Dobenau

Dobenau ist ein Stadtteil von Plauen im Stadtgebiet Zentrum.

Dobenau
Stadt Plauen
Einwohner: 970 (9. Mai 2011)[1]
Postleitzahl: 08523
Vorwahl: 03741
Karte
Lage des Stadtteils Dobenau in Plauen

Geographie

Die Lutherkirche
Die Friedensbrücke

Der Stadtteil Dobenau liegt im Zentrum Plauens und grenzt an fünf weitere Stadtteile.

Bahnhofsvorstadt
Bärenstein Schloßberg
Neundorfer Vorstadt Altstadt

Der Stadtteil wird begrenzt durch (von Norden im Uhrzeigersinn) die Weststraße, die Reichsstraße, den Postplatz, den Unteren Graben, die Neundorfer Straße und die Friedensstraße (B92). Entlang der südlichen Grenze verläuft eine Linie der Plauener Straßenbahn. An der nordwestlichen Grenze des Stadtteils befindet sich die Friedensbrücke, die Brücke mit einem der größten steinernen Brückenbögen weltweit. Die ehemalige Hauptpost am nordöstlichen Rand wurde zu einem Geschäftshaus umgebaut. In unmittelbarer Nähe liegt das Vogtland-Theater Plauen. An der südöstlichen Grenze steht die Lutherkirche und im südwestlichen Teil die Pfarrkirche Herz Jesu.

Die Stammburg der Eversteiner als Gründer und Lokatoren des Dobnagaues befand sich auf dem Dobenaufelsen im Syratal. Geringe bauliche Relikte (Überreste der Kernburg-Ringmauer und zwei im Geländemodell erkennbare Halsgräben) haben sich obertägig erhalten.[2]

Einzelnachweise

  1. Einwohnerzahl des Ortsteils im 9. Amtlichen Statistikbericht 2014, Kapitel 5.02. Abgerufen am 10. Februar 2016.
  2. Gerhard Billig/Heinz Müller, Burgen, Zeugen sächsischer Geschichte, Neustadt 1998, S. 30
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.