Alzano Lombardo
Alzano Lombardo ist eine italienische Gemeinde (comune) mit 13.683 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2019) in der Provinz Bergamo, Region Lombardei.
| Alzano Lombardo | ||
|---|---|---|
![]()  | 
  | |
| Staat | Italien | |
| Region | Lombardei | |
| Provinz | Bergamo (BG) | |
| Koordinaten | 45° 44′ N, 9° 44′ O | |
| Höhe | 304 m s.l.m. | |
| Fläche | 13,43 km² | |
| Einwohner | 13.683 (31. Dez. 2019)[1] | |
| Postleitzahl | 24022 | |
| Vorwahl | 035 | |
| ISTAT-Nummer | 016008 | |
| Volksbezeichnung | Alzanesi | |
| Schutzpatron | San Martino | |
| Website | www.comune.alzano.bg.it | |
Die Gemeinde ist sechs Kilometer von Bergamo entfernt. In Alzano sind mehr als 230 Industrieunternehmen angesiedelt, in denen fast 50 % der Einwohner beschäftigt sind. Die bedeutendste Kirche ist die Basilika San Martino.
Alzano Lombardo war von der COVID-19-Pandemie besonders schwer getroffen.[2]
Söhne und Töchter der Stadt
    
- Girolamo Zanchi (1516–1590), reformierter Theologe, Konfessionalist und Reformator
 - P. Lion (* 1959), Sänger, Pianist und Songautor
 - Armando Madonna (* 1963), Fußballspieler und -trainer
 - Mirco Gualdi (* 1968), Radrennfahrer
 - Giuseppe Signori (* 1968), Fußballspieler
 - Lara Magoni (* 1969), Skirennläuferin
 - Sergio Bergamelli (* 1970), Skirennläufer
 - Paolo Valoti (* 1971), Radrennfahrer
 - Matteo Carrara (* 1979), Radrennfahrer
 - Vera Carrara (* 1980), Radrennfahrerin
 - Manuela Testa (* 1983), Grasskiläuferin
 - Alessandro Bazzana (* 1984), Radrennfahrer
 - Fabrizio Rottigni (* 1986), Grasskiläufer
 - Alessandro Rinaldi (* 1987), Grasskiläufer
 - Mattia Cattaneo (* 1990), Radrennfahrer
 - Michela Moioli (* 1995), Snowboarderin
 
Siehe auch
    
    
Literatur
    
- Anna Ferrari-Bravo, Paola Colombini: Guida d’Italia. Lombardia (esclusa Milano). Milano 1987, S. 493.
 - Lombardia – Touring club italiano, Touring Editore (1999), ISBN 88-365-1325-5, Alzano Lombardo Online
 
Weblinks
    
Commons: Alzano Lombardo – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
    
Einzelnachweise
    
- Statistiche demografiche ISTAT. Monatliche Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2019.
 - taz.de 14. März 2020: Die tiefrote Zone
 
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.


