheim 18 10 4 4 043:220 1,95 24:12
3. Freiburger FC 18 9 3 6 035:360 0,97 21:15
4. FC Phönix Karlsruhe 18 8 2 8 033:260 1,27 18:18
5. 1. FC Pforzheim 18 8 2 8 038:350 1,09 18:18
6. Karlsruher FV 18 6 6 6 023:290 0,79 18:18
7. VfL Neckarau 18 6 5 7 030:310 0,97 17:19
8. VfB Mühlburg 18 6 5 7 025:260 0,96 17:19
9. FC Germania Brötzingen 18 7 2 9 036:390 0,92 16:20
10. SC Freiburg 18 2 2 14 021:540 0,39 06:30
Legende
Gaumeister
Absteiger in die Bezirksliga

Kreuztabelle

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

1933/34
SV Waldhof Mannheim 1:03:10:04:00:13:32:13:23:0
VfR Mannheim2:23:15:06:33:00:00:03:27:0
Freiburger FC1:21:4 3:23:21:11:01:13:14:0
FC Phönix Karlsruhe3:21:20:1 0:10:07:12:12:05:1
1. FC Pforzheim4:13:14:12:1 0:11:12:15:24:1
Karlsruher FV1:22:22:20:23:1 2:11:12:13:1
VfL Neckarau1:10:11:33:23:16:1 1:05:11:1
VfB Mühlburg4:42:11:31:22:11:03:0 3:22:1
FC Germania Brötzingen3:63:16:12:03:21:13:10:0 3:1
SC Freiburg1:31:23:41:42:24:20:33:10:1

Aufstiegsrunde

Kreuztabelle:

1933/34
FC Germania Karlsdorf 2:13:2
MFC 08 Lindenhof3:14:2
FC 08 Villingen0:13:1

Abschlusstabelle:

Pl. Verein Sp. S U NTore Quote Punkte
1. FC Germania Karlsdorf
(Sieger Bezirk II Karlsruhe)
4 3 0 1 007:600 1,17 06:20
2. MFC 08 Lindenhof
(Sieger Bezirk I Mannheim)
4 2 0 2 009:800 1,13 04:40
3. FC 08 Villingen
(Sieger Bezirk III Freiburg)
4 1 0 3 007:900 0,78 02:60
Legende
Aufsteiger in die Gauliga

Statistiken

Torschützen

Rang SpielerVereinTore
1 Heinz PetersFreiburger FC15
2 Erich Fischer1. FC Pforzheim14
Fritz RappFC Germania Brötzingen14
4 Kurt LangenbeinVfR Mannheim11
5 Hermann FöryFC Phönix Karlsruhe10
Otto SifflingSV Waldhof Mannheim10

Zuschauer

VereinZuschauerpro Spiel
01.VfR Mannheim42.2504.694
02.SV Waldhof Mannheim39.0004.333
03.1. FC Pforzheim35.9503.994
04.Karlsruher FV27.7503.083
05.VfB Mühlburg26.8502.983
06.FC Phönix Karlsruhe26.8502.983
07.FC Germania Brötzingen23.7502.639
08.VfL Neckarau23.7502.639
09.Freiburger FC22.7502.528
10.SC Freiburg16.1001.789
Gesamt:285.0003.167

Quellen

  • Hardy Grüne: Vom Kronprinzen bis zur Bundesliga. In: Enzyklopädie des deutschen Ligafußballs. Band 1. AGON, Kassel 1996, ISBN 3-928562-85-1.
  • Hardy Grüne: Vereinslexikon (= Enzyklopädie des deutschen Ligafußballs. Band 7). 1. Auflage. AGON, Kassel 2001, ISBN 3-89784-147-9 (527 Seiten).
  • Andreas Ebner: Als der Krieg den Fußball fraß: Die Geschichte der Gauliga Baden 1933–1945. verlag regionalkultur, 2016, ISBN 978-3-89735-879-9
  • Gauliga Baden 1933/34 bei http://www.claudionicoletti.eu/
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.