Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften 1909
Die 12. Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften fanden am 29. August 1909 in Frankfurt am Main statt. Einzige Ausnahme war das 100-km-Straßengehen, welches am 26. September in Berlin ausgetragen wurde.
| 12. Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften | |
|---|---|
![]()  | |
| Stadt | Frankfurt am Main, Berlin (Gehen)  | 
| Wettbewerbe | Frankfurt/Main: 9, Berlin: 1  | 
| Eröffnung | 29. August 1909 Gehen: 26. Sept.  | 
| Schlusstag | 29. August 1909 | 
| Chronik | |
| ← Berlin 1908 | Frankfurt am Main 1910 → | 
Das Wettkampfprogramm wurde mit den erstmals ausgetragenen Disziplinen Stabhochsprung und Kugelstoßen erweitert.
Medaillengewinner
    
| Disziplin | Gold | Leistung | Silber | Leistung | Bronze | Leistung | 
|---|---|---|---|---|---|---|
| 100 m | Richard Rau (SC Westen 05 Berlin) | 11,4 s | Ludwig Falk (SC Charlottenburg)  | 
11,5 s | Arthur Hoffmann (SC Komet Berlin)  | 
11,6 s | 
| 400 m | Hanns Braun (Münchner SC)  | 
50,0 s | Andreas Breynk (Preußen Duisburg)  | 
52,0 s | Heinrich Dechent (FC Germania Frankfurt) | 54,0 s | 
| 1500 m | Erwin von Sigel (Preußen Berlin)  | 
4:14,6 min | Andreas Breynk (Preußen Duisburg)  | 
4:19,2 min | Fritz Rath (Eintracht Hannover)  | 
4:19,8 min | 
| 110 m Hürden | Adolf Speck (Karlsruher FV)  | 
17,0 s | Carl Bautze (FSV Frankfurt)  | 
17,8 s | Die anderen beiden Läufer wurden disqualifiziert.  | |
| 100-km-Straßengehen | Wilhelm Schmidt (1. FC Nürnberg)  | 
11:03:00,8 h | Adolf Petersen (SC Siegfried Kiel)  | 
11:05:01 h | Fritz Blankenburg (Berliner SC)  | 
11:33:38 h | 
| Hochsprung | Robert Pasemann (Kieler FV 1900)  | 
1,70 m | Ewald Wirminghaus (Essener SV 1899)  | 
1,65 m | Kurt Reishauer (Karlsruher Turnverein 1846) | 1,60 m | 
| Stabhochsprung | Robert Pasemann (Kieler FV 1900)  | 
3,41 m | Josef Heuter (FC München-Gladbach) | 3,31 m | August Urban (FC 07 Heddernheim)  | 
3,21 m | 
| Weitsprung | Albert Weinstein (Berliner SC)  | 
6,75 m | Arthur Hoffmann (SC Komet Berlin)  | 
6,64 m | Missotti Böhn (Victoria Mannheim)  | 
6,50 m | 
| Kugelstoßen | Josef Otto (AV Darmstadt)  | 
11,45 m | Josef Waitzer (TV München 1860)  | 
11,00 m | Julius Wagner (TB Reutlingen)  | 
10,99 m | 
| Diskuswurf | Emil Welz (FC Hermannia Frankfurt) | 39,06 m | Josef Waitzer (TV München 1860)  | 
36,72 m | Josef Otto (AV Darmstadt)  | 
34,84 m | 
Literatur
    
- Fritz Steinmetz: 75 Jahre Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften (1898–1972). Bartels und Wernitz, Berlin 1973, ISBN 3-87039-956-2
 
Weblinks
    
- Deutsche Leichtathletik-Meister (bis 2003) auf sport-komplett.de, abgerufen am 27. März 2021
 
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
