Fernbus Simulator

Der Fernbus Simulator ist eine Fernbus-Simulation, die von den deutschen Spieleentwickler TML-Studios und Publisher Aerosoft in Zusammenarbeit mit Flixbus entwickelt und veröffentlicht wurde. Das Spiel wurde am 25. August 2016 für Microsoft Windows veröffentlicht. Es ist als Retail-Version oder als Download im Aerosoft-Shop oder auf Steam erhältlich.[1]

Fernbus Simulator
Studio TML-Studios
Publisher Aerosoft
Erstveröffent-
lichung
25. August 2016
Plattform Windows
Spiel-Engine Unreal Engine 4
Genre Bussimulation, Open-World-Spiel
Spielmodus Einzelspieler
Steuerung Maus, Tastatur, Controller, Lenkrad, TrackIR
Sprache mehrsprachig
Aktuelle Version 1.25.32292
Altersfreigabe
USK ab 0 freigegeben
PEGI ab 3 Jahren empfohlen

Spielmechanik

Flixbus
MAN Lion's Coach

Für den Fernbus Simulator wurde die Bundesrepublik Deutschland im Maßstab von 1:10 nachgebaut. Es lässt sich ein Streckennetz von ca. 20.000 Kilometern und 40 deutschen Städten befahren.[2] Neben selbsterstellten Routen kann der Spieler offizielle Flixbus-Routen nachfahren. Eine weitere Aufgabe des Spielers neben dem Fahren von Bussen ist das Einchecken von Passagieren und der Ticketverkauf.[3] Während einer Fahrt kann der Spieler auf Hindernisse wie Baustellen, Verkehrsstaus, Polizeikontrollen und Verkehrsunfälle stoßen. Hinzu kommt ein Wechsel von Tag und Nacht, Jahreszeiten und eine sich verändernde Wetterlage.[4] Es lassen sich Originalmodelle von Flixbus basierend auf nachgebildeten MAN-Reisebussen wie den Lion’s Coach oder Lion’s Coach C fahren. Unter anderem sind die Städte Berlin, Köln, München, Dresden, Hamburg und Frankfurt am Main (inklusive des Frankfurter Flughafens) verfügbar. Zusätzlich sind verschiedene Autobahnen im Spiel enthalten.[5][6]

Entwicklung

Die Firma TML wurde von Thomas Langelotz mit einer Partnerin gegründet und eigenständig finanziert. Bereits zuvor war die Firma an einigen Verkehrs- und Bussimulationen wie dem Bus Simulator 2010, City Bus Simulator 2012, City Bus Simulator München und Bus & Cable-Car Simulator beteiligt.[7]

Entwickelt wurde das Spiel in einem Gewerbepark in Erfurt. Das Spiel basiert auf der Unreal Engine 4 von Epic Games.[8] Der Entwicklungsprozess wird in einem Entwicklertagbuch auf der Webvideoplattform YouTube auf Deutsch und Englisch dokumentiert.[9] Am 25. August 2016 wurde das Spiel veröffentlicht.[10]

2018 wurde die Erweiterung Österreich/Schweiz veröffentlicht, 2019 der Frankreich- und Luxemburg-DLC. Am 27. November 2020 veröffentlichte TML-Studios weitere Infos zum Niederlande-DLC. Es enthält 4 niederländische Städte, Groningen, Arnhem, Rotterdam und die Hauptstadt Amsterdam. Die Erweiterung erschien am 15. Dezember 2020 und kostet 9,95 €. Am 18. Dezember 2020 wurde der kostenlose DLC Bavarian Castle veröffentlicht. Die Erweiterung fügt die Stadt Hohenschwangau hinzu. Der Belgien-DLC erschien am 20. Mai 2021 und kostet 9,95 €. Er enthält ebenfalls vier Städte: Brüssel, Antwerpen, Gent und Charleroi.[11]

Rezeption

Die Busse wurden von Busfahrern und Fahrlehrern getestet und Flixbus ist von der detailreichen Spielwelt und einfachen Bedienbarkeit begeistert.[4] Das Spiel konnte sich auf Steam nach der Veröffentlichung gut verkaufen, geriet jedoch öfters in Kritik und bekam insgesamt gemischte Nutzerbewertungen.[1] Kritisiert wurden u. a. der Werbecharakter, Programmfehler (Bugs), fehlende Texturen, zu viele statische Situationen, ungenügender Realitätsbezug und fehlende Langzeitmotivation. Gelobt wurden hingegen die Gestaltung der Autobahnen und Randbereiche, die Atmosphäre und das detaillierte Bus-Cockpit. Hierbei wird der Simulator oft mit den Computerspielen Euro Truck Simulator 2 und American Truck Simulator verglichen.[12][13]

Einzelnachweise

  1. Rhonda Bachmann: Fernbus Simulator: Aerosofts Fernreise-Simulator mit starkem Steam-Einstieg trotz Kritik. In: PC Games Hardware. Abgerufen am 23. Juli 2017.
  2. Von echten Busfahrern getestet: Fernbus-Simulator - WELT. In: Die Welt. 28. August 2016, abgerufen am 23. Juli 2017.
  3. Manuel Bauer: Fernbus Simulator: Starttermin steht fest. In: Computer Bild. 15. August 2016, abgerufen am 23. Juli 2017.
  4. Fernbus Simulator von Aerosoft macht euch zum Buslenker. In: heute.at. 29. August 2016, abgerufen am 23. Juli 2017.
  5. Fernbus-Simulator: Städte bekanntgegeben! Abgerufen am 23. Juli 2017.
  6. Fernbus Simulator. In: aerosoft.com. Abgerufen am 23. Juli 2017.
  7. Produkte: TML-Studios. Abgerufen am 23. Juli 2017 (englisch).
  8. Steam Community :: Gruppenankündigungen :: Fernbus Simulator. In: steamcommunity.com. 25. August 2016, abgerufen am 23. Juli 2017.
  9. Playlist:DevDiary. In: TML TV (YouTube-Kanal). Abgerufen am 23. Juli 2017 (deutsch, unbekannte Sprache, englisch).
  10. Erfurter Spieleentwickler bringen Fernbus-Simulator auf den Markt. In: Thüringer Allgemeine. 5. September 2016, abgerufen am 23. Juli 2017.
  11. Fernbus Simulator Belgien – TML-STUDIOS. Abgerufen am 12. Juli 2021 (deutsch).
  12. Mick Schnelle: Fernbus Simulator Test. In: GamersGlobal.de. 1. September 2016, abgerufen am 23. Juli 2017.
  13. Der Fernbus Simulator im Test. In: gptimes.de. 26. August 2016, abgerufen am 23. Juli 2017.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.