Der Irland-Krimi

Der Irland-Krimi ist eine Kriminalfilmreihe der ARD mit Désirée Nosbusch als deutschstämmige Polizeipsychologin Cathrin Blake in der Hauptrolle, die seit 2019 in loser Folge in unregelmäßigen Abständen ausgestrahlt wird.

Fernsehserie
Originaltitel Der Irland-Krimi
Produktionsland Deutschland
Originalsprache Deutsch
Erscheinungsjahr 2019–
Länge 90 Minuten
Episoden 4+ (Liste)
Genre Krimi
Erstausstrahlung 24. Oktober 2019 auf Das Erste
Besetzung

Handlung

Die deutschstämmige Polizeipsychologin Cathrin Blake verlor nach dem spurlosen Verschwinden ihres Ehemannes den Halt und wurde zur Alkoholikerin. Sie lebt bei ihrem erwachsenen Sohn, der wie sein Vater Polizist geworden ist. Nachdem sie ihre Suchtkrankheit überwinden konnte, ist sie in ihren Beruf zurückgekehrt, allerdings nicht mehr bei der Polizei.

Episodenliste

Nr. Original­titelErstaus­strahlungRegieDrehbuchEinschaltquote
1 Die Toten von Glenmore Abbey24. Okt. 2019Züli AladağChristian Schiller, Marianne Wendt5,48 Mio. (18,6 % MA)
2 Mädchenjäger31. Okt. 2019Züli AladağChristian Schiller, Marianne Wendt4,94 Mio. (17,2 % MA)
3 Das Verschwinden25. Mrz. 2021Züli AladağChristian Schiller, Marianne Wendt5,72 Mio. (17,5 % MA)
4 Vergebung1. Apr. 2021Züli AladağChristian Schiller, Marianne Wendt 

Kritiken

„Bei seiner Inszenierung der beiden ‚Irland-Krimis‘ [...] hat er sich gemeinsam mit Kameramann Roland Stuprich offenbar an der schnörkellosen Art der BBC-Krimis orientiert. Die Bildgestaltung ist betont nüchtern, die Atmosphäre kühl, die Außenaufnahmen sind gern in Grau gehalten, was natürlich zur freudlosen Handlung passt; immerhin verströmen die Innenaufnahmen mitunter eine gewisse Heimeligkeit. Ein besonderes ästhetisches Stilmittel ist der Umgang mit der Schärfe: In bestimmten Einstellungen hat Stuprich dafür gesorgt, dass große Teile des Bildes unscharf sind, sodass der Blick automatisch auf ein bestimmtes Detail im Zentrum oder am Rande fokussiert wird; diese Szenen sind auch durch eine besondere Farbgebung geprägt. [...] Eine weitere Besonderheit ist das Alter der Hauptfigur: Für Schauspielerinnen ab fünfzig werden Hauptrollen in Fernsehfilmen immer rarer. Theoretisch hätte sich diese Geschichte auch mit einer jüngeren Protagonistin erzählen lassen; umso besser, dass sich die ARD-Tochter Degeto für eine Frau mit viel Lebenserfahrung entschieden hat.“

Tilmann P. Gangloff: evangelisch.de[1]

Einzelnachweise

  1. Tilmann P. Gangloff: Filmkritik bei evangelisch.de, abgerufen am 24. März 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.