Die Wochenshow

Die Wochenshow war eine Sketchshow auf Sat.1, die ursprünglich vom 20. April 1996 bis zum 25. Mai 2002 mit insgesamt 228 Folgen ausgestrahlt wurde. Seither gab es diverse Wiederholungen ausgewählter Folgen. Neben dem aktuellen Tagesgeschehen wurden vor allem Fehltritte von Prominenten aufs Korn genommen, außerdem präsentierten die Komiker Sketche und Parodien auf diverse Fernseh- und Werbesendungen. Von Mai bis Juli 2011 strahlte Sat.1 acht neue Folgen mit überwiegend neuer Besetzung um den Anchorman Ingolf Lück aus.

Fernsehsendung
Originaltitel Die Wochenshow
Produktionsland Deutschland
Erscheinungsjahr 1996–2002, 2011
Produktions-
unternehmen
Brainpool
Länge 60 Minuten
Episoden 228
Genre Sketchshow
Regie Matthias Kitter, Dietmar Schuch, Markus Hansen, Guido Weihermüller, Dominik Kuhn, Michael Peter Schmidt
Produktion Josef Ballerstaller
Rainer Bender
Ralf Guenther
Moderation Ingolf Lück
Erstausstrahlung 20. April 1996 auf Sat.1
Besetzung

Geschichte der Show

2001 wurde die Show umstrukturiert. Das Studio hatte nun einen Globus als Eingang (wie einst bei Rudi Carrell) und eine Showtreppe. Auch der Slogan „Die witzigsten Nachrichten der Welt“ wurde nicht mehr genannt. Bis auf Ingolf Lück und Annette Frier wurden neue, zum Teil noch unbekannte Darsteller engagiert.[1] Dadurch wurden viele beliebte Bestandteile wie der Erklärbär oder Sex TV gestrichen. Da der gewünschte Erfolg ausblieb und die Zuschauerzahlen merklich zurückgingen, wurde die Sendung regulär am 25. Mai 2002 letztmals ausgestrahlt.

Am 12. April 2004 fand anlässlich des 20. Geburtstags von Sat.1 ein einmaliges Comeback der Show in der Urbesetzung statt. Zwischen Juni 2008 und Januar 2010 wiederholte Sat.1 erneut ausgewählte Folgen der Show jeweils am Samstag oder Sonntag, immer kurz vor Mitternacht.

2007 kam ein Comeback der Rubrik „Der Erklärbär“ in der Comedy-Sendung Mensch Markus. Alles ist unverändert, nur der Freund hieß nicht mehr Jürgen, sondern Nele. Einige Sketche wurden auch außerhalb des Studios gedreht.

Sat.1 kündigte im Januar 2011 an, dass eine Wiederbelebung der Wochenshow mit der ehemaligen Produktionsfirma Brainpool geplant und schon vorangeschritten sei.[2] Die Premiere der neuen Ausgabe war am 20. Mai 2011 um 22:15 Uhr. Ingolf Lück hatte wieder die Rolle des „Anchorman“ inne, zu den neuen Darstellern zählten Axel Stein, Matze Knop, Carolin Kebekus, Dave Davis, Friederike Kempter und Matthias Matschke.[3] Aufgrund überwiegend schlechter Kritiken und geringen Zuschauerinteresses wurden jedoch nur acht Folgen ausgestrahlt.

Studios

Die Wochenshow wurde in verschiedenen Aufnahmestudios in Köln aufgenommen. Sie begann im April 1996 in einer Montagehalle im Industriegebiet Köln-Ossendorf, bevor sie ab 15. August 1998 in das Capitol am Hohenzollernring 79–81 umzog und dort ihre höchsten Einschaltquoten erreichte. Sie blieb hier bis Dezember 2000 und wechselte danach in die Schanzenstraße (Studio 449; Köln-Mülheim), wo die Show bis zur letzten Folge am 25. Mai 2002 drehte. Eine einmalige Wiederbelebung der Show fand im Mai 2011 im Residenz-Theater am Kaiser-Wilhelm-Ring 32 statt.

Bekannte Sketche oder Reihen

Darsteller

Darsteller Jahrgang Rollen
Ingolf Lück1996–2002
2011
Anchorman, Herbert Görgens, Efan Steffenberg, Rolf u. a.
Karen Friesicke1996Nachrichtensprecherin
Marco Rima1996–1999Mücke, Opa Adolf Frey, Horst Lemminger, u. a.
Anke Engelke1996–2000Nachrichtensprecherin, Ricky, u. a.
Christiane Brammer1996Nachrichtensprecherin
Bastian Pastewka1996–2001Brisko Schneider, Ottmar Zittlau, u. a.
Markus Maria Profitlich1999–2001Der Erklärbär, Peter Wuttke, u. a.
Annette Frier2000–2002Dana Rama, u. a.
Bürger Lars Dietrich[1]2001–2002
Michael Kessler[1]2001–2002Günther Jauch u. a.
Nadja Maleh[1]2001–2002
Gerhard Gschwind[1]2001–2002
Dave Davis2011
Friederike Kempter2011Topmodel Jana u.v.m.
Axel Stein2011Pietro Lombardi u.v.m.
Matthias Matschke2011
Carolin Kebekus2011
Matze Knop2011Lothar Matthäus u.v.m.

Als Nebendarsteller war zudem bis 1997 Herbert Feuerstein zu sehen. Marco Rima wurde nach seinem Ausscheiden aus der Sendung im Jahr 1999 für mehrere Wochen von Uwe Lyko ersetzt, der seine Bühnenfigur Herbert Knebel verkörperte, bis Markus Maria Profitlich einstieg. Johann König war seit Mai 2011 als „Außenreporter“ für die Wochenshow aktiv.[4]

Auszeichnungen

Einzelnachweise

  1. Neue Besetzung für die Wochenshow (Memento des Originals vom 30. Januar 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.sat1.de, sat.1.de, aufgerufen am 30. Januar 2016
  2. Sat.1 2011: Neue „Wochenshow“, noch mehr US-Serien. DWDL.de. 28. Januar 2011. Abgerufen am 28. Januar 2011.
  3. „Wochenshow“-Neuauflage mit altem Moderator. Stern.de. 29. März 2011. Abgerufen am 3. April 2011.
  4. Peer Schader: Sat.1-"Wochenshow" in Neuauflage: Absetzen bitte! In: Spiegel Online. 21. Mai 2011, abgerufen am 9. Juni 2018.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.