Ein Krimi aus Passau

Vorlage:Infobox Fernsehsendung/Wartung/Ungültiges Datumsformat

Fernsehserie
Titel Ein Krimi aus Passau
Produktionsland Deutschland
Originalsprache Deutsch
Erscheinungsjahr seit 2020
Produktions-
unternehmen
Hager Moss Film im Auftrag von BR und ARD Degeto
Länge 90 Minuten
Episoden 2+
Genre Kriminalfilm
Regie Maurice Hübner (1–2)
Andreas Herzog (3–4)
Drehbuch Michael Vershinin
Produktion Kirsten Hager,
Carmen Stozek
Erstausstrahlung 1. Oktober 2020 im Ersten
Besetzung

Ein Krimi aus Passau (Arbeitstitel: Der Passau-Krimi) ist eine deutsche Fernsehfilmreihe, die seit 2020 von Hager Moss Film GmbH in Zusammenarbeit mit dem ARD produziert wird. Die Dreharbeiten finden vorwiegend in der Stadt Passau und Umgebung statt. Die Hauptrollen spielen Marie Leuenberger und Michael Ostrowski.

Handlung

Eine Polizistin aus Berlin beginnt mit ihrer Adoptivtochter unter neuer Identität und vom Zeugenschutz betreut ein neues Leben in Passau. Die Polizistin war bis vor kurzem Gruppenleiterin im Mobilen Einsatzkommando (MEK) und nennt sich nun Frederike Bader, ihre Adoptivtochter Mia Bader.[1] Frederike arbeitet nunmehr als Qualitätsprüferin in einer Präzisionsschmiede, Mia als Verkäuferin in der Konditorei von Roswitha Hertel, mit deren Sohn Franz sie befreundet ist. Im Zeugenschutzprogramm werden sie von Jochen Mohn betreut.

In Passau treffen Frederike und Mia auf den Privatdetektiv Ferdinand Zankl, dem es gelingt Frederikes wahre Identität zu recherchieren. Um Frederike und Mia zu schützen, tötet er im Kampf einen Auftragsmörder, der hinter den Baders her war. Dessen Leiche vergräbt er zunächst im Bayerischen Wald, später versenken Frederike und Ferdinand diese gemeinsam im Fluss, nachdem an der Grabstelle Archäologen vom Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege nach Überresten eines römischen Legionärs suchten.

Folgen

FolgeTitelErstausstrahlung DEEinschaltquoteErstausstrahlung AT
1Freund oder Feind1. Okt. 20205,6 Millionen
(19,5 % MA)[2]
27. Dez. 2020
2Die Donau ist tief8. Okt. 20205,66 Millionen
(19,4 % MA)[3]
4. Jan. 2021
3Zu jung zu sterben[4]
4Der Fluss ist sein Grab
(AT: Wo liegt die Wahrheit?)[4]

Die Dreharbeiten zur dritten und vierten Folge begannen im Mai 2021.[5]

Rezeption

Rainer Tittelbach von tittelbach.tv befand über die ersten beiden Folgen, dass das Funktionsprinzip einfach sei, die Dramaturgie dennoch komplex, und die nicht nach Schema F besetzten Charaktere seien auch moralisch höchst ambivalent. Die ersten beiden Episoden würden über die gesamten neunzig Minuten ihre Spannung halten, was auch an der filmischen Erzählweise läge. Mit Worten erklärt würde wenig, stattdessen lasse die Politik der Blicke den Zuschauer die Geschichte verstehen. Die winterliche Landschaft sorge darüber hinaus für etwas Nordic-Noir-Atmosphäre.[6]

Einzelnachweise

  1. Nadja Sabersky als Mia Bader. In: daserste.de. Abgerufen am 18. Oktober 2020.
  2. Manuel Weis: Start als Tagessieger: Neuer Passau-Krimi punktet direkt. In: Quotenmeter.de. 2. Oktober 2020, abgerufen am 16. Oktober 2020.
  3. Fabian Riedner: Primetime-Check: Donnerstag, 8. Oktober 2020. In: Quotenmeter.de. 9. Oktober 2020, abgerufen am 16. Oktober 2020.
  4. Erfolgreicher Start einer DonnerstagsKrimi-Reihe. In: daserste.de. Abgerufen am 16. Oktober 2020.
  5. Das Erste: "DonnerstagsKrimi im Ersten": Drehstart für zwei weitere Filme. In: presseportal.de. 8. Juni 2021, abgerufen am 8. Juni 2021.
  6. Rainer Tittelbach: Reihe „Krimi aus Passau – Freund oder Feind / Die Donau ist tief“. In: tittelbach.tv. Abgerufen am 16. Oktober 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.