Festung Kufstein
Die Festung Kufstein (auch Festung Geroldseck) ist das Wahrzeichen der Stadt Kufstein und zählt zu den imposantesten mittelalterlichen Bauwerken Tirols. Heute ist es ein Museum und eine Veranstaltungsstätte. Das Bauwerk steht unter Kulturgüterschutz gemäß der Haager Konvention (Listeneintrag).
Festung Kufstein | ||
---|---|---|
Festung Kufstein, im Hintergrund der Pendling | ||
Staat | Österreich (AT) | |
Ort | Kufstein | |
Entstehungszeit | Erste urkundliche Erwähnung 1205 | |
Erhaltungszustand | Erhalten | |
Geographische Lage | 47° 35′ N, 12° 10′ O | |
|
Sie liegt auf dem Festungsberg, einem 90 m hohen Felsen direkt am Inn, oberhalb der Stadt Kufstein, und ist zu Fuß oder mit der Panoramabahn Kaiser Maximilian erreichbar.
Geschichte
1205 wurde die Festung das erste Mal urkundlich als „Castrum Caofstein“ erwähnt. Sie war damals im Besitz der Bischöfe von Regensburg.
Ab 1415 verstärkte Herzog Ludwig der Gebartete die Befestigungen.
Im Zuge des Landshuter Erbfolgekrieges im Jahre 1504 belagerte der spätere Kaiser Maximilian I. Stadt und Festung Kufstein und eroberte diese. Er ließ die Anlage erneuern und zur Festung ausbauen.
1703 fielen Bayrische Truppen in Tirol ein und eroberten dabei auch die Festung Kufstein, mussten diese allerdings bereits im darauffolgenden Jahr wieder räumen, nachdem sich die Tiroler Bauern gegen die bayerische Besatzung erhoben hatten. Im 18. Jahrhundert bestand eine Festungsbrücke Kufstein. Infolge des Pressburger Friedens gelangte die Festung dann 1805 zusammen mit ganz Tirol erneut unter bayerische Herrschaft, ehe sie 1814 wieder an Österreich fiel.
Im Kaisertum Österreich und in der österreichisch-ungarischen Doppelmonarchie diente die Festung als Gefängnis zahlreicher ungarischer Dissidenten, darunter Ferenc Kazinczy (1799–1800), Gregor Czuczor (1850–1851) und Sándor Rózsa (1859–1865).
Im Besitz der Stadt Kufstein ist die Festung seit 1924, welche die Festung ab 1996 an die „Top City Kufstein GmbH“ vermietet hat. Nach Kritik am Gesellschaftsvertrag durch den Rechnungshof Österreich wurde dieser 2019 geändert, seither trägt die Gesellschaft die Bezeichnung „Festung Kufstein GmbH“.[1]
Heutige Nutzung
Die Festung ist ein beliebtes touristisches Ziel im Tiroler Unterland. Im 20. Jahrhundert wurde der Festungslift und die Panoramabahn errichtet, seit 2005 existiert eine mobile Überdachung für die Josefsburg, damit man dieses Areal für Veranstaltungen nutzen kann.
Der frühere Kasernenbau der Burg beherbergt das Kufsteiner Heimatmuseum, in welchem unter anderem Funde aus der Bronzezeit und steinzeitliche Funde aus der Tischofer Höhle ausgestellt sind. Im Kaiserturm werden ab und an Kunstwerke ausgestellt.
Die Orgelpfeifen der größten Freiluftorgel der Welt, der Heldenorgel, befinden sich im Bürgerturm, während der Spieltisch am Fuße der Festung untergebracht ist. Das etwa zehnminütige Orgelspiel findet täglich um 12 Uhr (in den Monaten Juli und August auch um 18 Uhr) zum Gedenken an die Gefallenen beider Weltkriege statt und ist in der ganzen Stadt zu hören.
Es gibt einen langen Felsengang (öffentlich zugängliche Kasematte) und den „Tiefen Brunnen“, ein etwa 60 m tiefer Burgbrunnen.
Die Josefsburg wird für Veranstaltungen genutzt, es existiert eine Festungsgastronomie mit speziellem Ritteressen. Zu Pfingsten findet jährlich ein großes Ritter-Fest statt mit Konzerten, Ritterkämpfen und der Nachstellung der letzten Schlacht des Hans von Pienzenau.
Sonstiges
Am 3. Oktober 1980 brachte die Österreichische Post zu diesem Motiv eine Dauermarke der Briefmarkenserie Landschaften aus Österreich zu 12,00 Schilling heraus.
Bilder
- Festung Kufstein, vom Inn aus gesehen
- Die überdachte Josefsburg
- Die Festung Kufstein, auf dem Berg im Hintergrund die Burgruine Thierberg
- Festung Kufstein vom Bahnhofsviertel aus
- Festung Kufstein mit Heldenorgel
- Blick auf die Josefsburg
- Festung Kufstein – innere Burganlage
- Der Innenhof neben dem Kaiserturm
- Festung Kufstein – Innenhof im Herbst
- Statue des Heiligen Andreas im Innenhof
- Gefangenenzelle von Sándor Rózsa im Kaiserturm
- Felsengang der Festung
- Die Festung Kufstein bei Nacht von Endach aus
- Gedenktafel für
Ferenc Kazinczy - Gedenktafel für
János Batsányi - Gedenktafel für
Andreas Riedel
Siehe auch
Weblinks
- Festung Kufstein
- Festung Kufstein. In: burgen-austria.com. Private Webseite von Martin Hammerl
- Bundesdenkmalamt
- Festung Kufstein auf Geschichte Tirol
Einzelnachweise
- Die Kufsteiner Top City erhält einen neuen Namen; Tiroler Tageszeitung am 20. März 2019; abgerufen am 12. Februar 2021.