Sechserpack (Fernsehserie)

Sechserpack ist eine Comedy-Reihe, die von 2003 bis 2010 auf dem deutschen Fernsehsender Sat.1 ausgestrahlt wurde.

Fernsehserie
Originaltitel Sechserpack
Produktionsland Deutschland
Originalsprache Deutsch
Erscheinungsjahr 2003–2010
Länge 25 Minuten
Episoden 92 in 7 Staffeln (Liste)
Genre Comedy
Titelmusik The Housemartins: Five Get Over Excited
Deutschsprachige
Erstausstrahlung
19. September 2003 auf Sat.1
Besetzung

Handlung

In jeder Folge werden dabei mehrere kurze Sketche gezeigt, die sich um ein bestimmtes Thema drehen, beispielsweise Geld oder Urlaub. Die Reihe hat sechs feste Darsteller, drei Männer und drei Frauen, daher der Titel. Bei dem Titel handelt es sich um ein Wortspiel, denn unter einem Sechserpack versteht man umgangssprachlich einen Sechserträger. Die Sendung wurde hauptsächlich in Köln produziert.

Bei den sechs Comedians handelt es sich um Shirin Soraya, Emily Wood, Nina Vorbrodt, Hanno Friedrich, Mirco Reseg und Thomas Maximilian Held.

Dabei wurden in den ersten Folgen häufig gleiche Situationen an das Thema angepasst. Zu diesen Szenen zählten unter anderem ein weiblicher Hauptfeldwebel (Wood), der einen Wehrdienstleistenden (Friedrich) über das Folgenthema befragt, ein schwuler Türke (Held) und seine über sein Verhalten und seine Vorlieben entsetzte Schwester (Soraya), eine naive Studentin (Vorbrodt), deren männliche Bekanntschaften immer von ihrer Mitbewohnerin Sabine ausgespannt werden, ohne dass sie es merkt, sowie ein klischeehaftes Ruhrpottpaar (Vorbrodt, Reseg), das ein Kreuzworträtsel löst.

Produktion und Einschaltquoten

Staffel Folgen Sendeplatz Zuschauer Marktanteil
Gesamt 14 bis 49 Jahre Gesamt 14 bis 49 Jahre
113Freitag 22:45 Uhr
2[1]132,08 Mio.1,55 Mio.10,4 %16,4 %
3[1]13Freitag 21:45 Uhr2,39 Mio.1,76 Mio.9,5 %15,8 %
4[1]13Freitag 22:15 Uhr2,23 Mio.1,58 Mio.8,9 %14,7 %
5[1]131,92 Mio.1,25 Mio.7,8 %12,0 %
6[1]131,67 Mio.1,14 Mio.7,8 %12,1 %
7[1]131,26 Mio.0,89 Mio.6,0 %9,7 %

Einzelnachweise

  1. Quotencheck: «Sechserpack» (Staffel 2 bis 7). Quotenmeter.de. Abgerufen am 8. April 2013.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.