Freie-Partie-Europameisterschaft 2000

Die Freie-Partie-Europameisterschaft 2000 war das 29. Turnier in dieser Disziplin des Karambolagebillards und fand vom 1. bis zum 5. November 1999 in Udenhout, einem Ortsteil von Tilburg, statt. Es war die vierte Freie-Partie-Europameisterschaft in den Niederlanden.

29. Freie-Partie-Europameisterschaft 2000
Niederlande Udenhout
Turnierdaten
Turnierart: Europa Europameisterschaft Europa
Turnierformat: Round Robin/Knock-out
Ausrichter: CEB / KNBB
Turnierdetails
Austragungsort:  ?,
Udenhout Niederlande Niederlande[1]
Eröffnung: 1. November 2000
Endspiel: 5. November 2000
Teilnehmer: 47
Titelverteidiger: Luxemburg Fonsy Grethen
Sieger: Belgien Patrick Niessen
2. Finalist: Niederlande René Luysterburg
3. Platz: Niederlande Dave Christiani
Spanien Jordi Amell
Preisgeld: Amateureuropameisterschaft
Rekorde
Bester GD: 127,80 Spanien Jordi Amell
Bester ED: 400,00 Niederlande René Luysterburg
000000Spanien Jordi Amell
Höchstserie (HS): 004000Belgien Patrick Niessen
000000Niederlande René Luysterburg
000000Spanien Jordi Amell
000000Deutschland Udo Mielke
Spielstätte auf der Karte
1999  
Logo CEB (ausrichtender Verband)

Geschichte

Nach vielen Versuchen schaffte es der Belgier Patrick Niessen endlich seinen ersten internationalen Sieg einzufahren. Im Finale besiegte er den eher unbekannten Niederländer René Luysterburg 400:41 in zwei Aufnahmen. Luysterburg kam erst als 'Lucky Loser' ins Hauptfeld, da der Titelverteidiger Fonsy Grethen nicht gemeldet hatte. Platz drei belegten Dave Christiani und Jordi Amell, der den besten GD des Turniers gespielt hatte. Eine große Chance auf das Halbfinale hatte auch Udo Mielke. Nach einem Autounfall aber musste er das letzte Match in seiner Gruppe absagen und verlor so seine Chance. Ein Sieg mit einer 'normalen' Leistung hätte zum Weiterkommen gereicht. So wurde Christiani Gruppensieger.

Nachdem die letzte Weltmeisterschaft in der Feien Partie 1969 gespielt wurde, ist es jetzt auch mit Europameisterschaften vorbei. In Udenhout fand das bislang letzte Turnier in dieser Disziplin des Karambolsports statt.

Turniermodus

Es wurden zwei Qualifikationsrunden gespielt, in denen sich die besten sieben Spieler für das Hauptturnier qualifizieren konnten. Die Partiedistanz betrug 250 Punkte in der Vorqualifikation und 300 Punkte in der Hauptqualifikation. Im Hauptturnier kam der Titelverteidiger hinzu. Hier wurden zwei Gruppen zu je vier Spielern gebildet. Aus jeder Gruppe qualifizierten sich die besten zwei Akteure für das Halbfinale. Die Partiedistanz betrug 400 Punkte. Platz drei wurde nicht mehr ausgespielt. Es gab zwei Bronzemedaillen.

Bei MP-Gleichstand in der Endtabelle wurde in folgender Reihenfolge gewertet:

  1. MP = Matchpunkte
  2. GD = Generaldurchschnitt
  3. HS = Höchstserie

Haupt-Qualifikation

[1]

