Erzbistum Manfredonia-Vieste-San Giovanni Rotondo
Das Erzbistum Manfredonia-Vieste-San Giovanni Rotondo (lat.: Archidioecesis Sipontina-Vestana-Sancti Ioannis Rotundi, ital.: Arcidiocesi di Manfredonia-Vieste-San Giovanni Rotondo) ist eine Erzdiözese der römisch-katholischen Kirche in Italien mit Sitz in Manfredonia.
| Erzbistum Manfredonia-Vieste-San Giovanni Rotondo | |
![]() Karte Erzbistum Manfredonia-Vieste-San Giovanni Rotondo | |
| Basisdaten | |
|---|---|
| Staat | Italien |
| Kirchenregion | Apulien |
| Kirchenprovinz | Foggia-Bovino |
| Metropolitanbistum | Erzbistum Foggia-Bovino |
| Diözesanbischof | Franco Moscone CRS |
| Generalvikar | Luca Santoro |
| Fläche | 1666 km² |
| Pfarreien | 51 (2019 / AP 2020) |
| Einwohner | 151.446 (2019 / AP 2020) |
| Katholiken | 150.600 (2019 / AP 2020) |
| Anteil | 99,4 % |
| Diözesanpriester | 71 (2019 / AP 2020) |
| Ordenspriester | 51 (2019 / AP 2020) |
| Katholiken je Priester | 1234 |
| Ständige Diakone | 4 (2019 / AP 2020) |
| Ordensbrüder | 61 (2019 / AP 2020) |
| Ordensschwestern | 161 (2019 / AP 2020) |
| Ritus | Römischer Ritus |
| Liturgiesprache | Italienisch |
| Kathedrale | San Lorenzo Maiorano |
| Anschrift | Via Campanile 66 71043 Manfredonia [Foggia] Italia |
| Website | www.diocesimanfredoniaviestesangiovannirotondo.it |
Geschichte
Das aus dem 3. Jahrhundert stammende Bistum Siponto, welches 1074 zum Erzbistum erhoben wurde, wurde am 27. Juni 1818 mit dem Bistum Vieste vereinigt und nannte sich fortan Manfredonia-Vieste. Nachdem es bereits am 30. April 1979 seinen Metropolitanstatus verloren hatte und nun Suffragandiözese des Erzbistums Foggia-Bovino geworden war, erhielt es am 6. Dezember 2002 auch noch den Namen des Wallfahrtsortes San Giovanni Rotondo und nennt sich nun Erzbistum Manfredonia-Vieste-San Giovanni Rotondo.
Siehe auch
Weblinks
- Website des Erzbistums Manfredonia-Vieste-San Giovanni Rotondo (italienisch)
- Eintrag zu Erzbistum Manfredonia-Vieste-San Giovanni Rotondo auf catholic-hierarchy.org (englisch)

