Finn Andersen

Finn „karrigan“ Andersen (* 14. April 1990) ist ein dänischer-deutscher E-Sportler, der bis 2012 in Counter-Strike 1.6 aktiv war und seit 2012 in Counter-Strike: Global Offensive Erfolge feiert.

Finn Andersen
Spielerinformationen
Nickname karrigan
Geburtsdatum 14. April 1990
Ländercode Danemark Dänemark
Deutschland Deutschland
Spiel Counter-Strike, CS:GO
Team FaZe Clan (seit 2021)
Ehemalige Teams kleinere Clans (bis 2010)
Full-Gaming (2010)
mousesports (2010–2012)
ESC Gaming (2011)
fnatic (2012)
mousesports (2012–2013)
fnatic (2013)
Playing Ducks (2013)
n!faculty (2013–2014)
Reason Gaming (2014)
LeftoverZ (2014)
Copenhagen Wolves (2014)
mousesports (2014)
Team Dignitas (2014–2015)
Team SoloMid (2015)
Question Mark (2015–2016)
Astralis (2016)
FaZe Clan (2016–2018)
mousesports (2019–2021)

Karriere

Finn Andersen machte im Spiel Counter-Strike 1.6 bereits vor Erreichen der Volljährigkeit auf mehreren dänischen LAN-Veranstaltungen auf sich aufmerksam. Im November 2010 wurde der unter dem Nickname karrigan spielende Däne mit deutschen Wurzeln bei mousesports aufgenommen.[1] Er nahm mit dem mousesports-Team an Turnieren in der Volksrepublik China oder Südkorea teil. So erreichte er mit seinem Team bei der vierten Saison der Intel Extreme Masters in Guangzhou den zweiten Platz. In der ESL Pro Series wurde er mit mousesports zwei Mal deutscher Meister. Beim Electronic Sports World Cup 2011 wurde karrigan zum besten Spieler gewählt.[2] Von HLTV wurde Andersen auf Platz acht der besten CS-Spieler des Jahres 2011 platziert.[3] Im Jahr 2012 wechselte karrigan zur britischen Organisation Fnatic. Mit diesem Team feierte der Däne 2012 auf DreamHack-Wettbewerben in Bukarest und Jönköping. Weitere nennenswerte erste Plätze mit fnatic erreichte er 2012 bei der schwedischen Meisterschaft, bei den Copenhagen Games oder bei der GameGune. Mit den Umstieg auf Counter-Strike: Global Offensive folgte für Andersen eine Zeit mit vielen Wechseln und wenig Erfolgen. Bei den ersten drei Major-Turnieren scheiterte der Däne mit den Teams n!faculty, Reason Gaming und Copenhagen Wolves in der Gruppenphase. Im Dezember 2014 wurde Andersen von Team Dignitas aufgenommen.[4] Das Team erreichte einen dritten Platz beim CS:GO-Turnier der MLG X Games Aspen 2015, bevor es von Team SoloMid übernommen wurde. Seither erreichte karrigan mit TSM Turniersiege bei den Wettbewerben von FaceIT, CSGO Championship Series und Fragbite Masters. Nachdem Andersen sich gemeinsam mit seinem Team im Dezember 2015 von Team SoloMid getrennt hatten, gründeten sie im Januar 2016 die Organisation Astralis.[5] Das Team erreichte das Halbfinale auf der MLG Columbus 2016 und das Viertelfinale auf der ESL One Cologne 2016.

Am 19. Oktober 2016 wechselte Andersen zu FaZe Clan.[6] Seither war Andersen auf Turnieren von FACEIT, Star Ladder und Intel Extreme Masters erfolgreich. Im Januar 2018 erreichte Andersen mit FaZe das Finale des Eleague Major: Boston 2018. Nachdem er im Dezember 2018 von FaZe aus dem aktiven Lineup genommen wurde, wechselte er im März 2019 zu Mousesports. Im Februar 2021 gab er seine Rückkehr zu FaZe bekannt.[7]

Erfolge

Die folgende Tabelle zeigt die wichtigsten Erfolge von karrigan. Da die Counter-Strike in Fünferteams gespielt wird, entsprechen die dargestellten Preisgelder ein Fünftel des gewonnenen Gesamtpreisgeldes des jeweiligen Teams.