Abschlusstabelle Gruppe A
PlatzNameMPGDBEDHS
1Deutschland Udo Mielke4:085,74150,00190
2Niederlande René Luysterburg2:2124,75150,00199
3Niederlande Sjors van Ginneken0:414,28-94
Abschlusstabelle Gruppe B
PlatzNameMPGDBEDHS
1Frankreich Brahim Djoubri4:2120,00300,00300
2Deutschland Thomas Nockemann2:4106,20300,00300
3Niederlande Wiljan van den Heuvel2:246,5075,00137
Abschlusstabelle Gruppe C
PlatzNameMPGDBEDHS
1Belgien Patrick Niessen4:0120,00150,00300
2Niederlande Martien van der Spoel2:260,00100,00298
3Frankreich Emanuel Lefranc0:428,83-98
Abschlusstabelle Gruppe D
PlatzNameMPGDBEDHS
1Niederlande Dave Christiani4:085,71100,00294
2Deutschland Sven Daske2:231,2537,50210
3Niederlande Edgar Meerwijk0:448,36-136
Abschlusstabelle Gruppe E
PlatzNameMPGDBEDHS
1Spanien Jordi Amell2:267,0075,00216
2Frankreich Francky Mustiére2:249,5442,85237
3Niederlande Gunther Vastré2:245,80100,00279
Abschlusstabelle Gruppe F
PlatzNameMPGDBEDHS
1Niederlande Ad Klijn4:0100,00150,00277
2Osterreich Arnim Kahofer2:262,00150,00298
3Tschechien Marek Faus0:43,00-5
Abschlusstabelle Gruppe G
PlatzNameMPGDBEDHS
1Belgien Philippe Deraes2:262,50150,00168
2Spanien Esteve Mata2:237,6650,00187
3Niederlande Hans Klok2:227,5433,33131

Hauptturnier

Gruppenphase

[1]

Abschlusstabelle Gruppe A
PlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDHS
1Niederlande René Luysterburg6:08007114,58133,33400
2Niederlande Dave Christiani4:29291658,06200,00396
3Deutschland Udo Mielke2:44834120,75200,00400
4Frankreich Brahim Djoubri0:65141534,26-203
Abschlusstabelle Gruppe B
PlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDHS
1Belgien Patrick Niessen6:012001392,30200,00393
2Spanien Jordi Amell2:411449127,11400,00400
3Niederlande Ad Kijn2:4412668,66133,33250
4Belgien Philippe Deraes2:45011435,78100,00392

KO-Phase

[1]

Halbfinale Finale
                           
MP Pkte. Aufn. ED HS
 Niederlande René Luysterburg  2  400  1  400,00  400    
MP Pkte. Aufn. ED HS
 Spanien Jordi Amell  0  134  1  134,00  134  
 Niederlande René Luysterburg  0  41  2  20,50  41
MP Pkte. Aufn. ED HS
     Belgien Patrick Niessen  2  400  2  200,00  387
 Belgien Patrick Niessen  2  400  2  200,00  400
 Niederlande Dave Christiani  0  14  2  7,00  11  

Abschlusstabelle

Legende
MPMatch Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte.Erzielte Karambolagen
Aufn.Benötigte Versuche
GDGeneraldurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HSHöchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Abschlusstabelle[2]
PhasePlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDHS
Finale 1Belgien Patrick Niessen10:0200017117,64200,00400
2Niederlande René Luysterburg8:2124110124,10400,00400
Halb-
finale
3Niederlande Dave Christiani4:49431852,38200,00396
Spanien Jordi Armell2:6127810127,80400,00400
Gruppen-
phase
5Deutschland Udo Mielke2:44834120,75200,00400
6Niederlande Ad Kijn2:4412668,66133,33250
7Belgien Philippe Deraes2:45011435,78100,00392
8Frankreich Brahim Djoubri0:65141534,26-203
Turnierdurchschnitt: Endrunde: 78,42

Einzelnachweise

  1. Heinrich Weingartner: Billard. Nr. 130. Wien Dezember 2000, S. 1315.
  2. Dieter Haase, Heinrich Weingartner: Enzyklopädie des Billardsports. 1. Auflage. Band 1. Verlag Heinrich Weingartner, Wien 2009, ISBN 978-3-200-01489-3, S. 54–55.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.