Ethylendimethacrylat

Ethylenglycoldimethacrylat ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Carbonsäureester.

Strukturformel
Allgemeines
Name Ethylendimethacrylat
Andere Namen
  • Ethan-1,2-dioldimethacrylat
  • Ethylendimethacrylat
  • Ethandiol-1,2-dimethacrylat
  • EDMA
Summenformel C10H14O4
Kurzbeschreibung

farblose Flüssigkeit mit angenehmem Geruch[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 97-90-5
EG-Nummer 202-617-2
ECHA-InfoCard 100.002.380
PubChem 7355
ChemSpider 7077
Wikidata Q2231462
Eigenschaften
Molare Masse 198,22 g·mol−1
Aggregatzustand

flüssig[1]

Dichte

1,05 g·cm−3[1]

Schmelzpunkt

−40 °C[1]

Siedepunkt

240 °C[1]

Dampfdruck

1,3 hPa (72 °C)[1]

Löslichkeit
  • schwer in Wasser (< 5 g·l−1 bei 20 °C)[1]
  • gut in Ethanol und Benzol[2]
Brechungsindex

1,454 (20 °C)[3]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung aus Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP),[4] ggf. erweitert[1]

Achtung

H- und P-Sätze H: 317335
P: 280304+340+312333+313 [1]
Toxikologische Daten

3300 mg·kg−1 (LD50, Ratte, oral)[1]

Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. Brechungsindex: Na-D-Linie, 20 °C

Gewinnung und Darstellung

Ethylenglycoldimethacrylat kann durch Kondensation von Methacrylsäure oder Methylmethacrylat mit Ethylenglycol gewonnen werden.[3][5]

Eigenschaften

Ethylenglycoldimethacrylat ist eine brennbare, schwer entzündbare, farblose Flüssigkeit mit angenehmem Geruch, die schwer löslich in Wasser ist.[1]

Verwendung

Ethylenglycoldimethacrylat wird als Monomer zur Herstellung von Hydroxyapatit/Polymethylmethacrylat-Verbundwerkstoffen verwendet.[3] Es wird auch als Weichmacher eingesetzt.[6]

Einzelnachweise

  1. Eintrag zu Ethylenglykoldimethacrylat in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 22. November 2018. (JavaScript erforderlich)
  2. David R. Lide: CRC Handbook of Chemistry and Physics A Ready-reference Book of Chemical and Physical Data. CRC Press, 1995, ISBN 978-0-8493-0595-5, S. 254 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  3. Datenblatt Ethylene glycol dimethacrylate, 98%, contains 90-110 ppm monomethyl ether hydroquinone as inhibitor bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 22. November 2018 (PDF).
  4. Eintrag zu Ethylendimethacrylat im Classification and Labelling Inventory der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA), abgerufen am 24. November 2018. Hersteller bzw. Inverkehrbringer können die harmonisierte Einstufung und Kennzeichnung erweitern.
  5. Eintrag zu Ethylene methacrylate in der Hazardous Substances Data Bank, abgerufen am 22. November 2018 (online auf PubChem).
  6. Werner Baumann, Monika Ismeier: Kautschuk und Gummi Daten und Fakten zum Umweltschutz. Springer-Verlag, 2013, ISBN 978-3-642-58916-4, S. 1310 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.