EMG Germany

Die EMG Germany GmbH (bis Oktober 2021 nobeo GmbH) ist ein TV-Dienstleistungsunternehmen für Studio-, Außen- und Postproduktion. Die Firma ist das deutsche Tochterunternehmen der international tätigen Euro Media Group (EMG) mit Hauptsitz in Saint-Denis, Sitz des deutschen Unternehmens ist Hürth bei Köln.

EMG Germany
Rechtsform GmbH
Gründung 1993
Sitz Hürth
Leitung Stefan Hoff
Mitarbeiterzahl 76[1]
Umsatz 7,6 Millionen Euro[1]
Branche TV-Produktion
Website https://de.emglive.com/
Stand: 2022

Unternehmen

Das Gelände der EMG umfasst acht TV-Studios mit 80 Schnittplätzen. Mittels mobiler Regien und Übertragungswagen ist das Aufzeichnen oder die Live-Übertragung von Außenproduktionen möglich. EMG bietet zudem einen kompakten Übertragungswagen in Form eines ausgebauten Kleinbusses (@-car), mit dem Live-Streaming und Produktionen mit bis zu acht Kameras möglich sind.[2][3]

Zu den Kunden von nobeo gehören unter anderem Fernsehproduktionsfirmen wie Brainpool, i&u TV, ProSiebenSat.1 Produktion sowie Sender wie Sat.1, RTL und ZDF.

EMG GmbH (damals unter der Firmierung NOB Deutschland GmbH) wurde als Standort der ersten drei Big Brother-Staffeln gewählt.

Geschichte

Die nobeo GmbH wurde 1993 als NOB Deutschland GmbH gegründet und war zu diesem Zeitpunkt ein Tochterunternehmen des niederländischen Mediendienstleisters NOB (Nederlands Omroepproduktie Bedrijf), Hilversum. 2004 wurde die NOB Deutschland GmbH von dem niederländischen Unternehmen United Broadcast Facilities (UBF) übernommen.[4][5] 2007 wurde die NOB Deutschland GmbH, die in NOB Studios GmbH umbenannt wurde, in nobeo GmbH umbenannt.[6] UBF fusionierte 2007 mit der französischen Euro Media Télévision. Die daraus entstandene Euro Media Group mit Sitz in Bry-sur-Marne bei Paris ist nach eigenen Angaben der größte Anbieter von TV-Produktionsmitteln in Europa.[7] Das Unternehmen beschäftigte 2008 in Deutschland, den Niederlanden, Frankreich, Belgien, Großbritannien und der Schweiz 1.400 fest angestellte Mitarbeiter und erzielt einen jährlichen Umsatz von 313 Millionen Euro.[8] Seit dem 1. Oktober 2021 firmiert die nobeo GmbH unter dem Namen EMG.[9]

Produktionen (Auswahl)

Studioproduktionen

Außenproduktionen

Postproduktion

Einzelnachweise

  1. Unternehmensregister. 22. Oktober 2015, abgerufen am 20. Dezember 2016.
  2. Nobeo startet Webmobil @-car. In: mebucom.de. Abgerufen am 21. Dezember 2016.
  3. @-car. In: Nobeo.de. (nobeo.de [abgerufen am 21. Dezember 2016]).
  4. [http://www.ksta.de/html/artikel/1086523965611.shtml@1@2Vorlage:Toter+Link/www.ksta.de (Seite+nicht+mehr+abrufbar,+Suche+in+Webarchiven) Datei:Pictogram+voting+info.svg Info:+Der+Link+wurde+automatisch+als+defekt+markiert.+Bitte+prüfe+den+Link+gemäß+Anleitung+und+entferne+dann+diesen+Hinweis.+ http://www.ksta.de/html/artikel/1086523965611.shtml]
  5. http://www.volkskrant.nl/archief_gratis/article1216277.ece/Groot_deel_NOB_alsnog_verkocht
  6. http://www.dwdl.de/story/10269/neue_hdregie_neuer_name_aus_nob_wird_nobeo/
  7. http://www.euromediagroup.com/euro-media-group/history/
  8. http://www.euromediagroup.com/euro-media-group/about-us/
  9. https://www.dwdl.de/nachrichten/84727/studiobetreiber_nobeo_firmiert_kuenftig_als_emg_germany/
  10. DWDL.de GmbH: Studiobetreiber Nobeo reitet auf Gameshow-Welle. In: DWDL.de. (dwdl.de [abgerufen am 21. Dezember 2016]).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.