Gandino
Gandino ist eine italienische Gemeinde (comune) mit 5367 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2019) in der Provinz Bergamo in der Region Lombardei.
| Gandino | ||
|---|---|---|
![]() |
| |
| Staat | Italien | |
| Region | Lombardei | |
| Provinz | Bergamo (BG) | |
| Lokale Bezeichnung | Gandì | |
| Koordinaten | 45° 49′ N, 9° 54′ O | |
| Höhe | 553 m s.l.m. | |
| Fläche | 29,14 km² | |
| Einwohner | 5.367 (31. Dez. 2019)[1] | |
| Postleitzahl | 24024 | |
| Vorwahl | 035 | |
| ISTAT-Nummer | 016108 | |
| Volksbezeichnung | Gandinesi | |
| Schutzpatron | San Valentino, San Quirino, San Flaviano | |
| Website | www.comune.gandino.bg.it | |
Geographie
Gandino liegt 20 km nordöstlich der Provinzhauptstadt Bergamo und 70 km nordöstlich der Metropole Mailand. Das Gemeindegebiet erstreckt sich über eine Höhe von 553 m bis zu 610 m s.l.m.
Die Nachbargemeinden sind Casnigo, Cazzano Sant’Andrea, Cerete, Clusone, Endine Gaiano, Leffe, Peia, Ponte Nossa, Ranzanico, Rovetta und Sovere.
Sehenswürdigkeiten
- Der Konvent der Ursulinen aus dem 17. Jahrhundert.
- Die Basilika Santa Maria Assunta, die um das Jahr 15. Jahrhundert stammende und 1640 in heutiger Form fertiggestellt. Diese ist im lombardischen Barock-Stil gehalten.
- Die Kirche Santa Croce aus dem 15. Jahrhundert.
- Die Kirche San Giuseppe aus dem 14. Jahrhundert.
- Die Kirche San Pietro aus dem 17. Jahrhundert, so wie San Rocco, während der Pestzeit erbaut.
Persönlichkeiten
- Angel Gelmi Bertocchi (1938–2016), römisch-katholischer Weihbischof in Cochabamba in Bolivien
Weblinks
Commons: Gandino – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- Statistiche demografiche ISTAT. Monatliche Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.


