Flughafen Mardin
Der Flughafen Mardin (türkisch Mardin Havalimanı) ist ein türkischer Flughafen nahe der Stadt Mardin. Er wird durch die staatliche DHMI betrieben.
| Mardin Havalimanı | |
|---|---|
![]() | |
| Kenndaten | |
| ICAO-Code | LTCR |
| IATA-Code | MQM |
| Koordinaten | |
| Höhe über MSL | 527 m (1.729 ft) |
| Verkehrsanbindung | |
| Entfernung vom Stadtzentrum | 20 km südwestlich von Mardin, |
| Straße | D-950 |
| Basisdaten | |
| Eröffnung | 1999 |
| Betreiber | DHMI |
| Terminals | 1 |
| Passagiere | 562.316[1] (2021) |
| Start- und Landebahn | |
| 03/21 | 2501 m × 36 m Beton |
Flughafengelände
Der Flughafen wurde 1999 dem Betrieb übergeben und wird ausschließlich zivil genutzt. Er verfügt über einen Terminal mit einer Kapazität von 400.000 Passagieren im Jahr und eine befestigte Start- und Landebahn, die jedoch kein Instrumentenfluglandesystem (ILS) besitzt. Das Vorfeld hat eine Größe von 50 × 80 Meter und kann ein Verkehrsflugzeug aufnehmen.[2]
Die ihm zugeordnete Stadt Mardin liegt etwa 18–20 Kilometer entfernt. Sie ist mit Taxi, Privatwagen oder Flughafenbus über die Schnellstraße D-950 zu erreichen. Vor dem Terminal gibt es einen Parkplatz für etwa 50 Autos.[3]
Fluggesellschaften und Ziele
| Fluggesellschaft | Destination[4] |
|---|---|
| Turkish Airlines | Istanbul |
| Turkish Airlines
(durch AnadoluJet durchgeführt) |
Ankara-Esenboğa, Istanbul-Sabiha Gökçen |
| Pegasus Airlines | Istanbul-Sabiha Gökçen |
| SunExpress | Antalya, Izmir-Adnan Menderes |
Bis April 2019 flog Turkish Airlines ihren alten Heimatflughafen Istanbul-Atatürk an.
Einzelnachweise
- Kurzer Abriss zum Flughafen
- Daten zum Flughafen
- Flightradar24: Live Flight Tracker - Real-Time Flight Tracker Map. Abgerufen am 12. April 2019 (englisch).
Weblinks
- Seite des Flughafens
- Flughafendaten auf World Aero Data (englisch, Stand 2006)
