Flughafen Ağrı-Ahmed-i Hani
Der Flughafen Ağrı-Ahmed-i Hani (türkisch Ağrı Ahmed-i Hani Havalimanı) ist ein türkischer Flughafen nahe der Stadt Ağrı. Er wird durch die staatliche DHMI betrieben. Der Flughafen wurde nach dem kurdischen Gelehrten Ehmedê Xanî benannt.
| Ağrı Ahmed-i Hani Havalimanı | |
|---|---|
![]() | |
| Kenndaten | |
| ICAO-Code | LTCO |
| IATA-Code | AJI |
| Koordinaten | |
| Höhe über MSL | 1.665 m (5.463 ft) |
| Verkehrsanbindung | |
| Entfernung vom Stadtzentrum | 9 km südlich von Ağrı, |
| Straße | D-965 |
| Nahverkehr | Kleinbus |
| Basisdaten | |
| Eröffnung | 1997 |
| Betreiber | DHMI |
| Terminals | 1 |
| Passagiere | 225.599[1] (2021) |
| Luftfracht | 2.220 t (2016) |
| Flug- bewegungen | 2.008 (2016) |
| Start- und Landebahn | |
| 16/34 | 2000 m × 30 m Asphalt |
Der Flughafen wurde 1997 dem Betrieb übergeben und wird ausschließlich zivil genutzt. Er verfügt über einen Terminal mit einer Kapazität von 120.000 Passagieren im Jahr und eine befestigte Start- und Landebahn, die jedoch kein Instrumentenfluglandesystem (ILS) besitzt.[2]
Der Flughafen ist mit Ağrı durch die Fernstraße D-965 verbunden. Vor dem Terminal gibt es Parkplätze für Privatwagen. Zudem verbinden Kleinbusse den Flughafen mit der Stadt.
Fluggesellschaften und Ziele
| Fluggesellschaft | Destination[3] |
|---|---|
| Turkish Airlines | Istanbul |
| AnadoluJet
(von Turkish Airlines durchgeführt) |
Ankara-Esenboğa, Istanbul-Sabiha Gökçen |
| Pegasus Airlines | Izmir-Adnan Menderes |
Bis April 2019 flog Turkish Airlines ihren alten Heimatflughafen Istanbul-Atatürk an.
Statistiken
| Jahr | Inland | Veränderung Inland | International | Veränderung International | Gesamt | Veränderung Gesamt |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 2021 * | 225.599 | 8,1 % | 0 | 100 % | 225.599 | 7,9 % |
| 2020 | 200.826 | 37,5 % | 367 | 201.193 | 37,4 % | |
| 2019 | 321.570 | 1,3 % | 0 | 100 % | 321.570 | 1,5 % |
| 2018 | 325.703 | 15,0 % | 907 | 161,4 % | 326.610 | 15,2 % |
| 2017 | 283.273 | 20,1 % | 347 | 283.620 | 20,3 % | |
| 2016 | 235.770 | 11,4 % | 0 | – | 235.770 | 10,3 % |
| 2015 | 211.723 | 5,3 % | 0 | – | 211.723 | 5,3 % |
| 2014 | 201.140 | 10,6 % | 0 | – | 201.140 | 10,6 % |
| 2013 | 181.921 | 18,1 % | 0 | – | 181.921 | 18,1 % |
| 2012 | 154.035 | 14,5 % | 0 | – | 154.035 | 14,5 % |
| 2011 *** | 134.519 | 0 | – | 134.519 | ||
| 2010 *** | 0 | 100,0 % | 0 | – | 0 | 100,0 % |
| 2009 *** | 14.169 | 76,5 % | 0 | – | 14.169 | 76,5 % |
| 2008 | 60.360 | 41,6 % | 0 | – | 60.360 | 41,6 % |
| 2007 | 42.621 | – | 0 | – | 42.621 | – |
(*) vorläufige Zahlen (**) Bewertungen basieren auf das gesamte Transitaufkommen von türkischen Flughäfen. (***) Wegen Renovationsarbeiten wurde der Flughafen im Verlaufe des Jahres 2009 geschlossen und am 6. Januar 2011 wieder eröffnet.[5]
Einzelnachweise
- Kurzer Abriss zum Flughafen (Memento des Originals vom 3. Februar 2011 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Flightradar24: Live Flight Tracker - Real-Time Flight Tracker Map. Abgerufen am 7. April 2019 (englisch).
- "DHMI Statistik", abgerufen am 13. April 2019
- DHMI – Ağrı Ahmed-i Hani Airport, abgerufen am 4. Februar 2017
Weblinks
- Seite des Flughafens
- Flughafendaten auf World Aero Data (englisch, Stand 2006)
