FIFA-Konföderationen-Pokal 2017/Neuseeland

Dieser Artikel behandelt die neuseeländische Fußballnationalmannschaft beim FIFA-Konföderationen-Pokal 2017. Neuseeland nahm zum vierten Mal am Konföderationenpokal teil und qualifizierte sich durch den Gewinn der Fußball-Ozeanienmeisterschaft 2016.

Kader

Am 26. Mai nominierte Neuseelands Trainer Anthony Hudson den Kader mit 23 Spielern.[1] Drei Spieler (Tommy Smith, Shane Smeltz und Chris Wood) kamen bereits bei der WM 2010 zum Einsatz. Michael McGlinchey und Torhüter Glen Moss standen zwar auch im WM-Kader, kamen aber nicht zum Einsatz. Moss, Smeltz und Wood gehörten auch zum neuseeländischen Kader des Confed-Cups 2009, bei dem sie auch eingesetzt wurden. Der 18-jährige Dane Ingham ist der jüngste Turnierteilnehmer.[2] Er kam im zweiten Gruppenspiel gegen Mexiko zum Einsatz.

Position[3] Nr.[4] Name Verein Geburts-
datum
Einsätze Tore Debüt Letzter
Einsatz
SpieleTore
Tor 01Stefan Marinovic Deutschland SpVgg Unterhaching 7. Okt. 1991 16 00 2015 12. Juni 20173
12Glen Moss Australien Newcastle Jets 19. Jan. 1983 29 00 2006 8. Sep. 2014
23Tamati Williams Niederlande RKC Waalwijk 19. Jan. 1984 01 00 2014 30. Mai 2014
Abwehr 05Michael Boxall Sudafrika Supersport United 18. Aug. 1988 24 00201112. Juni 201731
02Sam Brotherton England AFC Sunderland 2. Okt. 1996 07 00201511. Okt. 2016
18Kip Colvey Vereinigte Staaten San José Earthquakes 15. März 1994 10 00201612. Juni 20171
17Tom Doyle Neuseeland Wellington Phoenix 30. Juni 1992 05 0020142. Juni 20171
22Andrew DuranteNeuseeland Wellington Phoenix3. Mai 19821700201312. Juni 20173
16Dane Ingham Australien Brisbane Roar 8. Juni 1999 02 00201712. Juni 201721
21Storm Roux Australien Central Coast Mariners 13. Jan. 1993 07 00 201331. März 2015
20Tommy Smith England Ipswich Town 31. März 1990 32 0220102. Juni 20173
04Themistoklis Tzimopoulos Griechenland PAS Ioannina 20. Nov. 1985 11 01 201512. Juni 2017
03Deklan Wynne Kanada Vancouver Whitecaps 17. Apr. 1989 09 00201412. Juni 20172
Mittelfeld 15Clayton Lewis Neuseeland Auckland City FC 12. Feb. 1997 09 0020152. Juni 201721
08Michael McGlinchey Neuseeland Wellington Phoenix 7. Jan. 1987 44 04200912. Juni 20173
11Marco Rojas Australien Melbourne Victory 5. Nov. 1991 34 05 201112. Juni 20173
19Alex Rufer Neuseeland Wellington Phoenix 12. Juni 1996 03 00201528. März 2017
14Ryan ThomasNiederlande PEC Zwolle20. Dez. 19941102201412. Juni 201731
06Bill TuilomaFrankreich Olympique Marseille23. März 19951800201312. Juni 20173
Sturm 07Kosta Barbarouses Neuseeland Wellington Phoenix 19. Feb. 1990 39 03200812. Juni 20173
13Monty Patterson England Ipswich Town 9. Dez. 1996 11 01201612. Juni 20172
10Shane Smeltz Indonesien Borneo FC 29. Sep. 1981 55 24 200112. Juni 20172
09Chris Wood (C) England Leeds United 7. Dez. 1991 49 19200912. Juni 201731
Stand: Gesamteinsätze und -tore vor dem Turnier

Vorbereitung

In der Vorbereitung auf das Turnier trafen die Neuseeländer am 2. Juni in Belfast erstmals auf Nordirland (0:1[5]), am 6. Juni in Dublin auf den irischen Zweitligisten Cabinteely FC (5:2[6]) und am 12. Juni in Minsk erstmals auf Belarus (0:1[7]).

Gruppenphase

FIFA-Konföderationen-Pokal 2017/Neuseeland (Europäisches Russland)
Sankt Petersburg
Sotschi
Spielorte
Die neuseeländische Mannschaft beim Abspielen der Nationalhymne vor dem Spiel gegen Portugal

Neuseeland traf in Gruppe A auf Europameister Portugal, den CONCACAF-Gold-Cup-Sieger von 2015 Mexiko und Gastgeber Russland. Gegen Portugal und Russland haben die Neuseeländer noch nie gespielt, es gab aber ein Spiel in der WM-Vorrunde 1982 gegen die Sowjetunion, das mit 0:3 verloren wurde. Gegen Mexiko gab es in sechs Spielen einen Sieg – im ersten Spiel 1980 – und fünf Niederlagen, davon zwei in den interkontinentalen Playoffspielen der WM-Qualifikation 2014.

Die Neuseeländer verloren als einzige Mannschaft alle Gruppenspiele und schieden als Gruppenletzte aus.

Pl. Land Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Portugal Portugal 3 2 1 0 007:200 +5 07
2. Mexiko Mexiko 3 2 1 0 006:400 +2 07
3. Russland Russland 3 1 0 2 003:300 ±0 03
4. Neuseeland Neuseeland 3 0 0 3 001:800 −7 00
Sa., 17. Juni 2017, 18:00 Uhr (17:00 Uhr MESZ) in Sankt Petersburg
RusslandNeuseeland2:0 (1:0)
Mi, 21. Juni 2017, 21:00 Uhr (20:00 Uhr MESZ) in Sotschi
MexikoNeuseeland2:1 (0:1)
Sa., 24. Juni 2017, 18:00 Uhr (17:00 Uhr MESZ) in Sankt Petersburg
NeuseelandPortugal0:4 (0:2)

Einzelnachweise und Hinweise

  1. Hudson names Confeds Cup squad (Memento des Originals vom 30. Mai 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.nzfootball.co.nz
  2. FIFA Konföderationen-Pokal – Spieler
  3. Positionen gemäß neuseeländischem Verband, die FIFA nennt teilweise andere.
  4. Nummern gemäß FIFA-Kaderliste@1@2Vorlage:Toter Link/resources.fifa.com (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  5. weltfussball.de: Nordirland 1-0 Neuseeland
  6. nzfootball.co: All Whites beat Cabinteely 5-2 (Memento des Originals vom 10. Juni 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.nzfootball.co.nz
  7. nzfootball.co: All Whites edged out by Belarus (Memento des Originals vom 16. Juni 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.nzfootball.co.nz
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.