Europäische Jugendschwimmmeisterschaften 1969
Die zweiten Europäischen Jugendschwimmmeisterschaften 1969 wurden vom 15. bis zum 17. August 1969 im Stadionbad in der österreichischen Hauptstadt Wien ausgetragen. Teilnahmeberechtigt waren Jungen und Mädchen der Jahrgänge 1954 und jünger, gemeldet wurden 330 Aktive aus 26 Ländern. Als erfolgreichste Nation ging die DDR mit 22 Medaillen aus den Meisterschaften hervor, Gabriele Wetzko (DDR) und Andrea Gyarmati (Ungarn) waren mit jeweils zwei Titelgewinnen und einer Silbermedaille die erfolgreichsten Teilnehmerinnen.
Teilnehmer
- Fräulein Eister (Brust)
- Fräulein Koch (Schmetterling)
- Walter Kusch
- Udo Lenarczyk
- Silke Pielen
- Ursula Römer
- Fräulein Späte (Rücken)
- Dirk Stabenow
- Sylvia Becker (DHfK Leipzig)
- Dietmar Brandt (Einheit Dresden)
- Hans-Ulrich Boës (SC Magdeburg)
- Sylvia Eichler (Einheit Dresden)
- Andrea Eife (Dynamo Berlin)
- Axel Freudenberg (SC Karl-Marx-Stadt)
- Harald Gampe (Dynamo Berlin)
- Christine Hilger (Empor Rostock)
- Klaus Hippler (SC Magdeburg)
- Barbara Hofmeister (DHfK Leipzig)
- Marina Janicke (TSC Berlin)
- Thomas Jordan (Dynamo Berlin)
- Irina Klabuhn (TSC Berlin)
- Hans Lieberum (Einheit Dresden)
- Bernd Lieske (TSC Berlin)
- Karin Neugebauer (DHfK Leipzig)
- Heiner Pohl (SC Magdeburg)
- Lutz Pohle (Einheit Dresden)
- Hannelore Putz (Turbine Erfurt)
- Detlef Rahnfeld (DHfK Leipzig)
- Brigitte Schuchardt (Turbine Erfurt)
- Carola Schulze (TSC Berlin)
- Evelyn Stolze (Dynamo Berlin)
- Frank Taubert (Einheit Dresden)
- Udo Wendlandt (ASK Rostock)
- Gabriele Wetzko (DHfK Leipzig)
- Ralf Ziegler (Vorwärts Brandenburg)
Ergebnisse
Jungen
Disziplin | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
100 m Freistil | ![]() |
![]() |
![]() |
400 m Freistil | ![]() |
![]() |
![]() |
1500 m Freistil | ![]() |
![]() |
![]() |
100 m Rücken | ![]() |
![]() |
![]() |
200 m Rücken | ![]() |
![]() |
![]() |
100 m Brust | ![]() |
![]() |
![]() |
200 m Brust | ![]() |
![]() |
![]() |
100 m Schmetterling | ![]() |
![]() |
![]() |
200 m Schmetterling | ![]() |
![]() |
![]() |
200 m Lagen | ![]() |
![]() |
![]() |
Wasserspringen (3 m) | ![]() |
![]() |
![]() |
Mädchen
Disziplin | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
100 m Freistil | ![]() |
![]() |
![]() |
400 m Freistil | ![]() |
![]() |
![]() |
800 m Freistil | ![]() |
![]() |
![]() |
100 m Rücken | ![]() |
![]() |
![]() |
200 m Rücken | ![]() |
![]() |
![]() |
100 m Brust | ![]() |
![]() |
![]() |
200 m Brust | ![]() |
![]() |
![]() |
100 m Schmetterling | ![]() |
![]() |
![]() |
200 m Schmetterling | ![]() |
![]() |
![]() |
200 m Lagen | ![]() |
![]() |
![]() |
Wasserspringen (3 m) | ![]() |
![]() |
![]() |
Medaillenspiegel
Platz | Land | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() |
7 | 8 | 7 | 22 |
2. | ![]() |
5 | 4 | 3 | 12 |
3. | ![]() |
4 | 3 | 2 | 9 |
4. | ![]() |
2 | 0 | 1 | 3 |
5. | ![]() |
1 | 2 | 2 | 5 |
6. | ![]() |
1 | 2 | 1 | 4 |
![]() |
1 | 2 | 1 | 4 | |
8. | ![]() |
1 | 0 | 3 | 4 |
9. | ![]() |
0 | 1 | 0 | 1 |
10. | ![]() |
0 | 0 | 1 | 1 |
![]() |
0 | 0 | 1 | 1 |
Nachweise
- Federación Española de Natación: Anuario 1970. S. 107–109 (online).
- EM der künftigen Olympiakämpfer. In: Berliner Zeitung vom 13. August 1969, S. 6.
- 1969 European Junior Swimming Championships. In: intersportstats.com (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.