Flughafen Åre Östersund

Der Flughafen Åre Östersund ist ein schwedischer Flughafen, 8 Kilometer westlich von Östersund und 94 km östlich von Åre, auf der Insel Frösön gelegen.

Åre Östersunds flygplats
Kenndaten
ICAO-Code ESNZ[1]
IATA-Code OSD
Koordinaten

63° 11′ 40″ N, 14° 30′ 1″ O

Höhe über MSL 376 m  (1.234 ft)
Verkehrsanbindung
Entfernung vom Stadtzentrum 8 km westlich von Östersund[1]
Nahverkehr Bus, Taxi
Basisdaten
Eröffnung 1958[2]
Betreiber Swedavia
Terminals 1
Passagiere 495.228 (2016)[3]
Luftfracht 97 t (2016)[4]
Flug-
bewegungen
11.000 (2016)[5]
Beschäftigte 100[2]
Start- und Landebahn
12/30[1] 2500 m × 45 m Asphalt

i1 i3


i8 i10 i12 i14

Der durch Swedavia betriebene Flughafen, welcher sich ab Åre in zirka einer Stunde und ab Östersund in zehn Minuten erreichen lässt, wurde im Jahr 1958 eingeweiht. Heute verfügt der Flughafen über ein Terminal mit einer Fläche von 5600 Quadratmetern, in dem sich auch ein Duty-Free-Shop und ein kleines Restaurant befinden. 2016 fertigte man in Åre Östersund insgesamt 495.228 Passagiere ab, wovon 483.242 auf Inlandsflüge und 11.986 auf internationale Flüge entfielen.[3] Der Flughafen wird heute sowohl von Charterflügen als auch von Linienflügen verwendet. Derzeit benutzt hauptsächlich SAS Scandinavian Airlines den Flughafen. Die zweite wichtige Fluggesellschaft Nextjet, die in Åre Östersund auch eine Basis unterhielt, stellte am 16. Mai 2018 wegen Insolvenz des Unternehmens den Flugbetrieb ein.

Commons: Flughafen Åre Östersund – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. AIP SWEDEN ES-AD-2-ESNZ. (PDF; 108 KB) In: lfv.se. LFV, 2. Februar 2017, abgerufen am 6. Mai 2017 (schwedisch, englisch).
  2. Daten über den Flughafen beim Betreiber Swedavia
  3. Passagierfrequenz der schwedischen Flughäfen. (Excel; 277 KB) In: transportstyrelsen.se. Transportstyrelsen (Transportbehörde), 20. Februar 2017, abgerufen am 6. Mai 2017 (schwedisch).
  4. Frachtfrequenz der schwedischen Flughäfen. (Excel; 263 KB) In: transportstyrelsen.se. Transportstyrelsen (Transportbehörde), 24. Januar 2017, abgerufen am 6. Mai 2017 (schwedisch).
  5. Landefrequenz der schwedischen Flughäfen. (Excel; 258 KB) In: transportstyrelsen.se. Transportstyrelsen (Transportbehörde), 20. Februar 2017, abgerufen am 6. Mai 2017 (schwedisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.