Fußball-Weltmeisterschaft 1962/Jugoslawien

Qualifikation

Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien - Polen 1944 Polen 2:1
Polen 1944 Polen - Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien 1:1

Internationales Playoff zwischen UEFA und AFC

Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien - Korea Sud Südkorea 5:1
Korea Sud Südkorea - Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien 1:3

Jugoslawisches Aufgebot

Nummer / NameDamaliger VereinGeburtstagLänderspiele
Torhüter
1 Milutin Šoškić Partizan Belgrad Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik31.12.1937
12 Srboljub Krivokuca OFK Belgrad Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik14.03.1928
19 Mirko Stojanović Dinamo Zagreb Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik11.06.1939
Abwehr
2 Vladimir Durković Roter Stern Belgrad Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik06.11.1948
3 Fahrudin Jusufi Partizan Belgrad Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik08.12.1939
4 Petar Radaković NK Rijeka Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik22.02.1937
5 Vlatko Marković Dinamo Zagreb Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik01.01.1937
13 Slavko Svinjarević Vojvodina Novi Sad Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik06.04.1935
14 Vasilije Šijaković OFK Belgrad Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik30.03.1943
20 Žarko Nikolić Vojvodina Novi Sad Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik16.10.1938
Mittelfeld
6 Vladimir Popović Roter Stern Belgrad Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik17.03.1935
15 Željko Matuš Dinamo Zagreb Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik09.08.1935
16 Muhamed Mujić Velež Mostar Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik25.04.1932
17 Vojislav Melić Roter Stern Belgrad Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik05.01.1940
22 Aleksander Ivos Sloboda Tuzla Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik28.06.1931
Angriff
7 Andrija Anković Hajduk Split Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik16.07.1937
8 Dragoslav Šekularac Roter Stern Belgrad Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik30.11.1937
9 Dražan Jerković Dinamo Zagreb Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik06.08.1936
10 Milan Galić Partizan Belgrad Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik08.03.1938
11 Josip Skoblar OFK Belgrad Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik12.03.1941
18 Vladimir Kovačević Partizan Belgrad Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik16.01.1940
21 Nikola Stipić Roter Stern Belgrad Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik18.12.1937
Trainer
 Prvoslav Mihajlovič Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik 13.04.1921

Spiele der jugoslawischen Mannschaft

Erste Runde

Rang Land Tore Punkte
1Sowjetunion 1955 Sowjetunion8:55
2Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien8:34
3Uruguay Uruguay4:62
4Kolumbien Kolumbien5:111
  • Sowjetunion 1955 Sowjetunion – Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien 2:0 (0:0)

Stadion: Estadio Carlos Dittborn (Arica)

Zuschauer: 15.000

Schiedsrichter: Dusch (Deutschland)

Tore: 1:0 Iwanow (51.), 2:0 Ponedelnik (83.)

  • Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien – Uruguay Uruguay 3:1 (2:1)

Stadion: Estadio Carlos Dittborn (Arica)

Zuschauer: 8.829

Schiedsrichter: Galba (Tschechoslowakei)

Tore: 0:1 Cabrera (19.), 1:1 Skoblar (25.) 11m, 2:1 Galić (29.), 3:1 Jerković (49.)

  • Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien – Kolumbien Kolumbien 5:0 (2:0)

Stadion: Estadio Carlos Dittborn (Arica)

Zuschauer: 7.167

Schiedsrichter: Robles (Chile)

Tore: 1:0 Galić (20.), 2:0 Jerković (25.), 3:0 Galić (61.), 4:0 Melić (82.), 5:0 Jerković (87.)

In der Gruppe 1 war Ex-Weltmeister Uruguay zumindest als Mitfavorit eingeordnet worden, doch es kam anders. Zwar siegten die Urus im ersten Spiel noch gegen den Außenseiter Kolumbien 2:1, doch gegen Jugoslawien (1:3) und gegen die UdSSR (1:2) zogen die Südamerikaner den kürzeren. Die Jugoslawen scheiterten in ihrem ersten Spiel gegen die Sowjetunion 0:2, doch gegen Uruguay und gegen Kolumbien (5:0) fuhren die Filigrantechniker vom Balkan, bei denen mit Šoškić, Jusufi, Skoblar und Šekularac später sehr bekannte Bundesligaspieler im Team standen, überzeugende Siege ein und qualifizierten sich als Gruppenzweiter fürs Viertelfinale. Gruppensieger wurde die UdSSR, die sich nur gegen den Tabellenletzten Kolumbien (4:4) einen kleinen Ausrutscher erlaubte.

Viertelfinale

63.324 Estadio Nacional de Chile (Santiago de Chile) Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland Yamasaki (Peru) 1:0 (0:0) 1:0 Radaković (85.)

Derweil traf das Team um Kapitän Hans Schäfer, dem letzten verbliebenen Spieler aus der Weltmeisterelf von 1954, auf Jugoslawien, das schon bei den beiden vorhergegangenen WMs Viertelfinalgegner Deutschlands war und jeweils mit 2:0 besiegt werden konnte. Wie in den Vorrundenspielen hatte Nationaltrainer Sepp Herberger eine defensive Marschrichtung vorgegeben, aus der heraus über Uwe Seeler die Konter gefahren werden sollten. Doch außer in der 2. Spielminute, in der ‚Uns Uwe’ den Pfosten traf, verzeichnete das Deutsche Team keine nennenswerte Torchance. Die Jugoslawen beherrschten dank ihrer überragenden Technik das Spiel, kamen aber erst drei Minuten vor dem Abpfiff bzw. der drohenden Verlängerung zum verdienten Siegtreffer durch Radakovic, der eine Linksflanke von Galic, der wiederum Willi Schulz verladen hatte, einschoss. Herbergers Mannschaft, im personellen Umbruch befindlich, war zur großen Enttäuschung der Fans ausgeschieden. Im Nachhinein wurde das destruktive Spielsystem Herbergers kritisiert und als Ursache der Niederlage gewertet.

Halbfinale

5.890 Estadio Sausalito (Viña del Mar) Tschechoslowakei Tschechoslowakei Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien Dienst (Schweiz) 3:1 (0:0) 1:0 Kadraba (48.)
1:1 Jerković (69.)
2:1 Scherer (80.)
3:1 Scherer (84.) 11m

Spiel um Platz 3

67.000 Estadio Nacional de Chile (Santiago de Chile) Chile Chile Jugoslawien Sozialistische Föderative RepublikJugoslawien Gardeazabal (Spanien) 1:0 (0:0) 1:0 Rojas (90.)

Im Spiel um den dritten Platz gewannen die Gastgeber durch ein Tor von Rojas gegen die Jugoslawen mit 1:0.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.