Ecsegfalva

Ecsegfalva ist eine ungarische Gemeinde im Kreis Gyomaendrőd im Komitat Békés.

Ecsegfalva
Ecsegfalva (Ungarn)
Ecsegfalva
Basisdaten
Staat: Ungarn
Region: Südliche Große Tiefebene
Komitat: Békés
Kleingebiet bis 31.12.2012: Szeghalom
Kreis seit 1.1.2013: Gyomaendrőd
Koordinaten: 47° 9′ N, 20° 55′ O
Fläche: 78,99 km²
Einwohner: 1.159 (1. Jan. 2011)
Bevölkerungsdichte: 15 Einwohner je km²
Telefonvorwahl: (+36) 66
Postleitzahl: 5515
KSH-kód: 09432
Struktur und Verwaltung (Stand: 2018)
Gemeindeart: Gemeinde
Bürgermeisterin: Mária Kovács (parteilos)
Postanschrift: Fő utca 67
5515 Ecsegfalva
Website:
(Quelle: A Magyar Köztársaság helységnévkönyve 2011. január 1. bei Központi statisztikai hivatal)

Geografische Lage

Ecsegfalva liegt 25 Kilometer nordöstlich der Stadt Gyomaendrőd, am Ufer des Hortobágy-berettyó-főcsatorna. Nachbargemeinden sind Dévaványa und Kisújszállás.

Geschichte

Bis 1949 war der Ort ein Teil der Großgemeinde Dévaványa und trug den Namen Pusztaecseg. Er wurde dann eine eigenständige Gemeinde und 1950 wurde der Name des Ortes in Ecsegfalva geändert.

Gemeindepartnerschaft

Sehenswürdigkeiten

  • Großtrappen-Reservat (Sterbetz István Túzokvédelmi Látogatóközpont), südlich des Ortes gelegen
  • Körös-Maros-Nationalpark (Körös-Maros Nemzetipark)
  • Römisch-katholische Kirche Jézus Szíve,
Ecsegfalva

Verkehr

Durch Ecsegfalva verläuft die Landstraße Nr. 4205. Die nächstgelegenen Bahnhöfe befinden sich in Dévaványa und Kisújszállás.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.