Einband-Europameisterschaft 2017

Die Einband-Europameisterschaft 2017 war das 62. Turnier in dieser Disziplin des Karambolagebillards und fand vom 29. April bis zum 2. Mai 2017 in Brandenburg an der Havel statt. Es war die 12. Einband-Europameisterschaft in Deutschland.

62. Einband-Europameisterschaft 2019
Deutschland Brandenburg an der Havel
Turnierdaten
Turnierart: Europa Europameisterschaft Europa
Turnierformat: Round Robin/Knock-out
Ausrichter: CEB / DBU
Turnierdetails
Austragungsort: Stahlpalast,
Brandenburg an der Havel Deutschland Deutschland[1][2]
Eröffnung: 29. April 2017
Endspiel: 2. Mai 2017
Teilnehmer: 24
Titelverteidiger: Belgien Frédéric Caudron
Sieger: Belgien Frédéric Caudron
2. Finalist: Niederlande Jean Paul de Bruijn
3. Platz: Spanien Raúl Cuenca
Niederlande Raymund Swertz
Preisgeld: Amateureuropameisterschaft
Rekorde
Bester GD: 17,50 Belgien Frédéric Caudron
Bester ED: 60,00 Belgien Frédéric Caudron
Höchstserie (HS): 01180Belgien Frédéric Caudron
Spielstätte auf der Karte
2015 2019
Logo CEB (ausrichtender Verband)

Geschichte

Ab 2013 wird die Europameisterschaft nicht mehr als Einzelturnier veranstaltet, sondern bei einer Multi-Europameisterschaft bei der alle Disziplinen des Karambolsports ausgetragen werden. Diese Meisterschaft findet im zwei Jahresrhythmus statt.

Mit seinem 10. Titel im Einband, davon den 5. in Folge, für Frédéric Caudron bei Europameisterschaften endete das Turnier in Brandenburg an der Havel. Auch alle Turnierbestleistungen erzielte der Belgier. Zweiter wurde Jean Paul de Bruijn, der im Finale mit 63:150 in sechs Aufnahmen unterlag. Den dritten Platz teilten sich Raúl Cuenca und Raymund Swertz. Das allgemeine Niveau war, bis auf einige der vorne platzierten, durch die niedrigen Distanzen nicht sehr hoch.

Modus

Gespielt wurde in acht Gruppen á 3 Teilnehmer bis 100 Punkte. Die Gruppensieger qualifizierten sich für das Viertelfinale. Ab hier wurde bis 120 Punkte gespielt. Platz drei wurde nicht ausgespielt.

Die Qualifikationsgruppen wurden nach Rangliste gesetzt. Es gab außer dem Titelverteidiger keine gesetzten Spieler mehr für das Hauptturnier.

  1. MP = Matchpunkte
  2. GD = Generaldurchschnitt
  3. HS = Höchstserie

Gruppenphase

Legende
MPMatch Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte.Erzielte Karambolagen
Aufn.Benötigte Versuche
GDGeneraldurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HSHöchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Außenansicht des Stahlpalastes
Abschlusstabelle Gruppe A
PlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDHS
1Belgien Frédéric Caudron4:02001612,5014,2843
2Spanien Juan Espinasa2:2164198,638,3342
3Frankreich Alain Rémond0:4172218,19-32
Abschlusstabelle Gruppe B
PlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDHS
1Frankreich Jean-François Florent3:1200345,886,6631
2Griechenland Nicolas Gerassimopoulos3:1200355,716,6653
3Ungarn Tamas Szolnoki0:4114392,92-27
Abschlusstabelle Gruppe C
PlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDHS
1Deutschland Sven Daske4:0200326,256,6638
2Osterreich Arnim Kahofer2:2164276,0710,0031
3Frankreich Johann Petit0:4110254,40-33
Abschlusstabelle Gruppe D
PlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDHS
1Niederlande Raymund Swertz3:12002010,0033,3352
2Frankreich Bernard Villiers3:1200267,6911,1171
3Osterreich Gerhard Ralis0:459124,91-16
Abschlusstabelle Gruppe E
PlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDHS
1Niederlande Jean Paul de Bruijn4:02001216,6650,0095
2Frankreich Grégory le Deventec2:2114205,705,5536
3Griechenland Dyonissi Tsokantas0:4101283,60-15
Abschlusstabelle Gruppe F
PlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDHS
1Niederlande Michel van Silfhout3:1200238,699,0968
2Frankreich Bernard Baudoin3:1200287,149,0935
3Polen Dawid Tonojan0:434291,17-3
Abschlusstabelle Gruppe G
PlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDHS
1Spanien Raúl Cuenca4:0200267,6912,5029
2Tschechien Marek Faus2:2199306,638,3353
3Deutschland Dieter Steinberger0:4103205,15-25
Abschlusstabelle Gruppe H
PlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDHS
1Belgien Eddy Leppens4:0200238,6911,1145
2Schweiz Xavier Gretillat2:2198229,0012,5052
3Tschechien Adam Baca0:462173,64-13

