Fernmeldeturm Hennstedt

Der Fernmeldeturm Hennstedt ist ein 1973[1] errichteter Fernmeldeturm der Deutschen Telekom AG in Stahlbetonbauweise in Hennstedt im Kreis Steinburg in Schleswig-Holstein.

Fernmeldeturm Hennstedt
Datei:Fmt-hennstedt02.jpg
Basisdaten
Ort: Hennstedt (Steinburg)
Land: Schleswig-Holstein
Staat: Deutschland
Höhenlage: 74 m ü. NHN
Verwendung: Fernmeldeturm, Rundfunksender
Zugänglichkeit: Sendeturm öffentlich nicht zugänglich
Besitzer: Deutsche Funkturm
Turmdaten
Bauzeit: 1973
Gesamthöhe: 158 m
Daten zur Sendeanlage
Wellenbereich: UKW-Sender
Rundfunk: UKW-Rundfunk
Sendetypen: Richtfunk, Mobiler Landfunk
Positionskarte
Fernmeldeturm Hennstedt (Schleswig-Holstein)
Fernmeldeturm Hennstedt

Der als Typenturm vom Typ FMT 2 ausgeführte Turm steht 74 Meter über NN auf dem Berg Stilker und hat eine Gesamthöhe von 158 Metern. Der der Öffentlichkeit nicht zugängliche Turm diente früher als Grundnetzsender für RTL und Sat.1 beim analog-terrestrischen Empfangssystem.[2] Der Fernmeldeturm wird heute zur Verteilung von Richtfunk, sowie als Mobilfunksender genutzt.[3] Von 1987 bis 2004 war auf der Turmspitze ein 22 Meter hoher selbsttragender GFK-Antennenzylinder montiert.[4]

In der Region ist der Turm vom Boxberg, vom Aussichtsturm Ketelvierth in Großenaspe und auch vom Luisenberger Turm in Kellinghusen gut zu sehen.

Blick von Grauel Richtung Hennstedt

Frequenzen und Programme

Analoges Fernsehen (PAL)

Vor der Umstellung auf DVB-T wurden von hier ausgestrahlt:

Kanal Frequenz 
(MHz)
Programm ERP
(kW)
Sendediagramm
rund (ND)/
gerichtet (D)
Polarisation
horizontal (H)/
vertikal (V)
49 695,25 Sat.1 (Hamburg/Schleswig-Holstein) 100 D H
59 775,25 RTL Television (Schleswig-Holstein) 100 D H

Einzelnachweise

  1. Waldweg um den Stilker Berg
  2. Typentürme - Baureihe FMT 1 bis FMT 3
  3. Hennstedt im Kreis Steinburg
  4. Senderfotos
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.