Einband-Europameisterschaft 1994

Die Einband-Europameisterschaft 1994 war das 41. Turnier in dieser Disziplin des Karambolagebillards und fand vom 16. bis zum 20. März 1994 in Wijchen statt. Es war die elfte Einband-Europameisterschaft in den Niederlanden.

41. Einband-Europameisterschaft 1994
Niederlande Wijchen
Turnierdaten
Turnierart: Europa Europameisterschaft Europa
Turnierformat: Round Robin/Doppel-Knock-out
Ausrichter: CEB / KNBB
Turnierdetails
Austragungsort: Zaal Verploegen,
Wijchen Niederlande Niederlande[1][2]
Eröffnung: 16. März 1994
Endspiel: 20. März 1994
Teilnehmer: 40
Titelverteidiger: Belgien Frédéric Caudron
Sieger: Luxemburg Fonsy Grethen
2. Finalist: Deutschland Wolfgang Zenkner
3. Platz: Niederlande Jean Paul de Bruijn
Preisgeld: Amateureuropameisterschaft
Rekorde
Bester GD: 11,35 Luxemburg Fonsy Grethen
Bester ED: 14,00 Niederlande Jean Paul de Bruijn
Höchstserie (HS): 00 75 Luxemburg Fonsy Grethen
00000Deutschland Martin Horn
00000Deutschland Fabian Blondeel
Spielstätte auf der Karte
1993 1995
Logo CEB (ausrichtender Verband)

Geschichte

Nachdem Fonsy Grethen schon sechs Mal bei Einband-Europameisterschaften auf dem Siegerpodest stand durfte er diesmal ganz oben stehen. Im Finale gegen Wolfgang Zenkner entschied sich das Match erst im dritten Satz, den Grethen knapp mit 75:70 gewann. Seinen dritten Platz verteidigte Jean Paul de Bruijn. Auch diesmal schafften Martin Horn und Fabian Blondeel wieder als einzige einen Satz in einer Aufnahme zu beenden.

Turniermodus

Gespielt wurde eine Vor-Qualifikation mit 8 Gruppen á 3 Spieler, wovon sich die 8 Gruppensieger für das Hauptturnier qualifizieren konnten. Diese acht Spieler trafen die auf die acht gesetzten Spieler. Hier gab es ein Doppel-KO System mit einer Sieger- und einer Trostrunde, wobei die Spieler für das Finale und das Spiel um Platz drei ermittelt wurden. Es wurde auf zwei Gewinnsätze à 75 Punkte gespielt. Endete ein Satz 75:75 in einer Aufnahme gab es einen Tie Break. Endete auch dieser Unentschieden wurde ein Bandenentscheid (BE) gespielt um den Sieger zu ermitteln. Es wurde ohne Nachstoß gespielt, außer bei einer Partie in einer Aufnahme.

Bei MP-Gleichstand wird in folgender Reihenfolge gewertet:

  1. MP = Matchpunkte
  2. SP = Satzpunkte
  3. GD = Generaldurchschnitt
  4. HS = Höchstserie

Qualifikation

[2]