KO-Phase

[1]

Viertelfinale
Spiel bis 120 Punkte
Halbfinale
Spiel bis 120 Punkte
Finale
Spiel bis 120 Punkte
                                           
MP Pkt. Aufn. GD HS    
 Niederlande Jean Paul de Bruijn  2  120  5  24,00  61    
MP Pkt. Aufn. GD HS
 Frankreich Jean-François Florent  0  12  5  2,40  10  
 Niederlande Jean Paul de Bruijn  2  120  9  13,33  39    
MP Pkt. Aufn. GD HS
     Spanien Raúl Cuenca  0  42  9  4,66  16  
 Spanien Raúl Cuenca  2  120  22  5,45  25
MP Pkt. Aufn. GD HS
 Deutschland Sven Daske  0  55  22  2,50  19  
 Niederlande Jean Paul de Bruijn  0  63  6  10,50  35
MP Pkt. Aufn. GD HS
     Belgien Frédéric Caudron  2  120  6  20,00  55
 Niederlande Raymund Swertz  2  120  10  12,00  47    
MP Pkt. Aufn. GD HS
 Belgien Eddy Leppens  0  85  10  8,50  20  
 Belgien Frédéric Caudron  2  120  2  60,00  118
MP Pkt. Aufn. GD HS
     Niederlande Raymund Swertz  0  4  2  2,00  2  
 Belgien Frédéric Caudron  2  120  8  15,00  44
 Niederlande Michel van Silfhout  0  47  8  5,87  19  

Abschlusstabelle

Legende
MPMatch Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte.Erzielte Karambolagen
Aufn.Benötigte Versuche
GDGeneraldurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HSHöchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Abschlusstabelle
PhasePlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDHS
Finale 1Belgien Frédéric Caudron10:05603217,5060,00118
2Niederlande Jean Paul de Bruijn8:25033215,7150,0095
Halb-
finale
3Spanien Raúl Cuenca6:2362576,3512,5029
Niederlande Raymund Swertz5:33243210,1233,3352
Viertel-
finale
5Belgien Eddy Leppens4:2285338,6311,1145
6Deutschland Sven Daske4:2255544,726,6638
7Niederlande Michel van Silfhout3:3247317,969,0968
8Frankreich Jean-François Florent3:3212395,436,6631
Gruppen-
phase
9Frankreich Bernard Villiers3:1200267,6911,1171
10Frankreich Bernard Baudoin3:1200287,149,0935
11Griechenland Nicolas Gerassimopoulos3:1200355,716,6653
12Schweiz Xavier Gretillat2:2198229,0012,5052
13Spanien Juan Espinasa2:2164198,638,3342
14Tschechien Marek Faus2:2199306,638,3353
15Osterreich Arnim Kahofer2:2164276,0710,0031
16Frankreich Grégory le Deventec2:2114205,705,5536
17Frankreich Alain Rémond0:4172218,19-32
18Deutschland Dieter Steinberger0:4103205,15-25
19Osterreich Gerhard Ralis0:459124,91-16
20Frankreich Johann Petit0:4110254,40-33
21Tschechien Adam Baca0:462173,64-13
22Griechenland Dyonissi Tsokantas0:4101283,60-15
23Ungarn Tamas Szolnoki0:4114392,92-27
24Polen Dawid Tonojan0:434291,17-3
Turnierdurchschnitt: 6,98

Einzelnachweise

  1. Heinrich Weingartner: Billard. Nr. 296. Wien Juni 2017, S. 1819.
  2. Turnier Informationen. (PDF) Confédération Européenne de Billard (CEB), abgerufen am 18. Februar 2021 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.