Aerosoft

Die Aerosoft GmbH ist ein Hard- und Software-Vertrieb und ein Softwareentwickler für Computerspiele, welcher sich auf Simulatoren spezialisiert hat und vor allem Spiele im Bereich Flugsimulation produziert. Das Unternehmen wurde 1991 durch Bernward Suermann, Ralf Hartmann und Winfried Diekmann gegründet und ist seit der Gründung 1991 am Flughafen Paderborn/Lippstadt angesiedelt. Vor einigen Jahren zogen sich Bernward Suermann und Ralf Hartmann aus dem operativen Geschäft zurück.

Aerosoft
Rechtsform GmbH
Gründung 1991
Sitz Büren
Leitung Winfried Diekmann
Mitarbeiterzahl 40
Branche Softwareentwicklung, Hard- und Softwarevertrieb
Website www.aerosoft.com

Geschichte

Am Anfang lagen die Schwerpunkte vor allem in der Entwicklung von Trainings- und Prüfungsvorbereitungssoftware für Piloten und bei dem Vertrieb von Verfahrenstrainern.[1]

1992 wurde die erste Zusatzsoftware (Add-on), die TOP-Scenery 1, für den damaligen Microsoft Flugsimulator 4.0 veröffentlicht. Seit Mitte der 90er-Jahre verlagerte sich das Tätigkeitsfeld immer mehr auf die Entwicklung und den Vertrieb von Add-ons zum Microsoft Flugsimulator. Neben der Software entwickelte Aerosoft 1992 die erste eigene Hardware für die Flugsimulation.

Seit dem Jahr 2002 werden unter anderem auch Add-ons für die Eisenbahn-Simulation entwickelt und weltweit vermarktet. Später kamen weitere Verkehrssimulationen hinzu.

Mit 25 festen Mitarbeitern, 10 Auszubildenden und Kooperationen mit freien Entwicklern und Unternehmen, wie PMDG, Flight 1, PILOT's, WILCO, MR Software, 777-Studios, Tocksick-Labs, TML-Studios, SimTrain.ch, Dovetail und Laminar Research ist Aerosoft mit seinen Produkten heute in mehr als 30 Ländern vertreten. Seit 2008 wird Aerosoft-Software auch in der professionellen Simulation von verschiedenen Unternehmen eingesetzt. Seit 2011 kooperiert Aerosoft mit dem Flugsimulator-Entwickler Laminar Research, USA, und ist der europäische Exklusivvertrieb von deren Software X-Plane 10. 2012 übernahm Aerosoft das in Brüssel beheimatete Unternehmen Simware[2], das auf den Vertrieb von Simulationssoftware und -hardware spezialisiert ist.

Die Firma erzielt etwa 50 % ihres Umsatzes im Ausland. Neben dem Vertrieb über Händler und Distributoren werden auch ca. 120.000 Endkunden per Mailorder und Download über den eigenen Online-Shop betreut.

Auszug aus den bisherigen Veröffentlichungen

Screenshot des von Aerosoft entwickelten Airbus X Extended A320/A321

Simulatoren

Wichtige Add Ons für X-Plane, Microsoft Flight Simulator und den Train Simulator

  • Airbus A320/A321
  • Airbus A318/319
  • Airbus X Extended
  • CRJ 700/900
  • Twin Otter Extended
  • Robin DR400 X
  • Mega Airport Reihe (wie z. B. Mega Airport Frankfurt v2, Mega Airport Munich, …)
  • X-Reihe (wie z. B. Berlin Tegel X, Madeira X, …)
  • Approaching-Reihe
  • Scenery Madeira
  • My Traffic
  • ATR 72-500 für X-Plane
  • Köln-Düsseldorf - Route
  • Berlin-Wittenberg - Route
  • Durchs Moseltal - Route

Entwicklungspartner

Die Entwicklungspartner sind unabhängige, häufig kleine Unternehmen, die Spiele, überwiegend Simulatoren, entwickeln. Aerosoft vertreibt diese anschließend als Publisher.

MR Software

Die MR Software GbR war ein kleines Unternehmen aus Berlin. MR steht für die Vornamen der Gründer Marcel Kuhnt und Rüdiger Hülsmann. MR Software entwickelte bisher OMSI 1 & 2. Aufgrund von Differenzen zwischen Marcel Kuhnt und Rüdiger Hülsmann wurde die GbR aufgelöst, Marcel Kuhnt entwickelt und betreut OMSI seither mit seiner Freundin. Ein neues Projekt und sozusagen der "Nachfolger" von OMSI 2 heißt "LOTUS Simulator" und eine neue Firma mit zahlreichen Mitarbeitern, namens Oriolus-Software wurde gegründet.

Z-Software

Z-Software ist ein kleines Entwicklerstudio für Computerspiele in Dortmund. Z-Software entwickelte den Autobahn-Polizei Simulator der im August 2015 veröffentlicht wurde.

TML-Studios

TML-Studios ist ein Entwicklerstudio aus Erfurt. Zu den von ihnen entwickelten Computerspielen gehört unter anderem die Serie World of Subways Vol. 1-4 & Addons. In Entwicklung befindet sich bei TML aktuell die Bussimulation The Bus.[3] Das Spiel soll am 25. März 2021 mit Phase 1.0 in den Early Access gehen.

PAD-Labs GmbH

PAD-Labs ist ein junges Entwicklerstudio für Computerspiele, welches wie Aerosoft am Flughafen Paderborn/Lippstadt angesiedelt ist. Zu der von ihnen entwickelten Software gehören Add-ons für den TrainSimulator von Dovetail Games, den Microsoft Flugsimulator inkl. Nachfolger sowie Erweiterungen für XPlane. Derzeit befindet sich ein Köln-Add-on für OMSI 2 und der Flughafen Genf für Prepar3D von Lockheed Martin in Entwicklung.

Einzelnachweise

  1. Aerosoft-Wir über uns
  2. Bericht auf Mediabiz - Aerosoft schluckt Simware
  3. The Bus. In: tml-studios.de. Abgerufen am 17. März 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.