Friedrich von Kühlwetter (Landrat)

Friedrich Viktor Hubert von Kühlwetter (* 6. Mai 1836 in Düsseldorf; † 20. April 1904 ebenda) war ein deutscher Verwaltungsbeamter und Parlamentarier.

Friedrich Viktor Hubert v. Kühlwetter (1836–1904), sein Sohn Friedrich Felix Maria Hubert v. Kühlwetter (Konteradmiral, 1865–1931) und Enkel Friedrich Hubert Maria Sydney v. Kühlwetter (1894–1978), Foto um 1898.

Leben

Friedrich Kühlwetter wurde als Sohn des späteren Oberpräsidenten von Westfalen Friedrich von Kühlwetter geboren. Nachdem er 1853 in Aachen das Abitur erlangt hatte, studierte er an den Universitäten Bonn und Berlin Rechtswissenschaften und Kameralia. 1854 wurde er Mitglied des Corps Hansea Bonn.[1] Nach dem Studium wurde er 1856 Auskultator am Kammergericht Berlin und Landgericht Aachen. 1858 legte er das Referendarexamen ab und war anschließend bei der Regierung in Aachen Regierungsreferendar.

Nach dem Regierungs-Assessorexamen 1863 wurde von Kühlwetter noch im gleichen Jahr Landrat des Landkreises Bernkastel.[2] 1881 wechselte er als Landrat in den Landkreis Düsseldorf.[3]

Von 1870 bis 1873 gehörte von Kühlwetter für den Wahlkreis Wittlich-Bernkastel dem Preußischen Abgeordnetenhaus an. Er war mit Caroline Nellessen verheiratet.

Sein ältester Sohn Friedrich von Kühlwetter (1865–1931), der oben auf dem Foto zusammen mit seinem Vater und seinem ältesten Sohn Friedrich zu sehen ist, war kaiserlicher Konteradmiral und von 1914 bis 1917 Oberbefehlshaber am Bosporus mit dem Titel eines türkischen Paschas.

Auszeichnungen

Einzelnachweise

  1. Kösener Korpslisten 1910, 22, 73
  2. Landkreis Bernkastel Verwaltungsgeschichte und Landräte auf der Website territorial.de (Rolf Jehke)
  3. Landkreis Düsseldorf Verwaltungsgeschichte und Landräte auf der Website territorial.de (Rolf Jehke)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.