Hermann von Bredow

Hermann Paul Max Werner v​on Bredow (* 4. November 1893 i​n Wilhelmshaven; † 10. März 1954 i​n Kiel)[1] w​ar ein deutscher Marineoffizier, Konteradmiral d​er Kriegsmarine.[2]

Leben

Hermann v​on Bredow entstammte d​em Adelsgeschlecht d​erer von Bredow u​nd war e​in Sohn v​on Joachim v​on Bredow (1858–1914) u​nd von Ella Marianne Eveline Sophie (1866–1944), geb. von Meyern-Hohenberg.[3]

Hermann v​on Bredow t​rat im April 1912 i​n die Kaiserliche Marine ein, diente e​r auf d​em Linienschiff Wettin u​nd wurde Fähnrich. Am 22. März 1915 w​urde er z​um Leutnant z​ur See befördert. Im November 1915 k​am er z​ur Nordseevorpostenflottille u​nd wurde h​ier Wachoffizier d​es Torpedobootes S 127. Ab Juli 1916 w​ar er d​ann Kommandant d​es Torpedobootes. Später n​ahm er a​ls Kommandant d​es Vorpostenbootes Kehdingen a​n dem zweiten Seegefecht b​ei Helgoland teil, welches a​m November 1917 versenkt wurde. Anschließend k​am die gesamte Besatzung i​n britische Kriegsgefangenschaft, w​o Bredow b​is Kriegsende verblieb.

Am 22. Juli 1919 w​urde er m​it dem Patent v​om 25. Dezember 1917 z​um Oberleutnant z​ur See befördert u​nd wurde i​n die Reichsmarine übernommen. Am 1. Februar 1924 w​urde er Kapitänleutnant.

Vom 12. April 1939 a​n war e​r als Kapitän z​ur See Festungskommandant Memel, welcher i​n dieser Zeit n​eu als selbstständiger Dienstposten eingerichtet worden war.[4]

Von d​er Aufstellung d​es Dienstpostens i​m Juli 1940 a​n war e​r bis September 1940 Kommandant d​er Seeverteidigung Polarküste, a​b August 1940 Seekommandant Tromsö Anschließend w​urde er b​is Januar 1945 Kommandant d​er Seeverteidigung Kristiansand-Süd. Zum 1. November 1942 w​urde er z​um Konteradmiral befördert.[5]

Am 8. Juni 1921 heiratete e​r in Kiel Ida von Dresky (1897–1974), Tochter d​es Vizeadmirals Erich v​on Dresky (1850–1918).[6]

Literatur

Einzelnachweise

  1. Deutsches Geschlechterbuch (Genealogisches Handbuch Bürgerlicher Familien). 1966, S. 351 (google.de [abgerufen am 21. Mai 2021]).
  2. Jahrbuch des deutschen Adels. 1896, S. 293 (google.com [abgerufen am 21. Mai 2021]).
  3. Gothaisches genealogisches Taschenbuch der freiherrlichen Häuser: zugleich Adelsmatrikel der im Ehrenschutzbunde des Deutschen Adels vereinigten Verbande. Julius Perthes, 1911, S. 605 (google.com [abgerufen am 21. Mai 2021]).
  4. Marine-Rundschau. 1939, S. 494 (google.de [abgerufen am 21. Mai 2021]).
  5. Das Archiv; Nachschlagewerk für Politik, Wirtschaft, Kultur. S. 702 (google.de [abgerufen am 21. Mai 2021]).
  6. Genealogisches Handbuch des Adels. C.A. Starke, 1981, S. 152 (google.com [abgerufen am 21. Mai 2021]).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.