Abschlusstabelle Gruppe A
PlatzNameMPSPPkteAufn.GDHS
1Niederlande Freek Ottenhof4:08:2233544,3137
2Deutschland Thomas Nockemann2:26:4218593,7521
3Belgien Philippe Deraes0:40:8134413,2618
Abschlusstabelle Gruppe B
PlatzNameMPSPPkteAufn.GDHS
1Luxemburg Fonsy Grethen4:08:2225297,7540
2Niederlande Ferdinand Polman2:24:4129324,0327
3Frankreich Laurent Guénet0:42:8113284,0325
Abschlusstabelle Gruppe C
PlatzNameMPSPPkteAufn.GDHS
1Niederlande Raymond Knoors4:08:4229435,3224
2Schweiz Xavier Gretillat2:26:6240465,2139
3Deutschland Axel Büscher0:44:8232474,9331
Abschlusstabelle Gruppe D
PlatzNameMPSPPkteAufn.GDHS
1Osterreich Michael Hikl2:24:4182374,9121
2Spanien Francisco Fortiana2:24:4188434,3729
3Niederlande Freddie ter Back2:24:4169473,5936
Abschlusstabelle Gruppe E
PlatzNameMPSPPkteAufn.GDHS
1Frankreich Brahim Djoubri2:26:4223484,6430
2Spanien José Albert2:24:4152384,0016
3Niederlande Gerrit Boer2:24:6216544,0029
Abschlusstabelle Gruppe F
PlatzNameMPSPPkteAufn.GDHS
1Spanien Pedro Arnau4:08:2212385,5719
2Deutschland Robert Pragst2:26:6206603,4321
3Niederlande Michel van Silfhout0:42:8198503,9625
Abschlusstabelle Gruppe G
PlatzNameMPSPPkteAufn.GDHS
1Spanien Rafael Garcia4:08:4257475,4650
2Deutschland Markus Dömer2:26:6246504,9238
3Niederlande Gerrit van Beek0:44:8172345,0533
Abschlusstabelle Gruppe H
PlatzNameMPSPPkteAufn.GDHS
1Niederlande Jos Bongers4:08:0200248,3350
2Frankreich Louis Edelin2:24:6155374,1831
3Portugal Egidio Vieira0:42:8115383,0213

Hauptturnier

Siegerrunde

[2]

NameMPSP1. Satz2. Satz3. SatzPkte.Aufn.GDHS
1. Runde
Deutschland Wolfgang Zenkner2:04:075(8)75(12)150207,5042
Spanien Pedro Arnau0:20:427(7)65(12)92194,8426
Frankreich Brahim Djoubri2:04:231(12)75(12)75(9)181335,4835
Osterreich Stephan Horvath0:22:475(13)54(11)43(9)172335,2126
Niederlande Jean Paul de Bruijn2:04:075(15)75(4)150197,8944
Niederlande Freek Ottenhof0:20:474(14)16(4)90185,0015
Frankreich Marc Massé2:04:075(12)75(7)150197,8934
Spanien Rafael Garcia0:20:441(12)28(6)69183,8318
Belgien Peter de Backer2:04:075(8)75(15)150236,5238
Osterreich Michael Hikl0:20:464(8)31(4)95224,3126
Niederlande Jos Bongers2:04:275(5)1(1)75(5)1511113,7258
Deutschland Fabian Blondeel0:22:426(4)75(1)50(4)151916,7775
Niederlande Henri Tilleman0:22:426(5)75(3)49(11)150197,8956
Niederlande Raymond Knoors2:04:275(5)72(3)75(11)2221911,6857
Luxemburg Fonsy Grethen2:04:216(2)75(6)75(4)1661213,8335
Deutschland Martin Horn0:22:475(3)52(5)37(4)1641213,6347
2. Runde
Deutschland Wolfgang Zenkner2:04:275(9)46(10)75(5)196248,1629
Frankreich Brahim Djoubri0:22:468(8)75(11)38(4)181237,8633
Niederlande Jean Paul de Bruijn2:04:257(10)75(13)75(4)207277,6623
Frankreich Marc Massé0:22:475(10)47(13)10(3)132265,0727
Belgien Peter de Backer2:04:275(11)22(3)75(13)172276,3741
Niederlande Jos Bongers0:22:455(10)75(4)32(12)162266,2342
Niederlande Raymond Knoors0:22:475(12)32(7)6(1)113205,6543
Luxemburg Fonsy Grethen2:04:269(12)75(7)73(2)2192110,4259
3. Runde
Deutschland Wolfgang Zenkner2:04:221(8)75(12)75(12)171325,3424
Niederlande Jean Paul de Bruijn0:22:475(9)54(11)61(12)190325,9323
Belgien Peter de Backer0:22:475(9)0(1)24(4)99147,0739
Luxemburg Fonsy Grethen2:04:235(8)75(2)75(4)1851413,2175
Finale
Deutschland Wolfgang Zenkner0:22:475(4)44(5)70(9)1891810,5048
Luxemburg Fonsy Grethen2:04:218(3)75(6)75(9)168189,3359