JahrPlatzTurnierTeamPersönliches
Preisgeld
20072.SLAP LIVE #13Danemark Ideal Gaming0004.000 DKK
20101.DSRack LAN #3Danemark Full-Gaming0000800 €
20102.Komplett Gamer Challenge #2Danemark Full-Gaming0010.000 DKK
20111.EPS Germany: Summer 2011Deutschland mousesports0002.000 €
20112.GameGune 2011Schweden ESC Gaming0001.200 €
20115. – 6.World e-Sports Games: e-Stars 2011Deutschland mousesports1.200.000 ₩
20112.IEM VI – GuangzhouDeutschland mousesports0001.600 $
20111.EPS Germany: Winter 2011Deutschland mousesports0001.200 €
20121.Copenhagen Games 2012Schweden fnatic0001.880 €
20121.E-Sport SM 2012 FinalsSchweden fnatic0014.000 SEK
20121.DreamHack Summer 2012Schweden fnatic0010.000 SEK
20121.GameGune 2012Danemark fnatic0002.400 €
20121.ProGamerSeries 2012Danemark fnatic0001.800 €
20121.DreamHack Bucharest 2012Danemark fnatic0001.000 €
20131.EPS Germany: Summer 2013Deutschland Playing Ducks0001.000 €
20153.MLG X Games Aspen CS:GO 2015Danemark Team Dignitas0001.500 $
20151.99damage Masters IDanemark Team SoloMid0001.000 $
20155. – 8.ESL One Katowice 2015Danemark Team SoloMid0002.000 $
20153.SLTV StarSeries Season XIIDanemark Team SoloMid0001.000 $
20152.Copenhagen Games 2015Danemark Team SoloMid0001.200 €
20151.CCS Finals Season 1Danemark Team SoloMid0008.000 $
20151.FaceIT League 2015 Stage 1Danemark Team SoloMidnicht bekannt
20151.Alienware Area 51 Cup #2Danemark Team SoloMid0001.400 $
20151.Fragbite Masters Season 4Danemark Team SoloMid0045.000 SEK
20153.ESL ESEA Pro League Season 1 EU DivisionDanemark Team SoloMid0003.000 $
20151.FaceIT League 2015 Stage 2Danemark Team SoloMid0008.000 $
20152.IEM X – gamescomDanemark Team SoloMid0003.100 $
20151.Game Show CS:GO League Season 2Danemark Team SoloMid0003.200 $
20153. – 4.ESL One Cologne 2015Danemark Team SoloMid0004.400 $
20152.ESL ESEA Pro League Dubai Invitational 2015Danemark Team SoloMid0012.000 $
20151.Counter Pit LeagueDanemark Team SoloMid0004.750 $
20151.PGL CS:GO Season 1 – FinalsDanemark Team SoloMid0008.000 $
20155. – 8.DreamHack Cluj-Napoca 2015Danemark Team SoloMid0002.000 $
20151.ESL ESEA Pro League Season 2 EU DivisionDanemark Team SoloMid0003.600 $
20152.IEM X – San JoseDanemark Team SoloMid0004.500 $
20153. – 4.FaceIT League 2015 Stage 3
auf der DreamHack Winter 2015
Danemark Team SoloMid0005.000 $
20153. – 4.ESL ESEA Pro League Season 2 FinalsDanemark Question Mark0005.000 $
20161.Red Dot InvitationalDanemark Question Mark0005.000 $
20163. – 4.DreamHack Zowie Open Leipzig 2016Danemark Astralis0002.000 $
20163.Game Show Global eSports Cup Season 1Danemark Astralis0006.000 $
20162.ESL Expo Barcelona CS:GO InvitationalDanemark Astralis0003.200 €
20163. – 4.IEM X – World ChampionshipDanemark Astralis0005.000 $
20162.Counter Pit League Season 2Danemark Astralis0003.840 $
20163. – 4.MLG Major Championship: Columbus 2016Danemark Astralis0014.000 $
20163. – 4.DreamHack Summer 2016Danemark Astralis0002.000 $
20165. – 8.ESL One Cologne 2016Danemark Astralis0007.000 $
20165. – 8.Eleague Season 1Danemark Astralis0010.000 $
20165. – 8.Star Ladder i-League StarSeries Season 2Danemark Astralis0002.000 $
20163. – 4.iBUYPOWER Masters 2016Europaische Union FaZe Clan0002.500 $
20163. – 4.IEM XI – OaklandEuropaische Union FaZe Clan0006.000 $
20163. – 4.Eleague Season 2Europaische Union FaZe Clan0012.000 $
20165. – 6.Esports Championship Series Season 2 – FinalsEuropaische Union FaZe Clan0009.000 $
20175. – 8.Eleague Major: Atlanta 2017Europaische Union FaZe Clan0007.000 $
20172.IEM XI – World ChampionshipEuropaische Union FaZe Clan0008.800 $
20171.Star Ladder i-League Invitational – Season 3Europaische Union FaZe Clan0025.000 $
20172.IEM XII – SydneyEuropaische Union FaZe Clan0008.000 $
20172.Esports Championship Series Season 3 – FinalsEuropaische Union FaZe Clan0024.000 $
20173. – 4.ESL One Cologne 2017Europaische Union FaZe Clan0004.000 $
20171.ESL One New York 2017Europaische Union FaZe Clan0025.000 $
20171.Eleague Premier 2017Europaische Union FaZe Clan0100.000 $
20172.IEM XII – OaklandEuropaische Union FaZe Clan0010.800 $
20173.BLAST Pro Series: Copenhagen 2017Europaische Union FaZe Clan0005.000 $
20171.BLAST Pro Standoff: Copenhagen 2017Europaische Union FaZe Clan0004.000 $
20172.ESL Pro League Season 6 – FinalsEuropaische Union FaZe Clan0020.000 $
20171.Esports Championship Series Season 4 – FinalsEuropaische Union FaZe Clan0050.000 $
20182.Eleague Major: Boston 2018Europaische Union FaZe Clan0030.000 $
20182.IEM XII – Katowice: World ChampionshipEuropaische Union FaZe Clan0020.400 $
20191.CS:GO Asia Championships 2019Europaische Union mousesports0050.000 $
20191.ESL Pro League Season 10: FinalsEuropa mousesports0050.000 $

