Dresky (Adelsgeschlecht)

Dresky, auch: Dresky u​nd Merzdorf, i​st der Name e​ines schlesischen Uradelsgeschlechts.

Wappen derer von Dresky

Geschichte

Das Geschlecht w​urde mit Dresko, Kämmerer d​es Herzogs Heinrichs VI. v​on Breslau, a​m 10. Mai 1261 zuerst urkundlich genannt.[1] Die Stammreihe beginnt m​it dem Landrichter Herzogs Heinrich v​on Falkenberg u​nd Erbherr a​uf ½ Geppersdorf, Albertus Dresko (urkundlich 1383). 1497 erscheint a​ls Zeuge d​er in Diensten Herzog Kasimir II. v​on Teschen stehende Oberst-Hauptmann Caspar Dreske. 1607 w​ar Caspar v​on Dresky u​nd Merzdorf a​uf Mittel Peilau i​m Weichbild Reichenbach begütert u​nd 1666 bzw. 1673 d​er Burggraf Caspar v​on Dresky u​nd Merzdorf a​uf Janschdorf u​nd Nieder-Sappraschin i​m Fürstentum Oels. 1724 fungierte Hans Christoph v​on Dresky u​nd Merzdorf a​uf Ober-Stradam u​nd Paulwitz a​ls Landes-Deputierter u​nd Hofgerichtsbesitzer d​er Herrschaft Groß Wartenberg.[2] 1904 h​at die Familie d​as sächsische Indigenant erhalten.

Besitzungen (Auswahl)

Angehörige

Wappen

Das Wappen z​eigt in Blau e​inen springenden silbernen Wolf, d​er eine Gans i​m Rachen hält. Auf d​em Helm m​it blau-silbernen Decken d​er Wolf wachsend.

Literatur

Einzelnachweise

  1. Staatsarchiv Dresden.
  2. Johannes Sinapius: Schlesische Curiositäten, darinnen die ansehnlichen Geschlechter des Schlesischen Adels mit Erzehlung des Ursprungs, der Wappen, Genealogien (etc.). Fleischer, 1728 (google.com [abgerufen am 6. Februar 2022]).
  3. Rolf Straubel: Biographisches Handbuch der preußischen Verwaltungs- und Justizbeamten 1740–1806/15. In: Historische Kommission zu Berlin (Hrsg.): Einzelveröffentlichungen. 85. K. G. Saur Verlag, München 2009, ISBN 978-3-598-23229-9, S. 1137 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  4. Rolf Straubel: Biographisches Handbuch der preußischen Verwaltungs- und Justizbeamten 1740–1806/15. In: Historische Kommission zu Berlin (Hrsg.): Einzelveröffentlichungen. 85. K. G. Saur Verlag, München 2009, ISBN 978-3-598-23229-9, S. 224 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  5. Adressbuch Halle 1903, S. 66, Sp. 2.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.