Fliesen-Zentrum

Die Fliesen-Zentrum Deutschland GmbH ist ein deutscher Dienstleister für den Fachhandel in Sachen Fliesen, Bäder, und Wellness in Deutschland und den Benelux-Ländern.

Fliesen-Zentrum Deutschland GmbH
Logo
Rechtsform GmbH
Gründung Kenn
Sitz Kenn, bei Trier
Leitung Johannes Friedrich
Mitarbeiterzahl 450 (Stand 2015)
Umsatz 100 Millionen Euro[1]
Branche Fliesenhandel, Sanitärhandel
Website www.fliesen-zentrum.eu

Das Fliesen-Zentrum ist mit sieben Standorten in Deutschland vertreten, die insgesamt 450 Mitarbeiter (Stand 2006)[1] beschäftigen. Das Unternehmen gehört zu den drei größten Unternehmen im Fliesenfachhandel in Deutschland.[2]

Geschichte

Hervorgegangen ist das Unternehmen aus dem durch Peter Philipp Friedrich (1868–1928) gegründeten Fachgeschäft für Baustoffe, Naturstein und Fliesen.

Zur Zeiten des deutschen Wirtschaftswunders firmierte das Unternehmen unter dem Namen Platten Friedrich Trier unter der Leitung von Michael Friedrich (1931–1998) und Kaufmann Artur Friedrich (* 1934).

Nach dem Abflauen des Wiederaufbaus und mit der verstärkten Nachfrage von Privathaushalten konzentrierte sich Artur Friedrich auf die Belieferung des Fliesenhandwerks und Fliesenhandels.

Mit der deutschen Wiedervereinigung expandierte das Unternehmen nach Leipzig. In den Folgejahren entstanden neue Niederlassungen in Berlin (1993), Magdeburg (1994), Erfurt (1996), München (2007), Hamburg (2010) und Nürnberg (2015).

Niederlassungen

Die Fliesen-Zentrum Deutschland GmbH hat ihren Sitz in Kenn bei Trier, wo sich seit 4 Generationen auch das Stammhaus befindet. Die Verwaltung hat ihren Sitz in Luxemburg.

NiederlassungGründungsdatumMitarbeiterzahl ca.
Berlin199370
Erfurt199645
Leipzig199070
Magdeburg199450
Trier1974110
München200645
Hamburg201045
Nürnberg201510

Einzelnachweise

  1. Kranfahrzeuge für das Fliesen-Zentrum (Memento vom 6. Februar 2016 im Internet Archive)
  2. Kermamikmarkt, Branche in prikärer Lage. In: baustoffmarkt Ausgabe 12/2007. Seite 72 (PDF; 665 kB) 6. Dezember 2007
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.