Evangelische Kirche (Hergershausen)

Die Evangelische Kirche Hergershausenl ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude, das in Hergershausen steht, einem Ortsteil der Gemeinde Babenhausen im Landkreis Darmstadt-Dieburg in Hessen. Die Kirche gehört zur Gesamtkirchengemeinde Hergershausen-Sickenhofen im Dekanat Vorderer Odenwald in der Propstei Starkenburg der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau.

Evangelische Kirche (Hergershausen)

Beschreibung

Die barocke Saalkirche wurde 1711/1712 erbaut. Der Chor im Osten hat einen dreiseitigen Schluss. Aus dem Satteldach des Kirchenschiffs erhebt sich über dem Giebel in Westen ein quadratischer, schiefergedeckter Dachreiter, der die Turmuhr und den Glockenstuhl beherbergt. Darauf sitzt eine glockenförmige Haube. Die ursprünglichen Kirchenglocken von 1848 wurden sowohl im Ersten wie auch im Zweiten Weltkrieg eingeschmolzen. Das jetzige Geläut hat zwei Glocken neueren Datums und eine aus einer evangelischen Kirchengemeinde in Güntersberg in Pommern.

Der Innenraum hat eine L-förmige Empore. Die erste Orgel, sie steht auf der Empore hinter dem Altar, wurde 1721 von Johann Christian Dauphin gebaut. Sie hatte zunächst acht Register auf einem Manual. Das Pedal wurde 1784 ergänzt. 1912 wurde in den alten Prospekt eine Orgel von G. F. Steinmeyer & Co. mit 15 Registern, zwei Manualen und Pedal gebaut; sie wurde 1982 restauriert.[1]

Literatur

Commons: Kirche Hergershausen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Information zur Orgel

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.