Persönliches

Finn Andersen besitzt durch seine Mutter ebenfalls die deutsche Staatsbürgerschaft.

2015 schloss er sein duales Masterstudium in Betriebswirtschaft und Wirtschaftsprüfung an der Business School in Kopenhagen ab.[8]

Einzelnachweise

  1. mousesports add karrigan. hltv.org, 5. November 2010, abgerufen am 1. August 2015 (englisch).
  2. karrigan MVP of ESWC 2011. hltv.org, 29. Dezember 2011, abgerufen am 1. August 2015 (englisch).
  3. Top 20 players of 2011: karrigan (8). hltv.org, 12. Januar 2012, abgerufen am 1. August 2015 (englisch).
  4. karrigan signs for dignitas. hltv.org, 9. Dezember 2014, abgerufen am 1. August 2015 (englisch).
  5. Team Questionmark becomes Astralis. astralis.gg, 19. Januar 2016, abgerufen am 19. Januar 2016 (englisch).
  6. Zvonimir Burazin: karrigan joins FaZe. hltv.org, 19. Oktober 2016, abgerufen am 19. Oktober 2016 (englisch).
  7. karrigan returns to FaZe. Abgerufen am 15. Februar 2021 (englisch).
  8. karrigan. liquipedia.net, abgerufen am 17. November 2020 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.