Esquerra Unida i Alternativa

Die Esquerra Unida i Alternativa (EUiA) (deutsch: „Vereinigte und Alternative Linke“) ist eine politische Partei mit 4000 Mitgliedern im katalanischen Teil Spaniens.

Esquerra Unida i Alternativa
EUiA
Partei­vorsitzender Joan Josep Nuet
Gründung 1998
Haupt­sitz Barcelona, Katalonien Katalonien
Aus­richtung Demokratischer Sozialismus
Kommunismus
Europapartei Europäische Linke
Website www.semprealesquerra.cat

Geschichte

Sie wurde 1998 als Bündnis von PCC, PSUC viu, POR, PRT-IR, PASOC, CEA und CLI gegründet. Sie war bis Juni 2019 das katalanische Pendant zur Vereinigten Linken, mit der sie ein Wahlbündnis bildete. Die Vereinigten Linken hatten erfahren, dass einige EUiA-Mitglieder – darunter auch ihr Vorsitzender Joan Josep Nuet – ein politisches Projekt namens Sobiranistes im März 2019 gestartet hatten um sich von Catalunya en Comú zu lösen und zusammen mit Esquerra Republicana de Catalunya (ERC) an den spanischen Parlamentswahlen im April 2019 teilzunehmen.[1][2][3]

Commons: Esquerra Unida i Alternativa – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Izquierda Unida rompe con EUiA y replantea el partido en Catalunya. In: elnacional.cat. 8. Juni 2019, abgerufen am 8. Januar 2021 (spanisch).
  2. Iñaki Pardo Torregrosa: Izquierda Unida rompe con EUiA por la plataforma Sobiranistes. In: lavanguardia.com. 8. Juni 2019, abgerufen am 8. Januar 2021 (spanisch).
  3. Carlota Camps: La ruptura entre EUiA e IU se consuma: Garzón promueve una escisión en Catalunya. In: elnacional.cat. 3. Juli 2019, abgerufen am 8. Januar 2021 (spanisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.