Drognitz

Drognitz ist eine Gemeinde im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt in Thüringen. Erfüllende Gemeinde für Drognitz ist die Gemeinde Kaulsdorf.

Kirche in Drognitz
Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Thüringen
Landkreis: Saalfeld-Rudolstadt
Erfüllende Gemeinde: Kaulsdorf
Höhe: 510 m ü. NHN
Fläche: 24,02 km2
Einwohner: 614 (31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 26 Einwohner je km2
Postleitzahl: 07338
Vorwahl: 036737
Kfz-Kennzeichen: SLF, RU
Gemeindeschlüssel: 16 0 73 107
Gemeindegliederung: 5 Ortsteile
Adresse der Verbandsverwaltung: Straße des Friedens 27
07338 Kaulsdorf
Bürgermeister: Henry Drogatz
Lage der Gemeinde Drognitz im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt
Karte

Geografie

Die Gemeinde liegt im Naturpark Thüringer Schiefergebirge-Obere Saale oberhalb des Hohenwarte-Stausee. Drognitz und die Dörfer der Einheitsgemeinde liegen links der Saale auf einem Hochplateau des Südostthüringer Schiefergebirges. Diese Flächen haben einen hohen Feinerdeanteil und hohen Humusgehalt und verfügen deshalb über eine gute Bodenfruchtbarkeit. Die Anhöhen zu den nach der Saaletalsperre und ihren Buchten sind um die Hochfläche mit Wald bestanden. Die Dörfer sind verkehrsmäßig über die L 1100 und L 2366 erreichbar.

Gemeindegliederung

Die Gemeinde gliedert sich in insgesamt fünf Ortsteile (Eingemeindungsdaten in Klammern):

Geschichte

Der Ort wird erstmals am 16. April 1120 in einer Schenkungsurkunde erwähnt.[4] Die Besiedlung des Platzdorfes erfolgte durch die Sorben viel früher. Der Ort gehörte bis 1815 zum kursächsischen Amt Ziegenrück und kam nach dessen auf dem Wiener Kongress beschlossenen Abtretung an den preußischen Landkreis Ziegenrück, zu dem der Ort bis 1945 gehörte.

Eingemeindungen

Lothra wurde am 6. April 1994 eingemeindet. Mit Auflösung der Verwaltungsgemeinschaft Obere Saale am 1. Januar 1997 wurden Neuenbeuthen und Reitzengeschwenda eingemeindet. Gleichzeitig wurde Kaulsdorf zur erfüllenden Gemeinde für Drognitz.

Einwohnerentwicklung

Entwicklung der Einwohnerzahl (ab 1997: Stand jeweils 31. Dezember):

  • 1933: 285[5]
  • 1939: 268[5]
  • 1997: 755
  • 1998: 779
  • 1999: 770
  • 2000: 767
  • 2001: 731
  • 2002: 720
  • 2003: 716
  • 2004: 710
  • 2005: 702
  • 2006: 697
  • 2007: 703
  • 2008: 695
  • 2009: 696
  • 2010: 697
  • 2011: 660
  • 2012: 642
  • 2013: 640
  • 2014: 652
  • 2015: 641
  • 2016: 625
  • 2017: 617
  • 2018: 616
  • 2019: 615
  • 2020: 614
Datenquelle ab 1997: Thüringer Landesamt für Statistik

Politik

Gemeinderat

Der Gemeinderat aus Drognitz setzt sich aus 8 Mitgliedern einer Wählergruppe (CDU/Wählergemeinschaft) zusammen (Stand: Gemeinderatswahl am 26. Mai 2019[6]).

Bürgermeister

Der ehrenamtliche Bürgermeister Henry Drogatz ist zum 1. Januar 2017 gewählt worden.[7]

Kultur und Sehenswürdigkeiten

  • Dorfkirche mit interessanter Ausstattung
  • Campingplatz "Hopfenmühle": unterhalb von Drognitz, direkt an der Hohenwartetalsperre (künstlich gestaute Saale) liegend

Söhne und Töchter der Gemeinde

Commons: Drognitz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bevölkerung der Gemeinden vom Thüringer Landesamt für Statistik (Hilfe dazu).
  2. Statistisches Bundesamt: Gemeinden 1994 und ihre Veränderungen seit 01.01.1948 in den neuen Ländern. Metzler-Poeschel, Stuttgart 1995, ISBN 3-8246-0321-7.
  3. StBA: Änderungen bei den Gemeinden
  4. Wolfgang Kahl: Ersterwähnung Thüringer Städte und Dörfer. Ein Handbuch. 5., verbesserte und wesentlich erweiterte Auflage. Rockstuhl, Bad Langensalza 2010, ISBN 978-3-86777-202-0, S. 61.
  5. Michael Rademacher: Landkreis Ziegenrück. Online-Material zur Dissertation. In: treemagic.org. 2006;.
  6. Thüringer Landesamt für Statistik – Gemeinderatswahl 2019 in Thüringen, endgültiges Ergebnis: Drognitz
  7. Thüringer Landesamt für Statistik – Bürgermeisterwahlen in Thüringen, Drognitz
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.