Trostrunde

NameMPSP1. Satz2. Satz3. SatzPkte.Aufn.GDHS
1. Runde
Spanien Pedro Arnau0:22:448(9)75(16)49(5)172305,7340
Osterreich Stephan Horvath2:04:270(10)40(15)75(6)190316,1238
Niederlande Freek Ottenhof0:20:470(8)24(9)94175,5236
Spanien Rafael Garcia2:04:075(8)75(10)150188,3332
Osterreich Michael Hikl2:04:275(7)72(9)75(10)222268,5343
Deutschland Fabian Blondeel0:22:444(6)75(10)67(9)186257,4425
Niederlande Henri Tilleman0:22:475(4)56(10)0(1)131158,7341
Deutschland Martin Horn2:04:234(4)75(10)75(1)1841512,2675
2. Runde
Osterreich Stephan Horvath2:04:075(11)75(16)150275,5518
Niederlande Raymond Knoors0:20:468(11)55(15)123264,7333
Spanien Rafael Garcia2:04:275(6)1(2)75(8)151169,4334
Niederlande Jos Bongers0:22:474(5)75(3)28(7)1771511,8064
Osterreich Michael Hikl0:20:456(6)48(9)104156,9319
Frankreich Marc Massé2:04:075(7)75(9)150169,3736
Deutschland Martin Horn2:04:244(11)75(6)75(14)194316,2543
Frankreich Brahim Djoubri0:22:475(12)4(5)44(14)123313,9619
3. Runde
Osterreich Stephan Horvath0:22:449(10)75(12)68(8)192306,4056
Spanien Rafael Garcia2:04:275(11)70(11)75(9)220317,0935
Frankreich Marc Massé2:04:075(9)75(7)150169,3742
Deutschland Martin Horn0:20:47(8)52(7)59153,9327
4. Runde
Spanien Rafael Garcia0:20:472(8)68(4)1401211,6654
Niederlande Jean Paul de Bruijn2:04:075(9)75(4)1501311,5344
Frankreich Marc Massé0:20:453(4)56(18)109224,9523
Belgien Peter de Backer2:04:075(5)75(18)150236,5245
Spiel um Platz 3
Niederlande Jean Paul de Bruijn2:04:275(4)32(6)75(3)1821314,0050
Belgien Peter de Backer0:22:462(3)75(7)27(2)1641213,6651
Legende
MPMatch Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte.Erzielte Karambolagen
Aufn.Benötigte Versuche
GDGeneraldurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HSHöchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Abschlusstabelle[3]
PlatzNameSpieleMPSPPkteAufn.GDBEDBSDHS
1Luxemburg Fonsy Grethen48:016:87386511,3513,8337,5075
2Deutschland Wolfgang Zenkner46:214:8706947,518,1615,0048
3Niederlande Jean Paul de Bruijn58:218:88791048,4514,0025,0050
4Belgien Peter de Backer56:416:10735997,426,5215,0051
5Frankreich Marc Massé56:414:8691996,979,3710,7143
6Spanien Rafael Garcia46:412:12730957,689,4312,5054
7Osterreich Stephan Horvath44:412:107041215,816,1212,5056
8Deutschland Martin Horn44:410:12601738,2312,2675,0075
9Niederlande Jos Bongers32:48:10490529,4213,7225,0064
10Frankreich Brahim Djoubri32:48:10485875,575,488,3335
11Niederlande Raymond Knoors32:46:10458657,0411,6815,0057
12Osterreich Michael Hikl32:44:10421636,688,5310,7143
13Deutschland Fabian Blondeel20:44:8337349,91-75,0075
14Niederlande Henri Tilleman20:44:8281348,26-25,0056
15Spanien Pedro Arnau20:42:8264495,38-4,6840
16Niederlande Freek Ottenhof20:40:8184355,25--36
Turnierdurchschnitt: Endrunde: 7,44

Einzelnachweise

  1. Rolf Kalb: Billard Sport Magazin. 72. Jahrgang, Nr. 5. Oldenburg Mai 1994, S. 1617.
  2. Heinrich Weingartner: Billard. Nr. 65. Wien Mai 1994, S. 1113.
  3. Dieter Haase, Heinrich Weingartner: Enzyklopädie des Billardsports. 1. Auflage. Band 2. Verlag Heinrich Weingartner, Wien 2009, ISBN 978-3-200-01489-3, S. 681–682.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.