Erwin Mulder

Erwin Mulder (* 3. März 1989 in Zevenaar,[1] Gelderland) ist ein niederländischer Fußballtorwart, der aktuell beim SC Heerenveen unter Vertrag steht.

Erwin Mulder
Mulder, 2007
Personalia
Geburtstag 3. März 1989
Geburtsort Zevenaar, Niederlande
Größe 193 cm
Position Torwart
Junioren
Jahre Station
0000–2001 RKPSC Pannerden
2001–2004 Vitesse Arnheim
2004–2007 Feyenoord Rotterdam
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
2007–2015 Feyenoord Rotterdam 120 (0)
2008–2009  Excelsior Rotterdam (Leihe) 36 (0)
2015–2017 SC Heerenveen 68 (0)
2017–2020 Swansea City 31 (0)
2020– SC Heerenveen 41 (0)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
2007–2009 Niederlande U-19 7 (0)
2009 Niederlande B 1 (0)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: 14. November 2021

Laufbahn

Trainiert in den Jugendbereichen von Vitesse Arnheim und Feyenoord Rotterdam,[2] wechselte Mulder zur Saison 2007/08 in den Profikader von Feyenoord. Sein Debüt in der Eredivisie gab er am 2. Dezember 2007 beim 6:0-Sieg gegen Heracles Almelo.[1] Doch konnte er sich zunächst nicht als Nummer 1 durchsetzen und wurde in der Folgesaison an den Ortsrivalen Excelsior Rotterdam in die Eerste Divisie ausgeliehen. Nach einem Zweitligajahr in den Eredivisie-Kader von Feyenoord zurückgekehrt, konnte er sich allmählich als Stammkeeper durchsetzen und behaupten. Bis zum Jahresende 2013 kam Erwin Mulder zu 120 Einsätzen für Feyenoord in der Eredivisie; dazu kamen diverse Spiele im KNVB-Pokal sowie den Qualifikationsrunden der UEFA Champions League und UEFA Europa League. Unter anderem spielte Mulder auch im Finale des KNVB-Pokal 2009/10 gegen Ajax Amsterdam. Das sogenannte De Klassieker gewann allerdings Ajax. Zuvor hatte Mulder bereits den KNVB-Pokal 2007/08 gewonnen, war damals aber zu keinem Einsatz gekommen.[2]

Im Sommer 2015 wechselte er zum Ligakonkurrenten SC Heerenveen, wo er ebenfalls Stammtorhüter wurde. Nach zwei Jahren verließ Mulder die Niederlande und unterschrieb einen Vertrag beim walisischen Verein Swansea City, der in der englischen zweiten Liga spielte. Hier wurde Mulder zwar auch regelmäßig eingesetzt, eine derartige Präsenz in der Startelf wie in den Saisons zuvor zeigte er aber nicht mehr. In drei Spielzeiten kam er nur auf 29 Einsätze in der Liga und zwei weitere im FA Cup. Schließlich kehrte er 2020 wieder zum SC Heerenveen zurück, wo er seinen Stammplatz wiedererhielt.[3]

Im Frühjahr 2012 wurde Erwin Mulder in den erweiterten Kader der Niederländischen Fußballnationalmannschaft für die Europameisterschaft berufen.[4]

Commons: Erwin Mulder – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. feyenoord.nl: Erwin Mulder (Memento vom 2. Februar 2014 im Internet Archive), abgerufen am 23. Januar 2014. Anmerkung: Teilweise wird auch das nahegelegene Dorf Pannerden als Geburtsort angegeben.
  2. Erwin Mulder in der Datenbank von transfermarkt.de
  3. Erwin Mulder in der Datenbank von soccerbase.com (englisch)
  4. RTV Rijnmond: Doelman Erwin Mulder geniet vooral bij Oranje, abgerufen am 23. Januar 2014.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.