Flusslandschaft Donauwiesen zwischen Zwiefaltendorf und Munderkingen

Das Naturschutzgebiet Flusslandschaft Donauwiesen zwischen Zwiefaltendorf und Munderkingen liegt entlang der Donau auf dem Gebiet des Alb-Donau-Kreises und des Landkreises Biberach in Baden-Württemberg.

Naturschutzgebiet „Flusslandschaft Donauwiesen zwischen Zwiefaltendorf und Munderkingen“

IUCN-Kategorie IV – Habitat/Species Management Area

Lage Emeringen, Lauterach Munderkingen, Obermarchtal, Rechtenstein, Untermarchtal im Alb-Donau-Kreis und Riedlingen im Landkreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland
Fläche 5,82 km²
Kennung 4313
WDPA-ID 378082
Geographische Lage 48° 14′ N,  38′ O
Flusslandschaft Donauwiesen zwischen Zwiefaltendorf und Munderkingen (Baden-Württemberg)
Einrichtungsdatum 14. März 2006
Verwaltung Regierungspräsidium Tübingen
f2

Es erstreckt sich auf dem Gebiet der Gemeinden Emeringen, Lauterach, Obermarchtal, Rechtenstein und Untermarchtal und den Städten Munderkingen und Riedlingen zwischen Zwiefaltendorf im Westen und dem Kernort Munderkingen im Osten. Südlich verläuft die B 311.

Bedeutung

Das 582,0 ha große Gebiet mit der Kenn-Nummer 4.313 ist seit dem 14. März 2006 als Naturschutzgebiet ausgewiesen. Schutzzweck ist die Erhaltung und Förderung des weitgehend natürlichen oder naturnahen Zustandes des Flusslaufes der Donau mit den Uferbereichen, der Talaue, den Talhängen und einem Trockental des Urdonauverlaufs.

Siehe auch

Literatur

  • Referat für Naturschutz und Landschaftspflege: Naturschutzgebiete im Regierungsbezirk Tübingen. Hrsg.: Regierungspräsidium Tübingen. Zweite überarbeitete und ergänzte Auflage. Thorbecke, Ostfildern 2006, ISBN 978-3-7995-5175-5, S. 174–178.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.