Gabriella Papadakis

Gabriella Papadakis (* 10. Mai 1995 in Clermont-Ferrand, Auvergne-Rhône-Alpes) ist eine französische Eiskunstläuferin, die im Eistanz startet. Zusammen mit Guillaume Cizeron wurde sie 2022 Olympiasieger und zudem viermal Weltmeisterin im Eistanz.

Gabriella Papadakis
Papadakis bei den Olympischen Winterspielen 2018
Nation Frankreich Frankreich
Geburtstag 10. Mai 1995
Geburtsort Clermont-Ferrand
Größe 166 cm
Karriere
Disziplin Eistanz
Partner/in Guillaume Cizeron
Trainer Romain Haguenauer,
Marie-France Dubreuil,
Patrice Lauzon
(frühere Trainer:
Muriel Zazoui, Catherine Papadakis)
Choreograf Romain Haguenauer,
Marie-France Dubreuil,
Samuel Chouinard
Status aktiv
Medaillenspiegel
Olympische Spiele 1 × 1 × 0 ×
WM-Medaillen 4 × 1 × 0 ×
EM-Medaillen 5 × 1 × 0 ×
 Olympische Winterspiele
Silber 2018 Pyeongchang Eistanz
Gold 2022 Peking Eistanz
 Weltmeisterschaften
Gold Shanghai 2015 Eistanz
Gold Boston 2016 Eistanz
Silber Helsinki 2017 Eistanz
Gold Mailand 2018 Eistanz
Gold Saitama 2019 Eistanz
 Europameisterschaften
Gold Stockholm 2015 Eistanz
Gold Bratislava 2016 Eistanz
Gold Ostrava 2017 Eistanz
Gold Moskau 2018 Eistanz
Gold Minsk 2019 Eistanz
Silber Graz 2020 Eistanz
Persönliche Bestleistungen
 Gesamtpunkte 226,98 Olympische Winterspiele 2022 Peking
 Kür 136,58 NHK Trophy 2019
 Kurzprogramm 90,83 Olympische Winterspiele 2022 Peking
Platzierungen im Eiskunstlauf Grand Prix
 Podiumsplatzierungen 1. 2. 3.
 Grand-Prix-Finale 2 1 1
 Grand-Prix-Wettbewerbe 10 1 0
letzte Änderung: 14. Februar 2022

Karriere

Ihr Eistanzpartner ist Guillaume Cizeron. Gemeinsam wurden sie 2014 französische Vizemeister und qualifizierten sich damit erstmals für Europa- und Weltmeisterschaften, die sie auf dem 15. bzw. 13. Platz beendeten.

Im Jahr 2015 wurden Papadakis/Cizeron erstmals französische Meister. Bei der Europameisterschaft in Stockholm gewannen sie überraschend den Titel. Dabei distanzierten sie die amtierenden Europameister Anna Cappellini und Luca Lanotte um 8,45 Punkte. Auch bei der Weltmeisterschaft in Shanghai gelang den Franzosen das Kunststück bereits bei ihrer zweiten Teilnahme Weltmeister zu werden. Sie verwiesen hierbei die US-Amerikaner Madison Chock und Evan Bates auf die Plätze, obwohl sie nach dem Kurztanz noch auf dem vierten Rang gelegen hatten. Papadakis/Cizeron waren die jüngsten Weltmeister im Eistanz seit 49 Jahren.

Im August 2015 erlitt Gabriella Papadakis bei einem Trainingsunfall eine schwere Gehirnerschütterung, worauf sie anhaltende Probleme beim Gehen und Sprechen bekam. Das Eistanzpaar musste daraufhin seine Teilnahme an der Grand-Prix-Saison absagen. Bei den französischen Meisterschaften traten die beiden erstmals wieder an und verteidigten ihren Titel. Gleiches gelang ihnen auch bei der Europameisterschaft in Bratislava und der Weltmeisterschaft in Boston. Bei ihrer Weltmeisterschaftskür brachen die Franzosen den Punkteweltrekord von Meryl Davis und Charlie White und verbesserten ihn auf 118,17 Punkte.[1]

In der Saison 2017/2018 brachen sie bei ihren drei Grandprixwettbewerben als erstes Tanzpaar die Schallmauer von 200 Punkten.[2]

Ergebnisse

Im Eistanz zusammen mit Guillaume Cizeron:

Wettbewerb / Jahr 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022
Olympische Winterspiele2. 1.
Weltmeisterschaften13.1.1.2.1. 1. A Z
Europameisterschaften15.1.1.1.1. 1. 2. Z
Französische Meisterschaften2.1.1.1.1. 1. 1. Z 1.
Grand-Prix-Wettbewerb / Saison 13/14 14/15 15/16 16/17 17/18 18/19 19/20 20/21 21/22
Grand-Prix-Finale3.2.1. 1. A
Cup of China1.1.
Cup of Russia7.
Gran Premio d'Italia 1.
NHK TrophyZ2. 1.
Trophée Eric Bompard5.1.Z1.1. 1. 1. A 1.
A = abgesagter Wettbewerb; Z = vom Wettkampf zurückgezogen

Galerie

Commons: Gabriella Papadakis – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. http://www.goldenskate.com/2016/04/2016-worlds-fd/
  2. http://www.isuresults.com/isujsstat/phsdto.htm
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.